6.2.2
Eine Lötspitze manuell wechseln
Verbrennungsgefahr! Der Lötkolben wird nach dem Einschalten sofort heiß!
Niemals direkt die heiße Lötspitze oder den heißen Heizkörper berühren!
Vorsicht Verbrennungsgefahr!
Nach dem Ausschalten bleibt die Lötspitze noch längere Zeit heiß!
Immer nur das gerändelte Kunststoffteil berühren! ([2] in Abbildung 17)
Zur Vermeidung von Materialschäden durch Überhitzung, vor jedem Lötspitzen-
wechsel den Heizkörper abschalten, oder die Lötstation ausschalten! Den Lötkol-
ben niemals ohne Lötspitze betreiben!
Den Heizkörper sofort abschalten
Abb. 18: Den Lötkolben zweimal antippen
34
VORSICHT
VORSICHT
a) Den Lötkolben zweimal antippen, um den Heizkörper abzuschalten. Während
des Antippens den Lötkolben leicht nach oben neigen (siehe Abb. 18).
ð Die READY-LED pulsiert blau, das heißt der Heizkörper ist aus.
b) Alternativ die Lötstation am Ein-/Ausschalter ausschalten.
3BA00252 | Rev. 1
Funktionsbeschreibung
Ersa GmbH