Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eta BARICELO Bedienungsanleitung Seite 69

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 60
Alu-Hebel (C)
Den Kaffeesatz beseitigen Sie aus den rostfreien Schüsseln (C1, C2, C3, C4) nach jedem
Gebrauch. Spülen Sie den Trichter unter fließendem Wasser gründlich aus. Die rostfreien
Filter (C1, C2, C3, C4) waschen Sie im warmen Wasser mit Saponatzusatz und spülen Sie
danach mit klarem Wasser ab. Wischen Sie den Kunststoffhandgriff mit feuchtem Tuch,
danach ist alles gut zu trocknen.
Abtropfschüssel (E)
Gießen Sie die Abtropfschüssel laut Bedarf aus. Die Teile E und E1 waschen Sie mit
herkömmlichem Geschirrspülmittel, spülen Sie mit klarem Wasser ab und gut trocknen.
Dampfdüse und Heißwasserauslass (A3)
Nach jedem Gebrauch der Düse ist diese zu reinigen. Man kann es durch ihre Aktivation
und Eintauchen in einen Behälter mit klarem Wasser und mit nachfolgendem Trocknen
mit trockenem Tuch durchführen. Diese ist auch durch Demontage indem zu reinigen,
dass Sie ihre Mündung A5 demontieren. Im Bedarfsfalle ist die Öffnung der Mündung
mit Nadel G (oder einem anderen geeigneten Werkzeug) zu reinigen. Wenn der
Auslass mit Wasserstein verstopft ist, ist seine Entfernung durchzuführen (siehe Abs.
Wassersteinentfernung).
Wassersteinentfernung
Wir empfehlen, die Wassersteinentfernung mindestens 1x Monat durchzuführen. Den
Wasserstein kann man mit Hilfe der Wasserlösung mit einem zu diesen Zwecken
bestimmten Mittel entfernen (z.B. ETA518000201). Befolgen Sie dabei immer die
Weisungen des Herstellers des jeweiligen Mittels, die in der Regel auf der Verpackung
angeführt sind. Die Vorgehensweise ist wie folgt:
1. Geben Sie in den Behälter D ca. 1 l der vorbereiteten Reinigungslösung (Verhältnis
Reinigungsmittel und Wasser laut Herstellerangaben).
2. Platzieren Sie den Hebel C auf die richtige Position.
3. Platzieren Sie einen geeigneten Behälter unter Kaffeeauslass, Dampfdüse und
Heißwasserauslass.
4. Nachdem die Kaffeemaschine aufgeheizt ist, drücken und halten Sie die Tasten B1
und B4 gleichzeitig (ca. 5 Sekunden) gedrückt. Die Kaffeemaschine wechselt in den
Entkalkungsmodus. Dies wird durch die Kontrollleuchte B6 angezeigt.
5. Stellen Sie den Dampfdrehregler A1 in die Lage „
6. Warten Sie ab, bis der erste Zyklus abgeschlossen ist.
7. Nach dem Entleeren des Behälters D ist dieser mit klarem Wasser zu spülen.
Anschließend füllen Sie den Behälter D mit ca. 1 L sauberes Wasser.
8. Stellen Sie anschließend den Dampfregler A1 in die Stellung „ ".
9. Warten Sie ab, bis der zweite Zyklus abgeschlossen ist. Dadurch wird das Innere der
Kaffeemaschine gründlich von der Reinigungslösung herausgespült.
10. Nach Abschluss stellen Sie den Drehregler A1 in die Stellung „ ".
Rückspülung (Backflush)
Diese Funktion dient der Reinigung der Kaffeemaschinendusche und des Dreiwegventils.
Wir empfehlen, die Rückspülung (laut Kaffeemaschinengebrauch) ca. 2x Monat ohne die
Verwendung von chemischen Mitteln und ca. 1x Halbjahr mit Hilfe von zur Reinigung der
Kaffeemaschinen bestimmten Detergenten durchzuführen. Die Vorgehensweise ist wie folgt:
1. Legen Sie die Blindschüssel C5 in den Hebel C ein und platzieren Sie den Hebel in
die Kaffeemaschine. Wenn Sie die Reinigung mit einem Detergenten durchführen,
installieren Sie diesen direkt in die Blindschüssel.
" ein.
69 / 71
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7181

Inhaltsverzeichnis