Minimale Öffnung - Dieser Parameter bestimmt den Wert der kleinstmöglichen Öffnung des Ventils. Dank dieses
Parameters können Sie das Ventil für die Aufrechterhaltung des kleinstmöglichen Durchflusses minimal geöffnet
halten. Die Einstellung 0° schaltet die Ventilpumpe ab.
Hysterese – Die Hysterese zwischen der Solltemperatur und der aktuellen Temperatur des Ventils.
Einheitssprung - Mit dieser Funktion wird der maximale Einheitssprung (der Öffnung oder Schließung) des Ventils
eingestellt, also die maximale mögliche Ventilbewegung in einem Messzyklus. Falls das Messergebnis nahe an
der Solltemperatur liegt, wird der Sprung auf der Basis des Parameters <Proportion-Faktor> berechnet. Umso
kleiner der Einheitssprung ist, umso präziser kann die Solltemperatur erreicht werden, obwohl dafür gleichzeitig
mehr Zeit benötigt wird.
Proportion-Faktor - Der Proportion-Faktor wird zur Bestimmung des Ventilsprungs verwendet. Umso näher die
Solltemperatur ist, umso kleiner ist der Sprung. Umso größer der Faktor ist, desto schneller wird das Ventil die
angepeilte Öffnung erreichen, dann allerdings mit geringerer Präzision. Der Prozentanteil der Öffnungseinheit
wird auf Basis der folgenden Gleichung berechnet:
Kalibrierung des Ventils - Mithilfe dieser Funktion können Sie jederzeit die Kalibrierung eines eingebauten
Ventils vornehmen. Beim Kalibrieren wird das Ventil in eine sichere Position überführt, also für ein ZH-Ventil wird
seine vollständige Öffnung vorgenommen, währenddessen ein Fußbodenventil geschlossen wird.
Öffnen bei ZH-Kalibrierung - Mit dieser Funktion können Sie die Richtung des Öffnens/Schließens des Ventils bei
der Kalibrierung ändern.
Wochensteuerung – Diese Funktion wurde in Teil XIII beschrieben.
Ausschalten des Ventils - Nach dem Einschalten dieser Funktion wird das Funktionieren des Ventils von der
Wochensteuerung und von der Außentemperatur abhängig sein.
Wochensteuerung - Nach der Auswahl der Funktion der Wochensteuerung haben Sie die Möglichkeit
zum Einschalten/ Ausschalten des Betriebsplans sowie zum Einstellen der Parameter, die festlegen, zu
welchen Uhrzeiten sich das Ventil schließen soll.
Außentemperatur - Der Benutzer hat die Möglichkeit zur Einstellung, bei welcher Temperatur am Tage
oder in der Nacht das Ventil ausgeschaltet sein soll. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit einzustellen,
zu welchen Uhrzeiten das Steuergerät im Tages- oder Nachtmodus arbeiten soll. Der Benutzer stellt
außerdem die Hysterese der Ausschalttemperatur des Ventils ein.
ACHTUNG
Die Funktion Ausschalten des Ventils gemäß Außentemperatur funktioniert nicht im Typ Kühlen. Der Typ
Rücklaufschutz verfügt über keine Funktion „Ausschalten des Ventils".
Sicherungen
Rücklaufschutz – Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, den Kessel vor zu kaltem Rücklauf von Wasser zu
schützen. Zu kaltes Wasser kann zur Korrosion des Kessels führen. Der Rücklaufschutz funktioniert auf
folgende Weise: wenn die Temperatur zu niedrig ist, schließt sich das Ventil so lange, bis der kurze
(SOLL_TEMP – SENSOR_TEMP) * (PROP_FAKTOR / 10)
19