Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemkonfiguration; Systemkonfi Guration; Leitungsauswahl; Schutz Der Leitungen - Fujitsu Airstage AJ 040LBLBH-Serie Installationsanleitung

Aussengerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. SYSTEMKONFIGURATION

4.1. Systemkonfi guration
Bleiben Sie immer unter der Grenze der Gesamtmenge des Kühlmittels. Wird die
Grenze beim Einfüllen der gesamten Kältemittelmenge überschritten, führt dies zu
Fehlfunktionen.
• Zwischen Außengerät und am weitesten entferntesten Innengerät
a + f ≤ 120 m, a + p ≤ 120 m
• Zwischen dem ersten Abzweigrohr und dem am weitesten entfernten Innengerät
f ≤ 40 m, p ≤ 40 m
• Zwischen dem nächstgelegenen Innengerät und dem Außengerät
a + b + h ≥ 5 m, a + c + q ≥ 5 m
• Zwischen Außengerät und dem ersten Abzweigrohr
a ≥ 3 m
• Höhenunterschied zwischen Außengeräten und Innengeräten (H1)
50 m oder weniger: Außengerät ist höher als das Innengerät
40 m oder weniger: Außengerät ist niedriger als das Innengerät
• Höhenunterschied zwischen Innengeräten und Innengeräten
H2 ≤ 15 m, H3 ≤ 15 m
• Maximale gesamte äquivalente Rohrlänge
a + f + h + j + l + n + p + q + s + u ≤ 180 m
• Gesamtmenge Kältemittel ≤ 15,7 kg
a
f
b
j
h
c
I.U.
p
q
I.U.
I.U.: Innengerät

4.2. Leitungsauswahl

Dieses Gerät wurde speziell für den gebrauch des R410A-Kältemittels entwickelt.
Leitungen für R407C oder R22 können mit diesem Gerät nicht verwendet werden.
Verwenden Sie keine vorhandenen Leitungen.
Die Wahl ungeeigneter Leitungen mindert die Leistung.
Erstes Abzweigunsgrohr
(optional)
Leitungsgröße
(Table B)
I.U.:
I.U.
I.U.
Innengerät
Table. A (Wanddicke und Rohrmaterial für jeden Durchmesser)
Äußerer Durchmes-
mm
6,35
ser
(Zoll)
(1/4)
mm
0,8
Wanddicke (
*2)
(Zoll)
(0,032)
Material
KUPFER(*1 ) JIS H3300 C1220T-O oder äquivalentes
Bitte wählen Sie die Leitungsgröße gemäß der örtlichen Vorschriften aus.
*1: Zulässige Zugbelastung ≥ 33 N / mm
*2: Dauerdruck der Leitungen 4,2 MPa
Table. B (Durchmesser der Leitungen, die zwischen dem Außengerät und den
ersten Abzweigungsrohren oder Kopfteilen verwendet werden)
Zwischen dem Außenge-
Kühlkapa-
rät und dem am weites-
zität des
MODELL
ten entfernten Innengerät
Außenge-
räts [kW]
Flüssig-
keitsleitung
AJ*040LBLBH
12,1
9,52 (3/8)
AJ*040LELBH
AJ*045LBLBH
14,0
9,52 (3/8)
AJ*045LELBH
AJ*054LBLBH
15,5
9,52 (3/8)
AJ*054LELBH
*3: Rohrlänge: „a + f" oder „ a+p" von „4.1. Systemkonfiguration"
De-5
VORSICHT
Außengerät
l
n
I.U.
I.U.
I.U.
I.U.
s
u
I.U.
I.U.
H3
I.U.
VORSICHT
Abzweigungsrohr
(optional)
I.U.
I.U.
I.U.
I.U.
9,52
12,70
15,88
(3/8)
(1/2)
(5/8)
0,8
0,8
1,0
(0,032)
(0,032)
(0,039)
2
Leitungsdurchmesser [mm (Zoll)]
Zwischen dem Außenge-
rät und dem am weites-
ten entfernten Innengerät
< 90 m (*3)
≥ 90 m (*3)
Flüssig-
Gasleitung
keitsleitung
15,88 (5/8)
9,52 (3/8)
15,88 (5/8)
9,52 (3/8)
19,05 (3/4)
9,52 (3/8)
Table. C (Durchmesser der Leitungen, die zwischen Abzweigrohren verwendet werden)
Gesamtkühlkapazi-
tät des Innengeräts
[kW]
x < 11,2
11,2 ≤ x
*4: Lesen Sie bitte für die Installationsmethode auch die Installationsanleitungen der
Innengeräte, Abzweigrohre oder Sammelrohre.
Wenn der Rohrdurchmesser Table C > Table B ist, wählen Sie die Rohrgröße aus Table B aus.
„Gesamtkühlkapazität des Innengeräts" ist der gesamte Wert für die Kühlkapazität des
Innengeräts, das an der Auslaufseite angeschlossen ist.
Verwenden Sie als Rohrabzweige bitte ein Standardabzweigrohr. Verwenden Sie ein
T-Rohr, da es das Kältemittel nicht gleichmäßig verteilt.
Table. D (Durchmesser der Leitungen, die zwischen Abzweigrohr und Innen-
gerät verwendet werden)
Modellcode des
Innengeräts
04 bis 14
18 bis 30
36 bis 54 (*5)
*5: Wenn der Rohrdurchmesser Table D > Tabelle C ,die Verwendung der Rohrgröße von
Tabelle C bevorzugt wird.
Verwenden Sie einen Reduzierer, um den Durchmesser des Verbindungsrohrs zu ändern.)
Table. E (Vergleichstabelle der Kapazität des Innengeräts - Die Leistungsan-
zeige unterscheidet sich je nach Modell.)
Modellcode
des Innenge-
räts
Kapazität [kW]
H1
Im Falle von ARXD007GLEH: äquivalent zum Modellcode des Innengeräts

4.3. Schutz der Leitungen

H2
Standort
Außen
Innen
• Schützen Sie die Leitungen, um den Eintritt von Feuchtigkeit und Staub zu verhindern.
• Passen Sie besonders auf, wenn Sie die Leitungen durch ein Loch führen oder das
Ende einer Leitung an das Außengerät anschließen.

5. LEITUNGSINSTALLATION

5.1. Hartlöten
Leitungsgröße
(Table C)
Wenn Luft oder eine andere Art Kältemittel in
den Kältemittelkreislauf gelangt, geht der in-
Rohrgröße
terne Druck im Kältemittelkreislauf unnormal
(Table D)
hoch und verhindert, dass das Gerät seine
volle Leistung bringt.
Verwenden Sie Stickstoffgas während Sie die
19,05
Leitungen hartlöten.
(3/4)
Stickstoffgasdruck: 0,02 MPa (= Druck, der
ausreichend auf der Hand gespürt wird)
1,2
(0,047)
Wenn eine Leitung hartgelötet wird, ohne die Anwendung von Stickstoffgas, entsteht ein
Oxidationsfilm.
Dies kann die Leistung herabsetzen oder die Teile im Gerät schädigen (wie zum Bei-
spiel den Kompressor oder Ventile).
Verwenden Sie kein Flussmittel zum Hartlöten der Leitungen. Wenn das Flussmittel
Chlorgas ist, bewirkt dies, dass die Leitungen korrodieren.
Wenn außerdem der Flux Fluor enthält, hat dies Einfluss auf das Kältemittel-Leitungs-
system, aufgrund des Verfalls des Kältemittelöls.
Zum Hartlöten des Materials, verwenden Sie Phosphorkupfer, das kein Flussmittel benötigt.
5.2. Anschlüsse der Innengerätleitung
Einzelheiten dazu finden Sie auf dem Blatt der Installationsanleitungen jedes Teils.
Gasleitung
Abzweigrohr
19,05 (3/4)
A:
19,05 (3/4)
Außengerät oder Kältemit-
tel-Abzweigungsbausatz
19,05 (3/4)
B:
Innengerät oder Kältemit-
tel-Abzweigungsbausatz
Äußerer Durchmesser [mm (Zoll)]
Flüssigkeits-
Gasleitung
leitung
9,52 (3/8)
15,88 (5/8)
9,52 (3/8)
19,05 (3/4)
Äußerer Durchmesser [mm (Zoll)]
Flüssigkeitsleitung
6,35 (1/4)
9,52 (3/8)
9,52 (3/8)
04/
07/
09/
12/
14/
18/
004
007
009
012
014
018
1,1
2,2
2,8
3,6
4,5
5,6
Modellcode 007 → Kapazität =2,2 kW
Arbeitszeitraum
1 Monat oder mehr
Klemmleitungen
Weniger als 1 Monat
Klemm- oder Klebebandleitungen
Klemm- oder Klebebandleitungen
VORSICHT
Hartlötungsbereich
VORSICHT
Horizontal
B
A
Horizontale Leitung
± 15°
GUT
Abzwei-
gungsrohr
Header (*4)
(*4)
UTR-H0906L
UTP-AX054A
UTR-H0908L
Gasleitung
12,70 (1/2)
15,88 (5/8)
19,05 (3/4)
24/
30/
36/
45/
54/
024
030
036
045
054
7,1
9,0
11,2 12,5 14,0
Schutzmethode
Druckregulierendes Ventil
Kappe
Stickstoffgas
Vertikal
A
B
oder
B
A
GUT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis