Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ersa i-CON 1V & i-CON 2V MK2
Lötstation
Betriebsanleitung
Ersa GmbH
Leonhard-Karl-Str. 24
D-97877 Wertheim/Germany
www.ersa.com
Phone: +49 9342/800-0
Fax +49 9342/800-127
service.tools@kurtzersa.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kurtz Ersa i-CON 1V

  • Seite 1 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V MK2 Lötstation Betriebsanleitung Ersa GmbH Leonhard-Karl-Str. 24 Phone: +49 9342/800-0 D-97877 Wertheim/Germany Fax +49 9342/800-127 www.ersa.com service.tools@kurtzersa.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5.3.9 Standby-Zeit ......................24 5.3.10 Standby-Temperatur ....................25 5.3.11 Konfigurationsmodus ....................25 5.3.12 Temperaturfenster ....................26 5.3.13 Prozessalarm ......................26 5.3.14 Passwortschutz ......................26 5.3.14.1 Passwort einstellen ..................27 5.3.14.2 Passwort ändern..................28 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 3 7.1 Wichtige Pflegearbeiten ...................... 45 7.2 Reinigung ..........................45 8. Ersatzteile, Zubehör ....................46 8.1 QR-Code-Links und Web-Adressen zu den Spitzen der Tools im Ersa-Webshop ..........................48 9. Garantie ........................ 50 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 4: Zu Ihrer Sicherheit

    Kurzschlüsse und elektrische Schläge verursachen kann! WARNUNG! Stromschlaggefahr beim Löten! ■ Lötarbeiten nur an spannungslosen Teilen durchführen! ■ Lötstation und Lötkolben keinen großen mechanischen Belastungen aussetzen! ■ Das Lötwerkzeug nicht zum Abkühlen in Flüssigkeiten tauchen! 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 5 Für den Betrieb des Lötwerkzeugs sind zusätzlich die örtlichen Sicher- heits- und Unfallverhütungsvorschriften zu beachten! ■ Bewahren Sie diese Anleitung stets in der Nähe des Lötwerkzeugs an einem für alle Benutzer jederzeit zugänglichen Ort auf! 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 6 Durch Tragen von Schutzausrüstung vermeiden, dass Lot oder Flussmittel in die Augen oder auf die Haut gelangen! ■ Die betriebsinternen Vorschriften für Schutzkleidung beachten! ■ Die Sicherheitsdatenblätter der verwendeten Lote und Flussmittel beachten! 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Gerät erlöschen Garantie- und Haftungsansprüche des Käufers gegenüber dem Her- steller. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Beachtung der Betriebs- anleitung einschließlich der Sicherheitshinweise. Nationale und internationale Vorschriften Nationale und internationale Sicherheits-, Gesundheits- und Arbeitsschutzvorschriften sind zu beachten. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 8: Technische Daten

    VARIO, TECH TOOL, MICRO TOOL, POWER TOOL, i-SET TOOL Option Variante „1VC“/“2VC“: Serielle Schnittstelle zur Ansteuerung der Lötrauchabsaugungen Easy Arm 1 und Easy Arm 2 oder der Heizplatte 0IRHP100A, Ready-Signal, Standby-Signal 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 9 Temperaturbereich, °C 150 – 450 Temperatursensor K-Typ Thermoelement je Schenkel Gewicht (ohne Zuleitung), g Ca. 30 Abmessung (ohne Zuleitung), mm Ca. 145 x 45 x 25 Zuleitung, m Ca. 1,2 Ausführung Antistatisch 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 10: Transport, Lagerung, Entsorgung

    Verfügung stehenden Möglichkeiten der getrennten Sammlung von Altgeräten. Sie leisten dadurch Ihren Beitrag zur Wiederverwendung oder anderen Formen der Verwendung von Altgeräten zum Schutze unserer Umwelt und der menschlichen Gesundheit. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Alle Lötkolben werden mit einem passenden Ablageständer geliefert. Bestellnummern i-CON 2V Inhalt 0IC2205V 0IC2205VC 0IC2205VIT 0IC2205V0C 0IC2235V0C i-CON 2V 0IC2235V i-TOOL 0105CDJ CHIP TOOL VARIO 0460MDJ X-TOOL VARIO 0740EDJ Schnittstelle Alle Lötkolben werden mit einem passenden Ablageständer geliefert. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 12: Erstes Einschalten

    CHIP TOOL VARIO i-SET TOOL, CHIP TOOL, CHIP TOOL VARIO Folgende Kombinationen sind nicht möglich: links CHIP TOOL VARIO und rechts POWER TOOL sowie links CHIP TOOL VARIO und rechts CHIP TOOL VARIO. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 13: Microsd-Karte

    Die Verwendung einer microSD-Karte erlaubt es Firmware-Updates vorzunehmen. Die aktuelle Firmware finden Sie auf den Webseiten „www.ersa.de“. Melden Sie sich im kos- tenlosen Membersbereich an und öffnen Sie hier unter „6 Software“ den Bereich „6.4.1 i-CON Familie“. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 14: Microsd-Karte Einsetzen

    Karte richtig einsteckt wurde. Zum Durchführen anderer Applikationen folgen Sie der Menüführung. ■ Die Firmware sowie die Update-Anleitung sind unter www.kurtzersa.de im Bereich i-CON 1V oder i-CON 2V unter „Downloads“ zu finden. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 15: Funktionsbeschreibung

    Drehen des i-OP verändert werden. Bestätigt wird dies durch Drücken des i-OP. Ist der Passwortschutz aktiviert, kann der Sollwert nur über den Parame- termodus verändert werden. Sie benötigen hierfür das Passwort. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 16: Softwareversion

    Die gewünschte Heizstufe zwischen [0] und [6] durch Drehen des i-OP einstellen. Die Heizplatte kann mit 6 Heizstufen betrieben werden. Stufe [0]: Die Heizplatte ist ausgeschaltet; Stufe [1]: Geringste Heizleistung; Stufe [6] höchste Heizleistung. Die Werkseinstellung ist [0]. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 17: Mit Der Heizplatte Arbeiten

    Leistungswerte der Heizplatte Um eine Überhitzung der Heizplatte zu vermeiden, wurde die maximale Temperatur auf ca. 300 °C (Heizstufe 6) begrenzt. Die folgende Kennlinie zeigt die Endtemperaturen der Heizplatte in den verschiedenen Heizstufen. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 18 Funktionsbeschreibung • Waagerecht (x): eingestellte Heizstufe • Senkrecht (T): Temperatur nach 10 Minuten Heizdauer (°C) 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 19: Parametermodus

    Station zu speichern und wieder in die Station zurückzuschreiben. Somit können Sie die Grundeinstellungen schnell auf mehrere Stationen übertragen. Lesen Sie hierzu die Benutzeranleitung zum i-SET TOOL. So nutzen Sie das i-SET TOOL: 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 20: Solltemperatur

    Solltemperatur Die Solltemperatur ist die zur Bearbeitung gewünschte Lötspitzentemperatur. Im Arbeitsmodus kann die Lötspitzentemperatur des aktivierten Lötwerkzeugs direkt durch Drehen des i-OP verändert werden. Bestätigt wird dies durch Drücken des i-OP. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 21: Min. Temp. / Max. Temp

    Das genaue Vorgehen bei der Kalibrierung ist im Kapitel 5.3.6 [Kalibrieren] beschrieben. Wenn Sie über kein entsprechendes Messgerät verfügen, um diese Mes- sung durchzuführen, tragen Sie in dieses Parameterfeld [0] ein. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 22: Spitzenoffset

    422QD 9” 452QD250 422QD10 452RD150 422RD 1 452RD225 422RD 2 * Default Bei angeschlossenem CHIP TOOL erscheint statt [Spitzenoffset] der Eintrag [Spitzentyp]. In diesem Fall können Sie den Spitzentyp direkt auswählen. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 23: Kalibrieren

    Bei i-TOOL, X-TOOL VARIO, CHIP TOOL VARIO und TECH TOOL sind drei Einstellungen möglich: [high], [med.] und [low]. Alle anderen Tools arbeiten aufgrund der Regelcharakteristik mit konstanten Regelparametern. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 24: Standby-Zeit

    Temperatur nicht bereits während des Lötens absenkt! Zur Energieeinsparung und zur Verlängerung der Lebensdauer von Lötspitze und Heizkörper können Sie das Lötwerkzeug automatisch in den Ruhezustand versetzen lassen. Lesen Sie hierzu den Abschnitt 5.3.17 [Einstellbare Shut-Down-Funktion (Ruhezustand)]. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 25: Standby-Temperatur

    [ÄNDERN] öffnet das Menü [Konfiguration] • [ABBRUCH] bricht den Vorgang ab • [DEFAULT] stellt die Werkseinstellungen wieder her. Im Konfigurationsmodus sind folgende Einstellungen möglich: 0,5 s • Temperaturfenster (Überwachung) • Gerätenummer • Prozessalarm (Akustische Temperaturkontrolle) 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 26: Temperaturfenster

    Einstellungen/Änderungen vorgenommen werden. Werksseitig ist kein Passwortschutz aktiviert. Dies wird durch [0000] im Passworteingabefenster angezeigt. Das Schlüsselsymbol a signalisiert, dass die Station ge- schützt ist. Werkseinstellung: [0000] = kein Schutz. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 27: Passwort Einstellen

    Um den Vorgang abzubrechen den Eintrag [ABBRUCH] wählen und bestätigen. In diesem Fall besteht kein Passwortschutz. Oder ■ Das eingestellte Passwort notieren, den Eintrag [>>>] (Weiter) auswählen und durch Drücken des i-OP bestätigen. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 28: Passwort Ändern

    Erfolgen innerhalb dieser Zeitspanne Eingaben, wird die Zeitspanne jeweils um weitere 30 s verlängert, so dass auch noch weitere Eingaben vorgenommen werden können. Wird für die Dauer von 30 s keine Eingabe mehr vorgenommen, wird der Passwortschutz wieder aktiviert. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 29: Passwort Vergessen

    Um die Funktion [Ruhezustand] zu aktivieren, müssen Sie folgendes tun: ■ Den Konfigurationsmodus öffnen und den Eintrag [Ruhezustand] wählen. ■ Das Menü [Ruhezustand] durch drehen des i-OP aktivieren. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 30: Heizplatte

    Die Steuerleitung der Heizplatte 0IRHP100A mit der Steuerleitung der Lötstation verbinden. ■ Die Heizplatte einschalten. 5.3.18.2 Heizplatte aktivieren ■ Im Konfigurationsmodus das Menü [Heizplatte] durch drehen des i-OP auswählen. ■ Den Cursor durch Drücken des i-OP aktivieren. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 31: Lötrauchabsaugung Aktivieren

    ■ Die Lötrauchabsaugung mittels Steuerleitung mit dem Interface-Anschluss auf der Rückseite der Lötstation verbinden. Eine angeschlossene Lötrauchabsaugung wird selbständig aktiviert, so- bald ein Tool aus dem Ständer genommen oder angeschaltet wird. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 32: Werkseinstellungen („Default")

    CHIP TOOL CHIP TOOL MICRO X-TOOL POWER (X-TOOL)° VARIO TOOL VARIO TOOL Solltemp. °C Kalibriertemp. °C Spitzenoffset/-typ – 1 (2)° 422 MD 462MD007 Energie Medium Medium/ Medium Medium Medium (High)° Standbyzeit (min) Standbytemp. (°C) 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 33: Kontrast

    Im Konstrastmenü werden auch die Softwareversion, deren Datum der Software und die Hardwareversion des Controlboard (CB) angezeigt. Rufen Sie dazu das Kontrastmenü, wie beschrieben, auf und drücken Sie anschließend lang den i-OP. Ein weiteres langes Drücken des i-OP schließt die Anzeige wieder. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 34: Lötspitzenwechsel

    Wechseln der Lötspitze am i-TOOL Verbrennungsgefahr! VORSICHT! Nach dem Ausschalten bleibt die Lötspitze noch längere Zeit heiß. Immer nur das gerändelte Kunststoffteil berühren! Ist die Lötspitze ausreichend abgekühlt, gehen Sie wie folgt vor. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 35 Den korrekten Sitz der Lötspitze überprüfen: ■ Korrekter Abstand der Rändelhülse b zum Lötkolben c wie in Abb. links. ■ Der Bajonettverschluss der Rändelhülse ist komplett verriegelt. ■ Die Ausstellbleche a berühren nicht die Rändelhülse 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 36: Wechseln Der Entlötspitze Am X-Tool

    Nut in einer der seitlichen Aufnah- men des Spitzenhalters. ■ Fixieren Sie mit einer Hand den Ablageständer und ziehen Sie mit der anderen Hand den Entlöt- kolben von der Spitze ab. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 37: Wechseln Der Lötspitze Am Chip Tool Vario

    Einkerbung des Spitzenhalters b gleiten. ■ Die Spitze muss hörbar im Heizkörper einrasten. 5.6.4 Wechseln der Lötspitze am CHIP TOOL VARIO Siehe Abschnitt 5.7.4 [Wechseln des Heizelements am CHIP TOOL VARIO]. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 38: Heizkörperwechsel

    Den Heizkörper vorsichtig und langsam mit wenig Kraft bis zum Anschlag einschieben. Wenn sich der Heizkörper nicht leicht einschieben lässt, nicht mit höherer Kraft drücken, sondern neu ansetzen! ■ Die Lötspitze wieder aufsetzen. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 39: Wechseln Des Heizkörpers Am Chip Tool

    CHIP TOOL VARIO ziehen b. ■ Ein neues Paar Entlöteinsätze vorsichtig bis zur Markierung in die Halterungen schieben. ■ Dabei muss diese Markierung am Entlöteinsatz c ganz in die Halterung eingeschoben werden. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 40: Wechseln Des Heizkopfs Am X-Tool Vario

    Setzen Sie den neuen Heizkopf ein und schließen Sie die Heizkopfabdeckung wieder. ■ Setzen Sie die Spitze und den Restlotbehälter wieder ein. ■ Schließen Sie das Werkzeug wieder an die Lötstati- on an. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 41: Empfindliche Bauelemente

    Die Lötstation ist komplett antistatisch ausgerüstet und erfüllt außerdem die Anforde- rungen des amerikanischen Militärstandards. Die Lötspitzen sind bei der Auslieferung direkt mit dem Netzschutzleiter verbunden. * „Harte“ Erde gemäß Military und ESA-Standards 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 42: Fehlerbehandlung

    (nach ungefähr 30 Minuten) kann weiter gearbeitet werden. • Unter ungünstigen EMV-Bedingungen kann es zu geringfügigen Schwankungen der Temperaturanzeige im Display kommen, was jedoch keine Auswirkungen auf die Spitzentemperatur hat. • 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 43: Parameteränderungen Nicht Möglich

    Fehlerbehandlung Parameteränderungen nicht möglich Ist die Station über ein Passwort geschützt, können die Parameter nur dann geändert werden, wenn das Passwort korrekt eingegeben wurde. (siehe Kapitel [Passwortschutz]). 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 44: Fehlermeldungen

    Lötstation im Konfigurationsmodus zerstört auf Werkseinstellung zurücksetzen [FEHLER BEI Datenübertragungsfehler zwischen DATENÜBERTRAGUNG] i-SET TOOL und Lötstation [NETZFREQUENZ?] Netzfrequenz außerhalb des Fre- quenzbereiches (± 10 %) [iCON ÜBERLASTSCHUTZ] Lötstation überlastet Lötstation abkühlen lassen 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 45: Wartung Und Reinigung

    ! Innerhalb des Geräts befinden sich keine zu wartenden Gerät nicht öffnen Teile. Reinigung Reinigen Sie das Gerät gelegentlich mit einem angefeuchteten, weichen Tuch. Dampf- oder Hochdruckreiniger, Scheuerschwämme, Scheuermittel, Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin dürfen nicht eingesetzt werden! 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 46: Ersatzteile, Zubehör

    TOOL 0103IST Viskoseschwamm für Ablageständer 0003B Reinigungsbürste mit Messingborsten 3ZT00051 Trockenschwamm mit Aufnahme für 0A39 – 0A48 0A08MSET Trockenschwamm 0008M15B Vorfilter mit Luer-Adapter 3YE1057-02 Dichtstopfen, vorne 3T7260-02 Dichtstopfen, hinten 3T7260-03 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 47 Betriebsanleitung „Ersa CHIP TOOL“ (3BA00128-00). Ersatzteile für den X-TOOL, siehe Betriebsanleitung „Ersa X-TOOL“ (3BA00023-01) Ersatzteile für den X-TOOL VARIO, siehe Betriebsanleitung „Ersa X-TOOL VARIO“ (3BA00215) Weitere Ersatzteile finden Sie im Ersa-Webshop. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 48: Qr-Code-Links Und Web-Adressen Zu Den Spitzen Der Tools Im

    MICRO TOOL 142.ersa.de 212.ersa.de Lötspitzenserie 612 Lötspitzenserie 832 für TECH TOOL für POWER TOOL 612.ersa.de 832.ersa.de Lötspitzenserie 842 Lötspitzenserie 852 für POWER TOOL für POWER TOOL 842.ersa.de 852.ersa.de 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 49 Ersatzteile, Zubehör Lötspitzenserie 422 Lötspitzenserie 452 für CHIP TOOL für CHIP TOOL 422.ersa.de 452.ersa.de Lötspitzenserie 462 für CHIP TOOL VARIO 462.ersa.de Lötspitzenserie 742 Lötspitzenserie 722 für X-TOOL VARIO für X-TOOL 742.ersa.de 722.ersa.de 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 50: Garantie

    Folgeschäden und Drittschäden, die aus dem Erwerb dieses Produktes resultieren, ausge- schlossen. Alle Rechte vorbehalten. Das vorliegende Handbuch darf, auch auszugsweise, nicht ohne die schriftliche Genehmigung der Ersa GmbH reproduziert, verändert, übertragen oder in eine andere Sprache übersetzt werden. 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 51 3BA00277 · 2023-05-17 Ersa i-CON 1V & i-CON 2V...
  • Seite 52 Electronics Production Equipment Production plants/ subsidiaries Local agents Other presence America China Ersa GmbH Ersa North America Ersa Shanghai Leonhard-Karl-Str. 24 Pilgrim Road Plymouth, Room 720, 97877 Wertheim/Germany WI 53073 USA Tian Xiang Building. Tel. +49 9342/800-0 Tel. 800-363-3772 No. 1068 Mao Tai Rd. Fax +49 9342 800-1 27 Fax +1 920-893-3322 Shanghai 200336 China...

Diese Anleitung auch für:

I-con 2v mk2

Inhaltsverzeichnis