Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tech Controllers EU-i-2 Plus OT Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausschalten
Raumtemperatur-
unterschied
Standardregler – Typ eines Zweipunktreglers, der auf der Grundlage des Prinzips geschlossen/geöffnet
funktioniert. Er realisiert die folgenden Funktionen: Schließen, Absenken der Raumtemperatur und Ausschalten
der Pumpe.
Regler Tech Algorithmus (Regler Tech RS) - Die Regulierung der Solltemperatur des Ventils wird mithilfe von zwei
Einstellungen vorgenommen: „Raumtemperaturunterschied" sowie „Änderung der Solltemperatur des
Ventils". Die Solltemperatur des Ventils wird in Abhängigkeit von der Raumtemperatur verringert oder
vergrößert. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zum Einschalten der Funktion der Raumtemperatursteuerung:
Ausschalten der Pumpe und Schießen.
Beispiel:
Raumtemperaturunterschied 1°C
Wenn die Raumtemperatur um 1°C ansteigt, ändert das Ventil seine Solltemperatur um 2°C.
Standardregler (Regler TECH RS) -Typ von RS-Reglern, der gemäß ausgewählter Parameter aus den Funktionen
der Raumtemperatur arbeitet: Schließen, Absenken der Raumtemperatur und Ausschalten der Pumpe.
Auswahl des Dedizierten Reglers (Regler Tech RS) - Die Steuerung der Solltemperatur des Ventils erfolgt über
dedizierte Raumthermostaten für das Steuergerät i-2 Plus. Es ist möglich, vier dedizierte Regler zu registrieren:
den Regler EU-280 und dedizierte Regler 1-3. Wählen Sie nach der Registrierung eines dedizierten Reglers den
Parameter aus, dem gemäß er betrieben werden soll („ Standardregler" oder „Regler Tech Algorithmus").
ACHTUNG
Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Reglers EU-280 ist dieser zusätzlich im Installateurmenü→Regler Tech RS
einzuschalten.
Raumthermostat
Standardregler
Standardregler 1-2
Regler Tech
Algorithmus
Raumtemperatur-
unterschied
Änderung der Solltemperatur des Ventils 2°C
Regler Tech RS
Standardregler
Regler EU-280
16
Funktion der
Raumtemperatur-
steuerung
Auswahl des
dedizierten Reglers
Dedizierter
Regler 1-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eu-i-2

Inhaltsverzeichnis