Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichten Einer Wendeverzögerung; Aktivieren Der Halsensperre; Anpassen Des Richtungswendewinkels; Anpassen Der Autopilotreaktion - Garmin GHC 50 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GHC 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einrichten einer Wendeverzögerung
Mit der Wendeverzögerung können Sie die Steuerung eines Wendemanövers verzögern, nachdem Sie das
Manöver initiiert haben.
1 Wählen Sie auf der Autopilotseite die Option
Wendeverzögerung.
2 Wählen Sie die Dauer der Verzögerung.
3 Wählen Sie bei Bedarf die Option Fertig.

Aktivieren der Halsensperre

HINWEIS: Trotz Halsensperre können Sie weiterhin manuell über das Steuerruder oder die Stufensteuerung eine
Halse durchführen.
Die Halsensperre verhindert, dass der Autopilot eine Halse durchführt.
1 Wählen Sie auf der Autopilotseite die Option
Halsensperre.
2 Wählen Sie Aktiviert.

Anpassen des Richtungswendewinkels

Der Richtungswinkel beim Wenden beträgt standardmäßig 45 Grad. Sie können diesen Winkel anpassen.
1 Wählen Sie auf der Autopilotseite die Option
Steuerkurs-Wendewinkel.
2 Passen Sie den Winkel an.
3 Wählen Sie bei Bedarf die Option Fertig.

Anpassen der Autopilotreaktion

Die Einstellung Empfindlichkeit ermöglicht es Ihnen, die Empfindlichkeit des Autopiloten für unterschiedliche
See- und Windverhältnisse anzupassen.
Informationen zur erweiterten Autopilotkonfiguration finden Sie im Konfigurationshandbuch des
Autopilotsystems.
1 Wählen Sie auf der Autopilotseite die Option
2 Passen Sie die Ruderreaktion an.
Wenn das Ruder besser reagieren und sich schneller bewegen soll, erhöhen Sie den Wert. Wenn das Ruder zu
stark reagiert und sich zu schnell bewegt, verringern Sie den Wert.

Autopiloteinstellungen und -konfiguration

Das Autopilotsystem sollte zum Zeitpunkt der Installation von Fachpersonal in Betrieb gesetzt werden und eine
weitere Konfiguration ist nicht erforderlich.
Bei Bedarf können Sie bestimmte Präferenzen und Einstellungen auf dem Bediendisplay anpassen.

Autopilot-Konfiguration

Damit das Boot nicht beschädigt wird, sollte das Autopilotsystem von einem qualifizierten Installateur für
Marinetechnik installiert und konfiguriert werden. Für die ordnungsgemäße Durchführung der Installation und
Konfiguration sind spezielle Kenntnisse von Marinesteuerungs- und elektrischen Systemen erforderlich.
Das Autopilotsystem muss für den ordnungsgemäßen Betrieb mit dem Boot konfiguriert werden. Sie können
den Autopiloten mit einem Kartenplotter konfigurieren, der sich im selben NMEA 2000 Netzwerk wie der
Autopilot befindet. Anweisungen für die Konfiguration finden Sie unter support.garmin.com. Laden Sie dort das
Konfigurationshandbuch für Ihr spezifisches Autopilotmodell herunter.
8
> Autopilot-Einstellungen > Segeleinstellungen >
> Autopilot-Einstellungen > Segeleinstellungen >
> Autopilot-Einstellungen > Segeleinstellungen >
> Empfindlichkeit.
HINWEIS
Autopiloteinstellungen und -konfiguration

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis