V.
AUTOMATISCHER SOMMERMODUS
In dieser Option kann automatisch zwischen den Modi umgeschaltet werden. Die Ventile schließen sich in dem Moment,
wenn die Außentemperatur einen Wert oberhalb der Schwelle der Einschalttemperatur des automatischen
Sommermodus erreicht. In dem Moment, wenn am Außensensor eine Überschreitung der definierten
Temperaturschwelle registriert wird, ändert das Steuergerät den Betriebsmodus in den Sommermodus. Das Steuergerät
berechnet laufend die Durchschnittstemperatur – sollte dieser Wert unter die Solltemperatur des Betriebsmodus fallen,
dann wird auf den vorherigen Betriebsmodus umgeschaltet.
Sommermodus ab Temperatur - Mit dieser Option können Sie die Außentemperatur einstellen, oberhalb derer
der Sommermodus aktiviert wird.
Mittelungszeit - Der Benutzer definiert den Zeitraum für die Berechnung der durchschnittlichen
Außentemperatur.
ACHTUNG
Diese Funktion erfordert einen
aktiven Außensensor.
Menü
I.
KONFIGURATION DER WW-PUMPE
Betriebsmodus
Automatischer Modus
Die WW-Pumpe arbeitet gemäß der
folgenden
Solltemperatur,
Zuschaltdelta, Einschalttemperatur,
ZH-Höchsttemperatur
Wochensteuerung.
ACHTUNG
Falls die Temperatur unter die
Schwelle fällt, dann kehrt das
Steuergerät
eingestellten
zurück.
WW-Pumpe und Anti-Legionella
Heizkreislauf
Einstellungen:
Hysterese,
sowie
zum
vorher
Betriebsmodus
Teil III
Betriebsmodus
Ausgeschaltet
Falls der WW-Modus
ausgeschaltet
wird,
verschwindet die WW-
Graphik
vom
Hauptbildschirm.
24
ACHTUNG
Im Falle der ersten Konfiguration des
Anschlusses, wenn das Steuergerät nicht
den Modus umschaltet, muss es neu
gestartet werden. Die Ursache liegt in der
Zeit der Mittelung (Installateurmenü ->
Sensoreinstellungen).
WW-Pumpe
Aufheizen
Die Pumpe ist solange in Betrieb,
bis
WW
die
Solltemperatur
erreicht. In diesem Modus wird die
Temperatur der Quelle sowie die
ZH-Höchsttemperatur
berücksichtigt.
nicht