Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme, Einstellung Und Betrieb Des Brenners; Sicherheitshinweise Für Die Erstmalige Inbetriebnahme; Einstellungen Vor Der Zündung (Heizöl); Brennerzündung (Heizöl) - Riello RLS 310/EV O2 MX 1161T2 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Mehrstoffbrenner öl/gas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners

6.1
Sicherheitshinweise für die erstmalige Inbetriebnahme
Die erstmalige Inbetriebnahme des Brenners
muss durch zugelassenes Fachpersonal gemäß
den Angaben in diesem Handbuch sowie in
Übereinstimmung mit den geltenden Normen und
ACHTUNG
gesetzlichen Vorschriften vorgenommen werden.
6.2
Einstellungen vor der Zündung (Heizöl)
Es wird empfohlen, den Brenner zuerst für den
Heizölbetrieb
Gasbetrieb zu regeln.
ACHTUNG
Die Brennstoffumschaltung mit abgeschaltetem
Brenner durchführen.
Für eine optimale Einstellung des Brenners ist es notwendig, die
Verbrennungsabgase am Kesselausgang zu analysieren und an
den folgenden Punkten einzugreifen.
6.3
Brennerzündung (Heizöl)
Führen Sie dem Brenner über den Hauptschalter an der
Schalttafel des Kessels Strom zu.
Stellen Sie den Wählschalter „OIL-EXT-GAS" auf Abb. 32 auf
Seite 34 in die Position „OIL", um den Brennstoff Heizöl zu wählen.
Schließen Sie die Thermostate/Druckwächter und bringen Sie
den Schalter von Abb. 32 auf Seite 34 in die Position „AUTO".
Überprüfen, dass die Lampen oder die Tester, die
an den Magnetventilen angeschlossen sind, oder
die Kontrollleuchten an den Magnetventilen den
spannungsfreien Zustand angeben.
Sollten sie auf das Anliegen von Spannung
hinweisen, muss der Brenner sofort gestoppt und
GEFAHR
die elektrischen Verbindungen müssen überprüft
werden.
Da der Brenner keine Vorrichtung zur Steuerung der
Phasensequenz
hat,
kann
Motordrehung nicht korrekt ist.
Stellen Sie sich, sobald der Brenner startet, vor das Kühlgebläse
des Gebläsemotors und überprüfen Sie, ob es sich gegen den
Uhrzeigersinn oder in die Richtung des Pfeils 26) wie in Abb. 5
auf Seite 12 dreht.
Andernfalls:
Den Schalter auf Abb. 32 auf „0" stellen und warten, bis das
Steuergerät die Abschaltphase ausführt;
schalten Sie die Stromzufuhr zum Brenner ab.
Die Phasen an der Versorgung des Motors
umstecken.
Dieser
Vorgang
Stromversorgung ausgeführt werden.
GEFAHR
Mit dem Schließen des Begrenzungsthermostat (TL) muss der
Betriebszyklus des Geräts starteen.
Bei der ersten Zündung sinkt der Brennstoffdruck kurzzeitig ab,
da die Leitung der Düse sich füllt. Dieser Abfall kann das
Ausschalten des Brenners verursachen, das manchmal von
Pulsationen begleitet wird.
20198110
Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
und
anschließend
es
vorkommen,
dass
muss
bei
abgeschalteter
ACHTUNG
ACHTUNG
6.2.1
Düse
Siehe die Informationen auf „Installation der Düse" auf Seite 25.
für
den
6.2.2
Flammkopf
Die bereits auf Seite 24 vorgenommene Einstellung des
Flammkopfs
Durchsatzänderung des Brenners erfolgt.
6.2.3
Pumpendruck
Zum Ändern des Pumpendrucks die Schraube 5) (Abb. 23 auf
Seite 27) betätigen. Siehe die Informationen auf Seite 27.
Nach Abschluss der nachstehend beschriebenen Einstellungen,
muss das Zünden des Brenners ein dem Betrieb entsprechendes
Geräusch erzeugen.
6.3.1
Brennereinstellung (Heizöl)
Für die optimale Einstellung des Brenners sollten die Abgase am
Kesselausgang analysiert werden.
Nacheinander einstellen:
1 - Zündleistung
2 - MAX. Leistung
3 - MIN. Leistung
4 - Zwischen beiden liegende Leistung
5 - Luftdruckwächter
6 - Öl-Höchstdruckwächter
7 - Öl-Mindestdruckwächter
die
20079047
34
D
Prüfen Sie die richtige Funktionsweise der
Einstell-, Steuer- und Sicherheitsvorrichtungen.
Vor dem Einschalten des Brenners ist Bezug
auf
den
Absatz
„Sicherheitstest
geschlossener Gasversorgung" auf Seite 42
zu nehmen.
erfordert
keine
Korrektur,
-
bei
wenn
keine
Abb. 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis