Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss - Pepperl+Fuchs Z-System Handbuch

Zenerbarrieren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z-System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Z-System – Zenerbarrieren
Installation
3.3

Anschluss

Gefahr!
Explosionsgefahr durch fehlerhafte oder fehlende Erdung
Eine fehlerhafte oder fehlende Erdung kann Funken erzeugen. Dadurch kann
sich die umgebende explosionsfähige Atmosphäre entzünden.
• Erden Sie das Gerät. Beachten Sie die Erdungsanforderungen für Schutzart
Ex i nach IEC/EN 60079–14.
• Stellen Sie sicher, dass die externen Erdungsanschlüsse vorhanden sind, sich
in gutem Zustand befinden und nicht beschädigt oder korrodiert sind.
Gefahr!
Explosionsgefahr durch Anschlussarbeiten von stromführenden nicht
eigensicheren Stromkreisen
Wenn Sie stromführende nicht eigensichere Stromkreise in einer
explosionsfähigen Atmosphäre anschließen oder trennen, können Funken die
umgebende Atmosphäre entzünden.
Verbinden oder Trennen Sie stromführende nicht eigensichere Stromkreise nur,
wenn keine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist.
Gefahr!
Explosionsgefahr durch falsche Trennabstände
Wenn Sie die Mindesttrennabstände zwischen 2 eigensicheren Stromkreisen
nicht beachten, kann das zu Strom- oder Spannungsaddition führen. Daraus
resultiert ein Strom-. oder Spannungsüberschlag, der Funken erzeugt. Die
Funken können eine umgebende explosionsfähige Atmosphäre entzünden.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Trennabstände zwischen 2 benachbarten
eigensicheren Stromkreisen gemäß IEC/EN 60079-14 einhalten.
Gefahr!
Lebensgefahr durch fehlerhafte Installation
Eine fehlerhafte Installation von Kabeln und Anschlussleitungen kann die
Funktion und die elektrische Sicherheit des Geräts gefährden.
• Beachten Sie den zulässigen Aderquerschnitt des Leiters.
• Falls Sie mehrdrähtige Leiter verwenden, crimpen Sie die mehrdrähtigen
Leiter mit Aderendhülsen.
• Verwenden Sie nur einen Leiter pro Anschlussklemme.
• Stellen Sie sicher, dass die Isolation der Leiter bis an die Anschlussklemme
reicht.
• Beachten Sie das Anzugsdrehmoment für die Schrauben der
Anschlussklemme.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis