Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs IUR-F800-V1D-4A-FR-Serie
Seite 1
IUR-F800-V1D-4A-FR* RFID-Schreib-/Lesegerät UHF zum Anschluss externer Antennen Handbuch...
Seite 2
Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindu- strie, herausgegeben vom Zentralverband Elektroindustrie (ZVEI) e. V. in ihrer neuesten Fas- sung sowie die Ergänzungsklausel: "Erweiterter Eigentumsvorbehalt". Weltweit Pepperl+Fuchs-Gruppe Lilienthalstr. 200 68307 Mannheim Deutschland Telefon: +49 621 776 - 0 E-Mail: info@de.pepperl-fuchs.com...
Seite 3
IUR-F800-V1D-4A-FR* Inhaltsverzeichnis Einleitung ........................4 Inhalt des Dokuments ................... 4 Zielgruppe, Personal ..................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ............. 4 Verwendete Symbole..................5 Zertifikate und Zulassungen..................6 Konformitätserklärung (RE Directive 2014/53/EU)........6 FCC-Information..................... 6 IC-Information ....................7 Produktbeschreibung ....................8 RFID-Frequenzbänder ................... 8 UHF Allgemein ....................
Seite 4
IUR-F800-V1D-4A-FR* Einleitung Einleitung Inhalt des Dokuments Dieses Dokument beinhaltet Informationen, die Sie für den Einsatz Ihres Produkts in den zutreffenden Phasen des Produktlebenszyklus benötigen. Dazu können zählen: • Produktidentifizierung • Lieferung, Transport und Lagerung • Montage und Installation • Inbetriebnahme und Betrieb •...
Seite 5
IUR-F800-V1D-4A-FR* Einleitung Verwendete Symbole Dieses Dokument enthält Symbole zur Kennzeichnung von Warnhinweisen und von informati- ven Hinweisen. Warnhinweise Sie finden Warnhinweise immer dann, wenn von Ihren Handlungen Gefahren ausgehen kön- nen. Beachten Sie unbedingt diese Warnhinweise zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden.
Seite 6
Hinweis! Eine Konformitätserklärung kann beim Hersteller angefordert oder im Internet unter www.pepperl-fuchs.com heruntergeladen werden. Der Hersteller des Produkts, die Pepperl+Fuchs SE in 68307 Mannheim, besitzt ein zertifizier- tes Qualitätssicherungssystem gemäß ISO 9001. ISO9001 FCC-Information This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: 1.
Seite 7
IUR-F800-V1D-4A-FR* Zertifikate und Zulassungen IC-Information This device complies with Industry Canada licence-exempt RSS standard(s) and with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: 1. this device may not cause interference, and 2. this device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device.
Seite 8
IUR-F800-V1D-4A-FR* Produktbeschreibung Produktbeschreibung RFID-Frequenzbänder Die folgende Grafik zeigt Ihnen die Lage der unterschiedlichen Frequenzbänder, die für RFID verwendet werden. Die in diesem Handbuch beschriebenen Geräte arbeiten im Frequenzbe- reich von 865 MHz ... 868 MHz und 902 MHz ... 928 MHz, der hervorgehoben ist. 1000 10000 Frequenz...
Seite 9
IUR-F800-V1D-4A-FR* Produktbeschreibung 1. Header: der Header gibt den verwendeten EPC-Standard vor und beschreibt die Ziffern- folge. 2. Filterwert: beschreibt die Einheit des Produkts, z. B. Endprodukt, Umverpackung, Palet- 3. Partition: beschreibt, an welcher Stelle der folgende Company Prefix endet und die Ob- jektdaten beginnen.
Seite 10
IUR-F800-V1D-4A-FR* Produktbeschreibung Für die Montage auf Metall oder einen elektrisch leitfähigen Untergrund gibt es entsprechend optimierte Transponder. Diese können ohne zusätzlichen Abstand auf Metall befestigt werden. Diese Transponder enthalten ein "-M-" in der Produktbezeichnung, z. B. IUC77-F151-M-GBL. Wenn diese Transponder auf Kunststoff bzw. elektrisch nichtleitfähige Materialien befestigt, werden, kann sich die erzielbare Erfassungsreichweite, im Vergleich zu der Montage auf Metall, verringern.
Seite 11
IUR-F800-V1D-4A-FR* Produktbeschreibung In den USA steht das ISM-Band von 902 bis 928 MHz zur Verfügung. Das Band ist in 50 Kanäle mit jeweils 500 kHz Bandbreite eingeteilt. Es wird FHSS mit einer maximalen Verweil- dauer von 0,4 Sekunden eingesetzt. Dabei müssen alle Kanäle genutzt werden. Eine Ein- schränkung der Kanäle ist nicht zulässig.
Seite 12
IUR-F800-V1D-4A-FR* Produktbeschreibung Allgemeine Funktionen und Merkmale Abbildung 3.4 Funktionen Das Schreib-/Lesegerät ist für das Lesen von passiven Datenträgern im UHF-Frequenzbereich entwickelt. Die Ausgangsleistung des Schreib-/Lesegeräts kann im Bereich zwischen 100 mW und 2 W konfiguriert werden. Dies ermöglicht je nach verwendeter Antenne Erfassungsreich- weiten von bis zu 12 m.
Seite 13
IUR-F800-V1D-4A-FR* Produktbeschreibung Anzeigen und Bedienelemente LEDs Betrieb Hostkommunikation Warnung ANT1 ANT2 ANT3 ANT4 Abbildung 3.5 Betrieb LED Hostkom- LED Betrieb munikation LED Warnung grün gelb Beschreibung blinkt Normaler Betrieb blinkt Gerät empfängt gültiges Protokoll vom Host blinkt RF Warning [0x84] blinkt blinkt Hardware Warning...
Seite 14
IUR-F800-V1D-4A-FR* Produktbeschreibung Taster Abbildung 3.6 Mit dem Taster T1 können Sie die Konfiguration zurücksetzen. Der Taster T1 befindet sich mit- tig zwischen den Antennenanschlüssen ANT3 und ANT4. Verwenden Sie zum Betätigen des Tasters z. B. eine Büroklammer. Zurücksetzen der Konfiguration Hinweis! Bei einem Zurücksetzen der Konfiguration wird das Schreib-/Lesegerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Seite 16
Stellen Sie sicher, dass das Schreib-/Lesegerät fest mit dem Untergrund verbunden ist. Hinweis! Die in diesem Dokument gemachten Installationsempfehlungen gehen von günstigsten Rahmenbedingungen aus. Pepperl+Fuchs übernimmt keine Gewähr für die einwandfreie Funktion in systemfremden Umgebungen. Zur Wandmontage befinden sich im Gehäuse vorgesehene Löcher für Senkkopfschrauben.
Seite 17
IUR-F800-V1D-4A-FR* Installation 260 ± 1 240 ± 1 Abbildung 4.1 Antennen Die SMA-Buchsen für den Anschluss der externen Antennen befinden sich auf der Unterseite des Schreib-/Lesegeräts. Das maximale Anzugsdrehmoment der SMA-Buchsen beträgt 0,45 Nm. Vorsicht! Höhere Anzugsdrehmomente führen zur Zerstörung der Antennenanschlüsse. Das Einschalten der Versorgungsspannung auf der Antennenleitung kann bei Verwendung von Antennen anderer Hersteller zur Zerstörung der Antennen führen.
Seite 18
IUR-F800-V1D-4A-FR* Installation Versorgungsspannung Schließen Sie die Versorgungsspannung von 24 V DC an den Anschluss VCC an. Vorsicht! Spannungsversorgung prüfen Das Schreib-/Lesegerät darf nur von einer Spannungsversorgung gemäß EN 62368-1 Kapitel Q.1 Stromquellen begrenzter Leistung LPS oder mit einen nach NEC Class 2/LPS zertifizierten Netzteil versorgt werden.
Seite 19
IUR-F800-V1D-4A-FR* Installation Voraussetzung für den Einsatz des TCP/IP-Protokolls ist, dass jedes Gerät am Netzwerk über eine eigene IP-Adresse verfügt. Alle Schreib-/Lesegeräte verfügen über eine werksseitig vor- eingestellte IP-Adresse. Die Übertragungsparameter können beliebig konfiguriert werden. Hinweis! Das Schreib-/Lesegerät verfügt über eine DHCP-fähige TCP/IP-Schnittstelle. Ethernet Ethernet Abbildung 4.4...
Seite 20
IUR-F800-V1D-4A-FR* Installation Mini-USB 12345 Abbildung 4.5 Verwenden Sie zur Anbindung des Schreib-/Lesegeräts an ein Hostsystem ein geschirmtes Standard-USB-Kabel. Die Datenrate der USB-Schnittstelle ist auf 12 Mbit beschränkt. USB-Speicherstick Über einen USB-"On-The-Go"-Adapter können Sie die Schnittstelle als USB-Host-Schnittstelle verwenden. So können Sie USB-Speichersticks an das Schreib-/Lesegerät anschließen. Über USB-Speichersticks lassen sich verschiedene Servicefunktionen ausführen, wie z.B.
Seite 21
IUR-F800-V1D-4A-FR* Installation Es werden alle nicht geschützten Konfigurationsseiten (CFG-Bereiche) inkl. der Schnittstel- leneinstellungen eines Geräts kopiert. Passwort-geschützte Konfigurationsseiten werden nicht kopiert. Nach dem Aufstecken des USB-Speichersticks beginnen die grüne und die rote Status-LED dauerhaft zu leuchten. Nach erfolgreicher Beendigung der USB-Aktionen erlischt die rote LED und die grüne Status-LED beginnt wieder zu blinken.
Seite 22
IUR-F800-V1D-4A-FR* Installation RS232-Schnittstelle Das Schreib-/Lesegerät verfügt über eine RS232-Schnittstellem die über den Anschluss RS232 / RELAY verbunden wird. Sie können die Übertragungsparameter per Softwareprotokoll konfigurieren. RS 232-/Relais- ausgänge Abbildung 4.6 Pinbelegung Beschreibung RS232 – RxD RS232 – TxD +24 V DC, max. 750 mA REL1-NO REL1-COM REL2-NO...
Seite 23
IUR-F800-V1D-4A-FR* Installation Ein-/Ausgänge RS232 / RELAY RS 232-/Relais- ausgänge Abbildung 4.7 Pinbelegung Beschreibung RS232 – RxD RS232 – TxD +24 V DC, max. 750 mA REL1-NO REL1-COM REL2-NO REL2-COM 24 V DC Spannung An Pin 4 der Klemme RS232 / Relais kann eine Spannung von 24 V DC abgegriffen werden. Diese kann z.
Seite 25
IUR-F800-V1D-4A-FR* Installation Eingänge Die Optokoppler-Eingänge an Klemme IO sind galvanisch von der Elektronik des Schreib- /Lesegeräts getrennt und müssen daher mit einer externen Spannung versorgt werden. Abbildung 4.10 Interne und externe Beschaltung der digitalen Eingänge Vorsicht! Max. Eingangsstrom/-spannung beachten Die Eingänge sind für eine Eingangsspannung von 12 - 24 V DC und einen Eingangsstrom von maximal 20 mA ausgelegt.
Seite 26
IUR-F800-V1D-4A-FR* Inbetriebnahme Inbetriebnahme Die unterschiedlichen Betriebsarten sowie Konfigurationsparameter werden im Programmier- handbuch des Geräts beschrieben. Für die Inbetriebnahme steht die Software "RFID Gate-Control" zur Verfügung.
Seite 27
IUR-F800-V1D-4A-FR* Wartung und Pflege Wartung und Pflege Das Gerät ist darauf ausgelegt und konstruiert, seine Funktion über lange Zeiträume stabil zu halten. Daher sind keine regelmäßigen Wartungs- und Reinigungsarbeiten notwendig.