Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

diversey TASKI swingo 2500 Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TASKI swingo 2500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verschiebefahrt
Die Fahrtrichtung steuern Sie mit dem Lenkrad und die Geschwindig-
keit mit den Fahrpedal. Die Geschwindigkeit wird stufenlos reguliert.
Beim Loslassen des Fahrpedals wird die Maschine bis zum Stillstand
abgebremst und die Parkbremse wird aktiviert.
Vorwärtsfahren
• Schalten Sie die Maschine ein (Schlüsselschalter).
• Alle Anzeigeelemente leuchten kurz
auf.
Die Batteriestandanzeige signalisiert
Ihnen die Betriebsbereitschaft der
Maschine. (bei Störung siehe Seite
15).
• Für das Vorwärtsfahren muss lediglich das Fahrpedal ge-
drückt werden.
Hinweis:
Bei Kurvenfahrt wird die Geschwindigkeit elektro-
nisch reduziert.
Rückwärtsfahren
• Durch Betätigen der Taste Rück-
wärtsfahren leuchtet die Anzeige un-
terhalb auf und es wird ein Signalton
ausgegeben.
Hinweis:
Bei Rückwärtsfahrt im Arbeitsbetrieb wird die Zu-
fuhr der Reinigungslösung unterbrochen.
Die Saugdüse wird dabei nicht angehoben.
Verschieben der Maschine (bei Defekt)
Hinweis:
Das Verschieben der Maschine darf generell nur zu
zweit durchgeführt werden.
Warnung:
Durch das hohe Gewicht ist das manuelle Verschie-
ben der Maschine mit Risiko verbunden!
Durch Fehltritte kann es zu Personen- und Maschinen-
schäden kommen.
• Das Verschieben ist nur bei Betätigung des Entriegelungs-
knopf /-hebel möglich. (Siehe Seite 5)
Werkzeug einsetzen
Prüfen Sie vor dem Einsetzen:
• dass die Bürste die rote Markierung (Borstenbüschel) oder
1 cm Borstenlänge nicht unterschritten hat.
• den Pad auf Abnutzung und Sauberkeit.
Vorsicht:
Keine Bürsten verwenden, bei denen die Ver-
schleissgrenze erreicht wurde. Diese wird durch
die Länge des roten Borstenbüschel angezeigt.
Keine Pads verwenden, die abgenutzt oder ver-
schmutzt sind. Ausschliesslich original TASKI-
Werkzeuge verwenden.
Die Nichtbeachtung kann zu mangelhaften Reinigungs-
ergebnissen bis hin zu Belagsschäden führen.
• Ziehen Sie den Schlüssel ab und betätigen Sie die Fest-
stellbremse.
• Werkzeug zur Kupplung hoch heben.
• Drehen Sie das linke Werkzeug im
Gegenuhrzeigersinn und das rechte
Werkzeug im Uhrzeigersinn in die
Werkzeugkupplung ein.
Das Werkzeug wird eingekuppelt.
Saugdüse montieren
• Ziehen Sie den Schlüssel ab und betätigen Sie die Fest-
stellbremse.
• Halten Sie die Düse mit beiden Hän-
den und platzieren Sie diese so dass
die Düsenhalterungslaschen (1) in
die Düsenausschnitte (2) passen.
1
1
2
2
• Schieben Sie die Düse nach oben bis
Sie das Einrasten der Arretierungs-
bügel (3) hören
3
• Stecken Sie die beiden Saugschläuche auf die Düsenstut-
zen.
Frischwassertank befüllen
Vorsicht:
Maximal zulässige Wassertemperatur 60 °C/140 °F.
- Diversey empfiehlt die Verwendung von kaltem Was-
ser, da heisses Wasser bei Bodenkontakt sofort die
Bodentemperatur annimmt und daher keine Vorteile
bringt.
• Ziehen Sie den Schlüssel ab und betätigen Sie die Fest-
stellbremse.
• Klappen Sie den Fahrersitz nach vorne und öffnen Sie die
Tankhaube.
• Nehmen Sie den Dosierbecher aus dem Frischwassertank
(Flextank) heraus.
• Füllen Sie Wasser in den Frischwas-
sertank (Flextank).
Die Markierung zeigt Ihnen die maxi-
mal zulässige Füllhöhe.
Dosierung
Vorsicht:
Beim Umgang mit chemischen Produkten sind
Handschuhe, Schutzbrille und entsprechende
(Schutz-) Arbeitskleidung zu tragen!
Hinweis:
Verwenden Sie nur von Diversey empfohlene che-
mische Produkte und beachten Sie unbedingt die
Produkte Information.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis