Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teil Vii. Ethernet-Modul; Ethernet-Modul; Teil Viii. Gaskessel (Open Therm); Gaskessel (Open Therm) - Tech Controllers EU-i-2 Plus OT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

I.

ETHERNET-MODUL

Das Internet-Modul ist ein Gerät, das die Fernüberwachung des Betriebs der Anlage ermöglicht. Der Nutzer kontrolliert
auf dem Computerbildschirm, Tablet oder Mobiltelefon den Zustand aller Geräte.
Abgesehen von der Möglichkeit zur Einsicht in die Temperatur eines jeden Sensors hat der Benutzer die Möglichkeit zur
Eingabe von Änderungen der Solltemperaturen von Pumpen und Mischventilen. Das Modul kann ebenso Zusatzkontakte
bedienen.
Im Falle des Anschlusses eines dedizierten Zusatzmoduls ST-525 ist das entsprechende WiFi-Netz auszuwählen (und falls
nötig ein Passwort einzugeben).
Nach Aktivierung des Internetmoduls und der Auswahl der DHCP-Option lädt das Steuergerät automatisch die Parameter
aus dem lokalen Netzwerk herunter, z. B. IP-Adresse, IP-Maske, Gateway-Adresse und DNS-Adresse. Bei Problemen mit
dem Download der Netzwerkparameter besteht die Möglichkeit zum manuellen Einstellen dieser Parameter. Das
Verfahren zum Erhalt lokaler Netzwerkparameter wurde in den Anweisungen für das Internetmodul beschrieben.
ACHTUNG
Eine derartige Steuerung ist nur nach Kauf und Anschluss eines Zusatzmoduls ST-505, ST-525 oder WiFi RS an das
Steuergerät möglich, die nicht standardmäßig mitgeliefert werden.
I.

GASKESSEL (OPEN THERM)

Mit dieser Funktion können Sie den Gaskessel mithilfe des OpenTherm-Protokolls steuern.
1.

HEIZBEDARF

Der mit diesem Algorithmus arbeitende Gaskessel wird aktiviert, wenn die Solltemperatur am ausgewählten Ventil (Ventil
1-3, Zusatzventil 1-2), am WW-Kreislauf oder bei aktivem Kontakt nach Einstellung des Algorithmus: ZH-Pumpe,
zusätzliche Wärmequelle, Puffer, WW-Puffer nicht erreicht werden kann.
Überhitzen - Möglichkeit zur Einstellung des Werts, um den sich die Solltemperatur für den ausgewählten
Kreislauf erhöht.
WW-Überhitzen - Wert, um den sich die WW-Solltemperatur erhöht, um den Boiler schneller aufzuheizen.
2.

MANUELLER BETRIEB

Der Gaskessel arbeitet auf der Grundlage der Messwerte eines ausgewählten Temperatursensors. Der Kesselbetrieb
beginnt, wenn die Temperatur am ausgewählten Sensor unter die um den Wert des Einschaltdeltas verringerte
Solltemperatur fällt (Solltemp. – DeltaEIN). Der Kessel wird erneut seinen Betrieb aufnehmen, wenn die Temperatur am
ausgewählten Sensor unter die um den Wert von Einschaltdelta und Hysterese ((Solltemp. – DeltaEIN) - Hyst.) verringerte
Teil VII
Ethernet-Modul
Teil VIII
Gaskessel (Open Therm)
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eu-i-2

Inhaltsverzeichnis