Desinfektionszeit (Heizumlauf > WW-Pumpe > Anti-Legionella > Betriebszeit) aufrecht und kehrt danach zum normalen
Betriebsmodus zurück.
Die Desinfektionstemperatur muss von der Zuschaltung der Desinfektions-Funktion an gerechnet in einer durch den
Benutzer definierten Zeit (Heizumlauf > WW-Pumpe > Anti-Legionella > Höchstdauer der Legionella) erreicht werden,
andernfalls deaktiviert sich diese Funktion selbsttätig.
Unter Nutzung der Funktion <Automatischer Betrieb> können Sie den Wochentag festlegen, an dem die thermische
Desinfektion vorgenommen werden soll.
Betrieb – Dies ist die Möglichkeit zum manuellen Einschalten der Desinfektion, die auf Basis der Parameter
„Solltemperatur", „Betriebszeit" und „maximale Zeit eines Desinfektionsversuchs" funktioniert.
Automatischer Betrieb – Einschalten der Desinfektion auf Basis eines Wochenbetriebsplans.
Solltemperatur – Dies ist die während der Durchführung der thermischen Desinfektion gültige Temperatur.
Betriebszeit – Mithilfe dieser Funktion wird die Zeitdauer für die die Durchführung der Desinfektion (in Minuten)
festgelegt, während der die Solltemperatur der Desinfektion auf einem konstanten Niveau aufrechterhalten
wird.
Höchstdauer der Legionella – Dies ist die maximale Gesamtdauer der Desinfektion (der LEGIONELLA- Funktion)
ab dem Einschalten (unabhängig von der Ausgangstemperatur). Erreicht der Behälter die Solltemperatur der
Desinfektion nicht oder kann er sie nicht für die Zeitdauer der LEGIONELLA-Funktion beibehalten, kehrt das
Steuergerät nach der Höchstdauer zum grundständigen Betriebsmodus zurück.
III. ANTISTOPP DER PUMPEN
Menü
Die Antistopp-Funktion beugt bei einer längeren Zeit des Stillstandes der Pumpen – außerhalb der Heizperiode – durch
erzwungenen Betrieb der Pumpen der Kalkbildung vor. Nach Zuschalten dieser Option wird sich die Ventilpumpe alle 10
Tage für 5 Minuten einschalten.
Heizkreislauf
26
Antistopp der Pumpen