Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzbedingungen; Sicheren Betrieb; Allgemeine Anforderungen Für Den Sicheren Betrieb; Sicherheitshinweise Bei Inbetriebnahme Und Montage - Kobold Heinrichs K09 Betriebsanleitung

Schwebekörper-durchflussmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Einsatzbedingungen

Für die Einsatzbedingungen sind die Richtlinien der VDI/VDE zu berücksichtigen.
Die Geräte sind einsetzbar für:
dünnflüssige Produkte die über ausreichende Fließfähigkeit verfügen, frei sind von Feststoffen, nicht
-
verkleben und nicht zu Ablagerungen neigen.
Gase mit linearem Strömungsverhalten und ausreichendem Vordruck.
-
V / N(Option Vor- Nachdruckregler):
Der minimal erforderliche Differenzdruck zwischen Ein- und Ausgangsseite muss 350 mbar betragen.
Bitte beachten sie den Hinweis bezogen auf Produkte mit Gefahrenpotenzial unter Punkt 2.2.
7.1

Sicheren Betrieb

7.1.1
Allgemeine Anforderungen für den sicheren Betrieb
a) Bei nicht einhalten der in diesem Dokument beschriebenen Bedingungen oder bei unangemes-
senem Eingriff in das Gerät, erlischt die Garantie des Herstellers.
b) Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Anforderungen, sowie die auf den Typenschildern
enthaltenen Angaben, die für das jeweilige Gerät festgelegt sind, müssen zwingend eingehalten
werden!
c) Es müssen geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um unbeabsichtigtes Einschalten des Gerä-
tes oder Schäden am Gerät zu vermeiden.
d) Es muss sichergestellt sein, dass nur Geräte mit den entsprechenden Schutzarten für die vorge-
sehene Zone installiert werden!
e) Jedes angeschlossene elektrische Gerät muss für den jeweiligen Einsatzzweck geeignet sein.
f)
Der Betreiber hat bei der Installation Blitzschutzmaßnahmen gemäß den örtlich geltenden Vor-
schriften zu gewährleisten.
D
g) Das
urchflussmessgerät ist Wartungsfrei.
7.1.2

Sicherheitshinweise bei Inbetriebnahme und Montage

a) Die Installation der eigensicheren Stromkreise erfordert von dem Betreiber die Erstellung eines
Kontrollplans (Systembeschreibung).
b) Das Gerät darf nur im stromlosen Zustand angeschlossen werden.
c) Es ist zu sicherzustellen, dass eigensichere und nicht eigensichere Stromkreise getrennt verlegt
werden.
d) Teile welche durch Frost oder Korrosion aneinander haften geblieben sind, dürfen bei dem mögli-
chen Vorhandensein einer explosionsfähigen Atmosphäre nicht mit Gewalt befreit werden.
e) Wenn Stoffe der Explosionsgruppe „IIC" oder „A" vorhanden sind, und das Vorhandensein einer
Ex-Atmosphäre nicht ausgeschlossen werden kann, dürfen nur funkenfreie Werkzeuge verwen-
det werden.
Page 10 of 28
Heinrichs Messtechnik GmbH
Betriebsanleitung K09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis