Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Extreme Betriebsbedingungen - Danfoss VLT 6000 HVAC Serie Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
Da der Ableitstrom >3,5 mA beträgt, muss
eine verstärkte Erdung angeschlossen
werden. Dies ist eine Anforderung zur Ein-
haltung von EN 50178. Verwenden Sie
niemals ein ELCB-Relais vom Typ A, da
diese für Fehlerströme aus Drehstrom-
Gleichrichterladungen ungeeignet sind.
Wenn ELCB-Relais verwendet werden, müssen sie
die folgenden Anforderungen erfüllen:

Extreme Betriebsbedingungen

Kurzschluß
Der VLT 6000 HVAC ist durch Strommessung in allen
drei Motorphasen gegen Kurzschlüsse geschützt. Ein
Kurzschluß zwischen zwei Ausgangsphasen bewirkt
einen Überstrom im Wechselrichter. Jedoch wird jeder
Transistor des Wechselrichters einzeln abgeschaltet,
sobald sein jeweiliger Kurzschlußstrom den höchstzu-
lässigen Wert überschreitet.
Nach einigen Mikrosekunden schaltet die Treiberkarte
den Wechselrichter ab, und der Frequenzumrichter
zeigt einen Fehlercode an, je nach Impedanz und Mo-
torfrequenz.
Erdschluß
Der Wechselrichter schaltet im Falle des Erdschlusses
einer Motorphase innerhalb von einigen Mikrosekun-
den ab, je nach Impedanz und Motorfrequenz.
Schalten am Ausgang
Das Schalten am Ausgang, zwischen Motor und Fre-
quenzumrichter, ist uneingeschränkt zulässig. Durch
Schalten am Ausgang kann der VLT 6000 HVAC kei-
nen Schaden nehmen. Es können jedoch Fehlermel-
dungen auftreten.
Vom Motor erzeugte Überspannung
Die Zwischenkreisspannung steigt bei generatori-
schem Betrieb des Motors an. Dieser kommt in zwei
Fällen vor:
®
MG.61.A6.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
Serie VLT
6000 HVAC
-
Eignung zum Schutz von Geräten mit einem
Gleichstromanteil (DC) im Ableitstrom (Drei-
phasen-Gleichrichterbrücke)
-
Eignung bei Einschaltung mit pulsförmigen
kurzzeitigen Ableitströmen
-
Eignung für hohen Erdschlussstrom (300
mA).
1.
Die Last treibt den Motor an (bei konstanter
Ausgangsfrequenz vom Frequenzumrich-
ter), d.h. die Last erzeugt Energie.
2.
Während einer Verzögerung (Rampenredu-
zierung) bei großem Trägheitsmoment und
geringer Last, wenn dabei die Rampenzeit zu
kurz ist ist, um die Energie als Verlustleistung
im VLT-Frequenzumrichter, im Motor und in
der Installation abgeben zu können.
161

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis