•
Quellensensor – ermöglicht die Auswahl des Sensors.
Beispiel:
Einschaltdelta: 10°C
Das an den Kontakt angeschlossene Gerät wird aktiviert, wenn die Puffertemperatur unter 60
- Delta). Das Ausschalten erfolgt, wenn die Temperatur auf 62
3.
ZH-PUMPE
Der Algorithmus dient der Unterstützung des Betriebs beispielsweise einer ZH-Pumpe, basierend auf der Messung eines
der Temperatursensoren. Das an den Kontakt angeschlossene Gerät wird sich einschalten, wenn die Schwellentemperatur
für das Einschalten erreicht wird. Das Ausschalten erfolgt nach einem Temperatur um den Wert der Hysterese.
•
Bereich (zusätzliche Einstellung) – Das Markieren dieser Option führt zur Möglichkeit des Erstellens eines
Temperaturbereichs, in dem der Kontakt zugeschaltet sein wird.
•
Einschaltschwelle – Möglichkeit zur Einstellung eines Temperaturwerts, oberhalb dessen sich der Kontakt
einschaltet.
•
Ausschaltschwelle (zusätzliche Einstellung) – die Option erscheint nach dem Markieren von „BEREICH".
Möglichkeit zur Einstellung eines Temperaturwerts, oberhalb dessen sich der Kontakt unter Berücksichtigung der
Hysterese (SchwAUS + Hysterese) ausschaltet.
•
Hysterese – Möglichkeit zur Einstellung eines Temperaturwerts, unterhalb dessen sich der Kontakt unter
Berücksichtigung der Einschaltschwelle (SchwEIN - Hysterese) ausschaltet.
•
Heizbedarf (zusätzliche Einstellung) – Möglichkeit zur Einstellung eines Temperaturwerts, , der berücksichtigt
wird, wenn Sie einen Kontakt auswählen, an dem die ZH-Pumpe im Algorithmus Heizbedarf betrieben wird. Die
Funktion erscheint nach dem Markieren von „BEREICH"
•
Außentemperatur (zusätzliche Einstellung) – der Betrieb des Kontakts wird von der Außentemperatur abhängig
sein (insofern ein Außensensor verwendet wird), Möglichkeit zur Einstellung eines Werts der Außentemperatur,
bei dessen Erreichen sich der Kontakt abschaltet. Der Kontakt wird sich erneut einschalten, wenn die
Außentemperatur unter den eingestellten Wert absinkt und wenn die Einschaltschwelle erreicht wird.
•
Sensor – Möglichkeit zur Auswahl des Sensors der Wärmequelle
•
Raumthermostat – Möglichkeit zur Auswahl des Einflusses der Raumthermostaten auf den Betrieb des Kontakts.
Nach dem Markieren der Option wird sich das an den Kontakt angeschlossene Gerät einschalten, wenn die
Einschaltschwelle erreicht wird und irgendeiner der ausgewählten Raumthermostaten einen Bedarf zum
Aufheizen meldet. Das Gerät wird sich abschalten, wenn alle ausgewählten Raumthermostaten das erfolgte
Aufheizen der Räumlichkeiten melden.
Hysterese: 2°C
Temperatur der Quelle: 70°C
0
C (Quellentemperatur - Delta) + Hysterese ansteigt.
31
0
C fällt (Quellentemperatur