Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme (02_16, 02_17, 02_18, 02_19, 02_20, 02_21, 02_22, 02_23,

02_24, 02_25, 02_26, 02_27)
Wenn eine Störung erfasst wird, erscheint am Digitaldisplay ein jeweils anderer Text,
je nach Ursache.
Wenden Sie sich in diesem Fall so bald wie möglich an einen offiziellen Aprilia-Ver-
tragshändler.
SERVICE-ALARM
Falls eine Störung vom Armaturenbrett oder von der elektronischen Steuerung erfasst
02_16
wird, meldet das Armaturenbrett die Störung, indem es die Meldung ALARM SER-
VICE anzeigt und das rote Symbol für den allgemeinen Alarm einschaltet.
Tritt beim Starten eine Störung an der Wegfahrsperre auf, wird zur Eingabe der Kun-
den-Kennziffer aufgefordert. Ist die Kennziffer richtig eingegeben, wird die Störung
am Armaturenbrett durch die Meldung SERVICE und die rote Kontrolllampe für den
allgemeinen Alarm angezeigt.
ALARM URGENT SERVICE
Eine schwere Störung wird durch schnelles Blinken (zwei Blinkimpulse pro Sekunde)
des Symbols für den allgemeinen Alarm und durch die Meldung ALARM URGENT
SERVICE am Digitaldisplay angezeigt. Wenden Sie sich in diesem Fall so bald wie
möglich an einen offiziellen Aprilia-Vertragshändler. In diesem Fall wird von der
02_17
Zündelektronik ein Schutzverfahren eingeschaltet, bei dem die Fahrzeugleistung be-
grenzt wird, so dass der offizielle Aprilia-Vertragshändler mit verringerter Geschwin-
digkeit erreicht werden kann. Je nach Störungstyp können die Leistungen auf drei
Arten begrenzt werden: a) Verringerung des maximal abgegebenen Drehmoments b)
Der Motor wird auf einer leicht erhöhten Leerlaufdrehzahl gehalten (bei diesem Betrieb
ist der Gasgriff ausgeschaltet); c) Die Motordrehzahl schwankt um 3000 Umdrehun-
gen; in diesem Zustand ermöglich der Gaszug einen begrenzten Drehmoment.
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis