II.
GERÄTEBESCHREIBUNG
Das Steuergerät EU-i-2 Plus OT ist ein für die Steuerung einer Zentralheizungsanlage bestimmtes, multifunktionales Gerät.
Das Funktionsprinzip des Steuergeräts beruht auf der Vermischung von warmem zirkulierendem Wasser mit aus dem
Heizkreislauf zurückkehrendem Wasser, um eine gewünschte Temperatur zu erhalten und diese die ganze Zeit über auf
dem gleichen Niveau aufrechtzuerhalten.
Die mit dem Kreislauf jedes Ventils verbundene Pumpe soll dabei helfen, Wasser in der Anlage zu verteilen. Die Pumpe
sollte daher hinter dem Mischventil installiert werden, wohingegen der Temperatursensor hinter dem Ventil und der
Pumpe angeordnet werden sollte, um eine möglichst genaue Kontrolle der Temperatur am Ausgang des Ventils zu
garantieren.
Dank seiner weiterentwickelten Firmware kann das Steuergerät eine ganze Reihe von Funktionen erfüllen
Flüssige Steuerung von zwei Mischventilen.
Steuerung der WW-Pumpe.
Schutz vor einer zu hohen Temperatur des Wassers im Kessel sowie vor einer zu niedrigen Rücklauftemperatur
von in den Kessel zurückfließendem Wasser.
Wettersteuerung.
Wochensteuerung.
Zwei konfigurierte spannungsfreie Ausgänge.
Zwei konfigurierte Spannungsausgänge.
Zusammenarbeit mit zwei Raumthermostaten mit Zweipunkt-Kommunikation.
Möglichkeit der Registrierung von 3 dezidierten Reglern mit RS-Kommunikation.
Zusammenarbeit mit einem Raumthermostaten mit RS-Kommunikation.
Möglichkeit des Anschlusses eines Moduls EU-505 Ethernet, EU-525 oder EU-WiFi RS, die die Steuerung von
Funktionen sowie einen Einblick in aktuelle Parameter über das Internet ermöglichen.
Möglichkeit des Anschlusses von zwei zusätzlichen Modulen zur Steuerung von Ventilen (z.B. EU-i-1, EU-i-1m) -
erlaubt die Bedienung von zwei Zusatzventilen.
Möglichkeit zur Steuerung von Kesseln mithilfe von Kaskaden
Zwei konfigurierte Ausgänge 0-10V
Kommunikation mit einem Gaskessel Open Therm (OT)
6