Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Helios Ventilatoren
MONTAGE- UND BETRIEBSVORSCHRIFT
INSTALLATION AND OPERATING INSTRUCTIONS
NOTICE DE MONTAGE ET D'UTILISATION
Zentrales Lüftungsgerät
Central ventilation unit
Unité de ventilation centrale
KWL 500 W
KWL 500 W ET
Kompaktes Wandgerät mit Wärmerückgewinnung
und EC-Technik
Compact wall-mounted unit with heat recovery
and EC technology
Centrale murale compacte avec récupération de chaleur
et technologie EC
DE
EN
FR
easy
Controls 3.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Helios KWL 500 W

  • Seite 1 Controls 3.0 Zentrales Lüftungsgerät Central ventilation unit Unité de ventilation centrale KWL 500 W KWL 500 W ET Kompaktes Wandgerät mit Wärmerückgewinnung und EC-Technik Compact wall-mounted unit with heat recovery and EC technology Centrale murale compacte avec récupération de chaleur...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET INHALTSVERZEICHNIS MONTAGE- UND BETRIEBSVORSCHRIFT KAPITEL 1 SICHERHEIT ................................. SEITE 3 Grundlegende Hinweise ................................. Seite 3 Warnhinweise ..................................Seite 3 Sicherheitshinweise ................................Seite 3 Einsatzbereich ..................................Seite 4 Personalqualifikation ................................Seite 4 KAPITEL 2 GRUNDLEGENDE HINWEISE ............................
  • Seite 3 Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET DEUTSCH KAPITEL 7 BEDIENUNG ................................SEITE 22 Bedienungsmöglichkeiten ..............................Seite 22 7.1.1 Lokaler Webserver ................................Seite 22 7.1.2 easyControls Cloud-Dienst ..............................Seite 22 7.1.3 Bedienelemente ................................. Seite 22 7.1.4 Gebäudeleittechnik (GLT) ..............................Seite 22 Geräteeinstellungen über easyControls 3.0 .........................
  • Seite 4: Kapitel 1 Sicherheit

    Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET KAPITEL 1 Grundlegende Hinweise Zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion und zur eigenen Sicherheit sind alle nachstehenden Vorschriften genau SICHERHEIT durchzulesen und zu beachten. Die national einschlägigen Normen, Sicherheitsbestimmungen und Vorschriften (z.B.
  • Seite 5: Einsatzbereich

    Einsatzbereich – Bestimmungsgemäßer Einsatz Das zentrale Lüftungsgerät KWL 500 W/W ET mit Wärmerückgewinnung, ist für die zentrale Be- und Entlüftung von Wohnhäusern und Etagenwohnungen konzipiert. Das Gerät ist zur Förderung normaler oder leicht staubhaltiger (Parti- kelgröße < 10 µm), wenig aggressiver und feuchter Luft, in gemäßigtem Klima und im Bereich seiner Leistungskennlinie geeignet.
  • Seite 6: Kapitel 2 Grundlegende Hinweise

    Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET KAPITEL 2 Transport Das Gerät ist werkseitig so verpackt, dass es gegen normale Transportbelastungen geschützt ist. Der Transport muss GRUNDLEGENDE sorgfältig durchgeführt werden. HINWEISE Bei Weiterversand, vor allem über längere Distanzen (z.B. Seeweg) ist zu prüfen, ob die Verpackung für Transportart und -weg geeignet ist.
  • Seite 7: Vorschriften Und Richtlinien

    Alle Ausführungen der zum Gerät gehörenden Dokumentationen müssen beachtet werden, sonst entfällt die Gewähr- leistung. Gleiches gilt für Haftungsansprüche an den Hersteller. Der Gebrauch von Zubehörteilen, die nicht von Helios empfohlen oder angeboten werden, ist nicht zulässig. Even tuell auftretende Schäden unterliegen nicht der Gewährleistung.
  • Seite 8: Kapitel 3 Produktinformation

    Der Wärmebereitstellungsgrad ist von den Faktoren Luftfeuchtigkeit und dem Temperaturunterschied zwischen Außen- und Abluft abhängig. Geräte mit Enthalpie-Wärmetauscher (KWL 500 W ET) gewinnen neben der Wärme auch Feuch- tigkeit aus der Abluft zurück, die den Räumen mit der Zuluft wieder zugeführt wird.
  • Seite 9: Technische Daten

    Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET Bei Verwendung eines Heizregisters, muss das Rohrsystem 0,5m vor und nach dem Heizregister mit temperaturbeständigem bzw. nicht brennbarem Rohr versehen werden (z.B. Wickelfalzrohr) Abb. 3 Abluft Zuluft   (T7) ...
  • Seite 10: Abmessungen

    Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET Abmessungen Abb. 5 KWL 500 W/W ET R ø160 Abluft Fortluft Kugelsiphon Zuluft Außenluft ø12 Maße in mm Abb. 6 KWL 500 W/W ET L 167 167 167 ø160 Fortluft Abluft Außenluft...
  • Seite 11: Kapitel 4 Montage

    Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET KAPITEL 4 Positionierung Das Gerät ist zur Installation innerhalb der Wohneinheit bzw. des Gebäudes, an der Wand oder zum Einbau in einen MONTAGE Schrank, vorgesehen. Aufgrund der Betriebsgeräusche wird empfohlen, das Gerät in einem Nebenraum (z.B. Wasch- raum, Technikraum oder Abstellraum) zu installieren.
  • Seite 12: Gerät Montieren

    Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET Gerät montieren 1. Beiliegende Wandschiene waagerecht (Haltelasche nach oben) mit geeigneten Befestigungsmitteln an der Wand montieren (s. Abb. 10 und Abb. 11). Abb. 10 Abb. 11 Wandschiene Verletzungsgefahr durch Herunterfallen der Gerätetür! WARNUNG Die Gerätetür kann beim Abnehmen herunterfallen und schwere Verletzungen verursachen.
  • Seite 13: Kugelsiphon Montieren

    Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET Kugelsiphon montieren Während der Heizperiode kann es durch den Prozess der Wärmerückgewinnung, im Wärmetauscher zur Bildung von Kondensat kommen. Das Kondensat muss frei aus dem Gerät ablaufen können. Hierzu muss der beiliegende Kugelsi- phon (Lieferumfang) in der Bodenwanne des Gerätes montiert werden.
  • Seite 14: Lüftungsleitungen Anschließen

    Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET 6. Kondensatschlauch (Länge max. 1,5 m) an das Entwässerungssystem des Gebäudes anschließen (s. Abb. 20). Abb. 20 Kondensatschlauch DN 12 mm (Gefälle beachten!) 7. Kugelsiphon kontrollieren: – Um die Dichtheit zu gewährleisten, darf der Kugelsiphon bei bauseitiger Montage keinen seitlichen Belastungen durch den Kondensatschlauch ausgesetzt sein! –...
  • Seite 15: Anschlussplan

    Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET 5.1.1 Anschlussplan Abb. 21 Modbus Leitungslänge: maximal 100 m es müssen paarw eise verdrillte Aderpaare verw endet 3x0,5 mm w erden. KWL-VOC eC Sensor* Externes Modbus Art. Nr.: 20247 KWL-BE...
  • Seite 16: Verdrahtungsplan

    Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET 5.1.2 Verdrahtungsplan Abb. 22 MB_A MB_A MB_B MB_B +24V +24V RS_A RS_A RS_B RS_B siehe SS-1433 +24V RS_A +24V RS_A RS_B RS_B +11V1 +24V AN/I D/I1 Elektroverteilung +24V RM/I D/I2...
  • Seite 17: Kapitel 6 Inbetriebnahme

    Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET KAPITEL 6 Erstinbetriebnahme Für die Erstinbetriebnahme muss das Gerät ordnungsgemäß an das Stromnetz angeschlossen bzw. mit dem Stromnetz INBETRIEBNAHME verbunden sein. Anschließend kann der Inbetriebnahmeassistent über den lokalen Webserver oder optional über das Bedienelement KWL-BE Touch (Zubehör) durchgeführt werden.
  • Seite 18: Einregulierung

    Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET > Die Einstellungen für die Konfiguration des Gerätes werden angezeigt. Abb. 27 4. Gerät konfigurieren und auf „Weiter“ klicken. > Die Zusammenfassung der Einstellungen öffnet sich. 5. Einstellungen prüfen und ggf. anpassen.
  • Seite 19 Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET Abb. 28 Abb. 29 Kennlinie KWL 500 W Kennlinie KWL 500 W Zuluft Abluft 10 % 10 % â â â â 20 % 20 % ê ê ê ê...
  • Seite 20 Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET 4. Die ermittelten Differenzdrücke der Zu- und Außenluftmessung in die Kennlinie des Gerätes für Zuluft (s. Abb. 28 und Abb. 30), entsprechend der im Lüftungsprofil hinterlegten Ventilatorleistungen, eintragen (vgl. Abb. 33 und Abb. 34).
  • Seite 21 Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET Ventilatorleistungen ermitteln: 1. Volumenströme aus der Auslegungsberechnung für die drei Lüftungsprofile „Zuhause“, „Unterwegs“ und „Intensiv- lüftung“ in die Kennlinie des Gerätes für Zu- und Abluft eintragen (vgl. Abb. 36). ⓘ Wir empfehlen folgende Werte in den Lüftungsprofilen zu hinterlegen: •...
  • Seite 22: Volumenstrommessung Zur Einregulierung Der Anlage (Feinjustierung) Durchführen

    Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET Abb. 38 6.3.3 Volumenstrommessung zur Einregulierung der Anlage (Feinjustierung) durchführen • Volumenströme an allen Ventilen im Zu- und Abluftstrang messen. • Volumenströme jeweils für Zu- und Abluftstränge aufsummieren. • Bei Abweichungen zu den gewünschten Volumenströmen, diese entsprechend durch Erhöhen oder Verringern an- passen.
  • Seite 23: Kapitel 7 Bedienung

    Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET KAPITEL 7 Bedienungsmöglichkeiten 7.1.1 Lokaler Webserver BEDIENUNG Das Gerät kann über den lokalen Webserver mittels einem Webbrowser, über ein mobiles Endgerät (z.B. Notebook, PC, Tablet, Smartphone) konfiguriert werden. Es ist keine Anmeldung/Registrierung des Gerätes erforderlich.
  • Seite 24: Filterwechsel

    Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET ZUHAUSE Lüftungsprofil bei Anwesenheit von Personen. Folgende Parameter sind einstellbar: • Ventilatorleistung • Zuluft Hier ist die Solltemperatur für die Zuluft einzustellen. ⓘ     O hne Nachheizung (optional; als Zubehör erhältlich) liegt die maximal erreichbare Solltemperatur 2-3 °C unter der Ablufttemperatur.
  • Seite 25: Wochenprogramm

    Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET 7.2.1.7 Wochenprogramm Abb. 40 • Wochenprogramm ein-/ausschalten • Wochenprogramm erstellen/bearbeiten Durch Klicken auf ein Feld ändert sich das Lüftungsprofil in folgender Reihenfolge (vgl. Abb. 40): Lüftungsprofil „Zuhause“ (1x klicken) Lüftungsprofil „Unterwegs“ (2x klicken) Lüftungsprofil „Intensivlüftung“...
  • Seite 26: Einstellungen

    Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET 7.2.4 Einstellungen 7.2.4.1 Sprache Gewünschte Sprache für die Benutzeroberfläche auswählen. 7.2.4.2 Freigabecode Freigabecode ändern. ⓘ Standardmäßig ist der Freigabecode 0000 voreingestellt. 7.2.4.3 Cloud-Dienst Gerät mit dem easyControls Cloud-Dienst verbinden oder Cloud-Dienst trennen. Beim Verbinden mit dem Cloud-Dienst öffnet sich die Startseite zur Anmeldung automatisch.
  • Seite 27: Relais Einstellungen

    Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET • Not-Aus/Normalbetrieb (0 V / 24 V) • Intensivlüftung Aus/Ein (0 V / 24 V) • Normalbetrieb / Bypass (0 V / 24 V) • Wochenprogramm Aus / Ein (0 V / 24 V) •...
  • Seite 28: Kapitel 8 Wartung Und Service

    Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET KAPITEL 8 Gerät warten Das Gerät ist je nach Bedarf, jedoch mindestens einmal im Jahr auf Verschmutzungen und Verunreinigungen zu prüfen WARTUNG UND (Sichtprüfung). SERVICE Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen! Heiße Oberflächen können schwere Verbrennungen verursachen.
  • Seite 29: Wärmetauscher Reinigen

    Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET 8.3.2 Wärmetauscher reinigen Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen! Heiße Oberflächen können schweren Verbrennungen verursachen. WARNUNG > Gerät 5 Minuten abkühlen lassen bzw. warten, bis die Ventilatoren ausgedreht sind. Verletzungsgefahr durch rotierende Ventilatoren! WARNUNG Rotierende Ventilatoren können Gliedmaße verletzen und schwere Verletzungen verursachen.
  • Seite 30: Stilllegen Und Entsorgen

    Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET Stilllegen und Entsorgen Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! GEFAHR Bei der Demontage werden spannungsführende Teile freigelegt, die bei Berührung zu einem elektrischen Schlag führen. > Vor der Demontage das Gerät allpolig vom Netz trennen und gegen Wiedereinschalten sichern! Bauteile und Komponenten des Geräts die ihre Lebensdauer erreicht haben, z.B.
  • Seite 31 Montage- und Betriebsvorschrift Zentrales Lüftungsgerät – KWL 500 W/W ET...
  • Seite 92 CH HELIOS Ventilatoren AG · Tannstrasse 4 · 8112 Otelfingen GB HELIOS Ventilation Systems Ltd. · 5 Crown Gate · Wyncolls Road · Severalls Industrial Park · Colchester · HELIOS Ventilatoren · Postfach 854 · Siemensstraße 15 · 6023 Innsbruck...

Diese Anleitung auch für:

Kwl 500 w et

Inhaltsverzeichnis