Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verfolgen Eines Orbit-Musters; Einrichten Und Folgen Des Kleeblatt-Musters; Einrichten Und Folgen Eines Such-Musters; Abbrechen Eines Steuermusters - Garmin GHC 50 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GHC 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfolgen eines Orbit-Musters

Zum Verwenden dieses Steuermusters muss das Bediendisplay mit demselben NMEA 2000 Netzwerk wie ein
kompatibler Garmin
®
Kartenplotter und eine GPS-Quelle verbunden sein.
Verwenden Sie das Orbit-Muster, um das Boot ständig im Kreis um den aktiven Wegpunkt zu steuern. Die Größe
des Kreises wird durch die Distanz zum aktiven Wegpunkt zu Beginn des Orbit-Musters definiert.
Weitere Informationen zum Einrichten und Verwenden von Wegpunkten finden Sie im Benutzerhandbuch des
Garmin Kartenplotters.
1 Wählen Sie auf der Autopilotseite die Option
2 Wählen Sie Backbord aktivieren bzw. Steuerbord aktivieren.

Einrichten und Folgen des Kleeblatt-Musters

Zum Verwenden dieses Steuermusters muss das Bediendisplay mit demselben NMEA 2000 Netzwerk wie ein
kompatibler Garmin Kartenplotter und eine GPS-Quelle verbunden sein.
Verwenden Sie das Kleeblatt-Muster, um das Boot so zu steuern, dass es wiederholt über einen aktiven
Wegpunkt fährt. Wenn Sie das Kleeblatt-Muster starten, steuert der Autopilot das Boot über den aktiven
Wegpunkt und beginnt das Kleeblatt-Muster.
Sie können die Distanz zwischen dem Wegpunkt und der Position anpassen, an der der Autopilot das Boot
wendet, um erneut über den Wegpunkt zu fahren. Bei der Standardeinstellung wird das Boot in einer Entfernung
von 300 m (1.000 Fuß) vom aktiven Wegpunkt gewendet.
Weitere Informationen zum Einrichten und Verwenden von Wegpunkten finden Sie im Benutzerhandbuch des
Garmin Kartenplotters.
1 Wählen Sie auf der Autopilotseite die Option
2 Wählen Sie bei Bedarf die Option Länge und wählen Sie eine Distanz.
3 Wählen Sie Backbord aktivieren bzw. Steuerbord aktivieren.

Einrichten und Folgen eines Such-Musters

Zum Verwenden dieses Steuermusters muss das Bediendisplay mit demselben NMEA 2000 Netzwerk wie ein
kompatibler Garmin Kartenplotter und eine GPS-Quelle verbunden sein.
Verwenden Sie das Such-Muster, um das Boot in Kreisen mit zunehmendem Abstand vom aktiven Wegpunkt zu
steuern. Das Ergebnis ist ein spiralförmiges Muster. Wenn Sie das Such-Muster starten, steuert der Autopilot
das Boot zum aktiven Wegpunkt und beginnt das Muster.
Weitere Informationen zum Einrichten und Verwenden von Wegpunkten finden Sie im Benutzerhandbuch des
Garmin Kartenplotters.
Sie können die Distanz zwischen den einzelnen Kreisen der Spirale anpassen. Standardmäßig beträgt die
Distanz zwischen den Kreisen 20 m (50 Fuß).
1 Wählen Sie auf der Autopilotseite die Option
2 Wählen Sie bei Bedarf die Option Suchabstand und wählen Sie eine Distanz.
3 Wählen Sie Backbord aktivieren bzw. Steuerbord aktivieren.

Abbrechen eines Steuermusters

• Steuern Sie das Boot mithilfe des Steuerruders.
HINWEIS: Die Shadow Drive Funktion muss aktiviert sein, um ein Steuermuster durch Steuern mithilfe des
Steuerruders abzubrechen.
• Wählen Sie Standby.
Autopilotbetrieb – Motorboot
> Steuern nach Muster > Orbit.
> Steuern nach Muster > Kleeblatt.
> Steuern nach Muster > Suchen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis