Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Esd-Gefährdete Bauteile; Hinweis Fcc Usa - Kurtz Ersa i-CON TRACE Betriebsanleitung

Iot-lötstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu Ihrer Sicherheit
1.1
ESD-gefährdete Bauteile
Arbeiten mit empfindlichen Bauelementen
Manche Bauelemente können durch elektrostatische Entladungen beschädigt wer-
den. Beachten Sie die Warnhinweise auf den Verpackungen oder fragen Sie den
Hersteller oder den Lieferanten. Zum Schutz dieser Bauelemente eignet sich ein
ESD-sicherer Arbeitsplatz (ESD = Elektrostatische Entladung)
Dieses Umfeld kann mit Teilen, die der Norm IEC61340-5-1 entsprechen, geschaf-
fen werden.
Die leitfähige ESD-Arbeitsunterlage wird über einen ESD-Erdungsstecker (mit ein-
gebautem 1 MOhm-Sicherheitswiderstand) an einen Schutzleiterkontakt (PE) der-
selben Steckdosenleiste angeschlossen, an der auch der Schutzleiter (PE) der i-
CON TRACE
Die beiden an der ESD-Arbeitsunterlage angeschlossenen ESD-Erdungsleitungen
müssen integrierte 1 MOhm-Sicherheitswiderstände besitzen.
Abb. 1: Korrekter Anschluss: Lötkolben mit Schutzklasse I (Schutzleiter) und ESD-Erdungsstecker in derselben
Steckdosenleiste
1.2

Hinweis FCC USA

Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte
der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen.
Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen
bieten, wenn das Gerät in einer kommerziellen Umgebung betrieben wird. Dieses
Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese auch ausstrah-
len. Wenn es nicht in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung installiert und
verwendet wird, kann es Störungen des Funkverkehrs verursachen. Der Betrieb die-
ses Geräts in einer Wohngegend kann Störungen verursachen. In diesem Fall muss
der Benutzer die Störungen auf eigene Kosten beheben.
Ersa GmbH
HINWEIS
®
angeschlossen ist (siehe Abb. 1).
3BA00252 | Rev. 1
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis