Herunterladen Diese Seite drucken

Helios KVD 225/4/50/25 Ex Montage- Und Betriebsvorschrift Seite 3

Radax-kanalventilatoren

Werbung

RADAX-Kanalventilatoren KVD EX
RADAX-Rectangular fans KVD EX
angeschlossen werden, siehe Anschlussplan.
­ Das Kabel des Motors muss direkt an den Klemmenkasten angeschlossen wer­
den (Klemmenkasten im Lieferumfang enthalten und ist am Aufstellungsort
anzubringen).
­ Überprüfung auf mögliche Schäden am Ventilator. Ein schadhafter Ventilator
darf unter keinen Umständen installiert werden.
­ Überprüfung der Abstände zwischen Laufrad und Ansaugdüse und zwischen
Laufrad und Motorgehäuse. Der Abstand muss mindestens 4 mm betragen.
­ Installation und Inbetriebnahme dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal in
Übereinstimmung mit den Anweisungen und Vorschriften durchgeführt wer­
den. Der elektrische Anschluss muss gemäß EN 60079­14 vorgenommen
werden, welcher mit den Sicherheitsbestimmungen über Starkstrom überein­
stimmt.
­ Anschluss gemäß Schaltplan.
­ Der Ventilator muss geerdet werden.
­ Ein externer Motorschutz muss angeschlossen werden. Der Motorschutz
muss die gleiche ATEX Klassifikation wie der Ventilator haben.
­ Vor der Inbetriebnahme müssen die Ventilatoren an einen Lüftungskanal mon­
tiert oder mit einem Schutzgitter ausgestattet werden, um Kontakt mit beweg­
lichen Teilen zu verhindern (DIN EN ISO 13857).
­ Die Ventilatoren sind nur für starre Installation bestimmt.
­ Die Ventilatoren müssen sicher installiert werden, ohne Risiko herunterzufallen,
dürfen keinen Schwingungen ausgesetzt sein oder selbst keine Schwingun­
gen verursachen.
­ Die Ventilatoren müssen über einen Flansch an den Lüftungskanal ange­
schlossen werden, wenn die Installation Schwingungen verursacht.
­ Schutzmaßnahmen müssen getroffen werden, um Material daran zu
hindern in den Ventilator zu fallen, wenn dieser vertikal montiert ist.
Mindestens IP20 < Ø 12,5 mm auf der Ansaugseite und IP10 < Ø 50 mm auf
der Ausblasseite.
­ Der Ventilator muss gemäß dem Luftrichtungsaufkleber installiert werden.
­ Der Ventilator ist so einzubauen, dass er für Wartungsarbeiten frei zugänglich
ist.
INBETRIEBSETZUNG
Vor der Inbetriebsetzung vergewissern Sie sich, dass:
­ der Ventilator installiert ist und elektrisch richtig geerdet und an ein ATEX
Motorschutzgerät anschlossen ist.
­ keine fremden Gegenstände im Ventilator plaziert sind und kein Geräusch
beim Anlauf auftritt.
­ die Drehrichtung muss mit dem Laufrichtungsaufkleber übereinstimmen.
­ der Strom nicht höher ist, als auf dem Typenschild des Motors angegeben ist.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten oder vor Öffnen des
Anschlussraums ist das Gerät allpolig vom
Netz zu trennen und gegen unerwünschtes Wiedereinschalten zu
sichern!
– Die Vorschriften zur Vermeidung von Zündgefahr infolge elektrostati­
scher Entladungen (TRGS 727) müssen umgesetzt sein.
– Der elektrische Anschluss darf nur von einer autorisierten Elektrofachkraft
entsprechend den Angaben im Motorklemmenkasten und den beilie­
genden Anschlussplänen ausgeführt werden.
– Die einschlägigen Normen, Sicherheitsbestimmungen (z.B. DIN VDE
0100) sowie die TAB der EVUs sind unbedingt zu beachten.
– Ein allpoliger Netztrennschalter / Revisionsschalter, mit mindestens 3
mm Kontaktöffnung (VDE 0700 T1 7.12.2 / EN 60335­1) ist zwingend
vorgeschrieben.
– Jedem Motor muss ein Auslösegerät der Kategorie II (2)G, s. Richtlinie
2014/34/EU (Produktsicherheitsgesetz) vorgeschaltet sein, welches
auf den Bemessungsstrom einzustellen ist und bei festgebremstem
Laufrad innerhalb der auf dem Motorleistungsschild angegebenen Zeit
t
auslöst. Die Funktion ist anhand der dem Schutzschalter beiliegenden
E
Auslöskennlinie zu überprüfen. Auf die Beachtung der diesen Geräten
noch speziell beiliegenden Vorschriften wird hingewiesen.
– Anschlussdaten müssen mit den An gaben des Motorleistungsschildes
übereinstimmen.
– Die Einführung der Zuleitung ist fachgerecht auszuführen! Die Einführung
der Anschlussleitung in den Ventilator muss die Bewegung durch die
Schwingungsdämpfer ausgleichen. Leitung nie über scharfe Kanten füh­
ren.
– Zur Leitungseinführung und Anschluss sind ausschließlich Ex­geprüfte
Kabelverschraubungen zu verwenden!
– Drehstromtypen sind im Rechtsdrehfeld durch Ver tauschen zweier
OPERATION
Before starting, make sure that:
­ the fan is installed and electrically connected in the correct way to ground and
a ATEX motor protection.
­ no foreign objects are place in the fan and no noise appears when starting
the fan.
­ the rotation direction are according to the motor label.
­ the current does not exceed what is stated on the label.
ELECTRICAL CONNECTION
Before any maintenance or installation work or before opening the
terminal compartment, the device is to be fully isolated from the po-
wer supply and secured against unintended restart!
– The regulations to avoid danger of ignition due to electrostatic dischar­
ges (TRGS 727) must be implemented.
– The electrical connection must be carried out only by a qualified electri­
cian in accordance with the data in the terminal box and enclosed wiring
diagrams!
– The relevant standards and safety regulations (eg DIN VDE 0100) are
strictly to be observed.
– An all­pole mains switch / isolator switch with at least 3 mm contact
opening (VDE 0700 T1 7.12.2 / EN 60335­1) is mandatory.
– Every motor must have a motor protection device of category II (2) G,
see Directive 2014/34/EU (Product Safety Act), which is to be adjusted
to the rated current of the motor and which trips within the given time t E
on the motor type plate provided the motor is blocked. The function is
to be tested on the basis of the tripping characteristic line enclosed with
the protection switch. Also observe the regulations especially enclosed
with the device.
– Electrical connection data must correspond to the data on the motor
type plate.
– The installation of the power cable is to be carried out professionally!
The introduction of the connecting cable into the fan has to compensate
the movement by anti vibration mounts. The connecting cable may not
touch sharp objects.
– For cable entries and connections only explosion­proof cable glands
must be used!
– AC types are to be connected by interchanging two phases for coun­
terclockwise rotation in the clockwise rotating field.
– Security components, e.g. safety grille may not be dismantled, bypassed
or disabled.
– Further operations see the following section „Putting into operation".
– Ground connections, including any supplementary equipotential bonding
must be properly installed!
PUTTING INTO OPERATION
The following checks are to be carried out:
– Check for operation according to the intended purpose of the fan.
– Compare power supply voltage with data on the rating plate
(voltage fluctuation according to IEC 38 are to be kept).
– Check if fan is securely mounted.
– Check all parts especially screws and nuts for tight fit.
– Check on vibration free operation.
– Check freewheeling of moving parts.
– Check on correct direction of rotation and correct direction of air flow.
– Check earth connection.
– Compare current consumption with data on the rating plate.
– Check that measured data is not allowed to exceed the value on the motor's
nameplate.
– Rated current must not be exceeded at rated voltage.
– Check that the motor is running smoothly (no abnormal noise).
– Test protective conductor connection.
– Check sealing of the connection cable and clamping of the cable wires.
– The motor rating is designed for continous
operation and excludes high switching freqency.
– Start operation only if all previous checks are passed and if protection
against accidental contact with impeller is guaranteed.
m
ATTENTION: These fans have a forward curved impellers. These im-
pellers have the attribute that the required motor power decreases with
increasing pressure. A lower load as the nominal current load therefore
does not mean lower performance.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kvd 250/4/50/30 exKvd 280/4/60/30 exKvd 315/4/60/35 exKvd 355/6//70/40 exKvd ex-serie