Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenlogger - Kobold HND-F215 Bedienungsanleitung

Feuchte-präzisions-handmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Basisadresse ('Adr.')
Mit Hilfe eines Schnittstellenwandlers können mehrere Geräte gleichzeitig über
eine Schnittstelle abgefragt werden. Hierzu ist Voraussetzung, dass alle Geräte
eine unterschiedliche Basisadresse besitzen. Werden also mehrere Geräte
zusammen über eine Schnittstelle angeschlossen, so sind die Basisadressen
entsprechend zu konfigurieren.
Kanal 1 des Gerätes wird über die eingestellte Basisadresse angesprochen,
Kanal 2 und 3 haben die entsprechend folgenden Adressen.
(Beispiel: Basisadresse 21 - Kanal 1 = 21, Kanal 2 = 22, Kanal 3 = 23)
Alarm:
Es stehen folgende 3 Alarmeinstellung zur Verfügung: aus (off), an mit Hupe (on),
an ohne Hupe (no.So).
Abhängig von den verwendeten Sensoren kann ausgewählt werden welcher
Kanal durch die Alarmfunktion überwacht werden soll.
Bei folgenden Bedingungen wird bei aktivierter Alarmfunktion (on, no.So) ein
Alarm ausgegeben:
untere bzw. obere Alarmgrenze beim zu überwachenden Kanal unter-
-
bzw. überschritten.
FE 9 bzw. FE11 bei dem zu überwachenden Kanal
-
schwache Batterie
-
FE 7: Systemfehler wird unabhängig von der Alarmeinstellung mit der
-
Hupe gemeldet (auch bei Alarm = off)
Ist eine oder mehrere Alarmbedingungen vorhanden, wird in der Anzeige der
Pfeil "Alarm" angezeigt, bei Schnittstellenzugriffen ist das 'PRIO'-Flag gesetzt.
Echtzeituhr:
Die Echtzeituhr wird für die zeitliche Zuordnung der Loggerdaten benötigt.
Kontrollieren Sie bitte deshalb bei Bedarf die Einstellung.
Einstellung über Tastatur (siehe Konfiguration des Gerätes): Uhrzeit
(Minutengenau), Datum, Jahreszahl.
Einstellung über Schnittstelle: Mit entsprechender Software (Sekundengenau)
z.B. HND-Z034.
Bei Batteriewechsel wird nach dem Einschalten des Gerätes das Uhrzeit -
Einstellungs - Menü automatisch gestartet.

Datenlogger

Bei der Einstellung ,Stor' wird immer ein Datensatz aufgezeichnet, falls "Store"
(Taste 6) gedrückt wird. Die gespeicherten Daten können dabei sowohl auf der
Anzeige selbst betrachtet werden (bei Aufrufen der Konfiguration erscheint ein
zusätzliches Hauptmenü .REAd LoGG.), als auch über die Schnittstelle in einen
PC eingelesen werden.
Bei der Einstellung ,CYCL' werden, nachdem der Logger mit "Store" (2
Sekunden) gestartet wurde, solange Datensätze aufgezeichnet, bis die
Aufzeichnung entweder gestoppt wird, oder der Loggerspeicher voll ist. (nicht bei
HND-FF... und "AVG Hold")
Die Logger-Zyklus-Zeit ist dabei einstellbar. Die gespeicherten Daten können
über die Schnittstelle in einen PC eingelesen werden.
HND-F215 K07/0522
:
HND-F215
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis