Einführung/Inbetriebnahme Einführung Diese Kurzanleitung soll Ihnen eine schnelle Nachschlagemöglichkeit bei der Arbeit mit der i-CON 2 ermöglichen. Die Kurzanleitung ersetzt nicht die auf der mitgelieferten Produkt-CD enthaltene Betriebsanleitung! Lesen Sie deshalb die Betriebsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal bedienen. Beachten Sie insbesondere die dort aufgeführten Sicher- heitshinweise! Bewahren Sie sämtliche Anleitungen an einem, für alle Benutzer jederzeit...
Korrekten Sitz der Lötspitze überprüfen. ■ Die Lötstation am Netzschalter ausschalten. An die Lötstation können zwei Lötwerkzeuge angeschlossen werden. Beachten Sie hierzu folgende Abbildung: i-CON 2: i-Tool i-Tool, Power Tool, Tech Tool, Micro Tool, Chip Tool, X-Tool, i-Set Tool i-CON 2V:...
Inbetriebnahme ■ Das Lötwerkzeug mit der Station verbinden . Dazu ❶ Stecker in Buchse einstecken und Verschluss arretie- ren. Lötwerkzeug im Ablageständer ablegen ■ Auf korrekten Sitz des Steckers in der Anschlussbuchse achten. Der Stift ② im Stecker muss mit der Nut ③ in der Anschlussbuchse übereinstimmen.
Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Bedienung Das Ein/Ausschalten der Lötstation wird durch den auf der Frontseite befindlichen Schalter ausgeführt. Wenn die ① Lötstation eingeschaltet ist, leuchtet der Schalter rot. Die Bedienung der Lötstation erfolgt durch einen Drehge- mit Tastfunktion (Druckfunktion). Dieser trägt den ②...
Funktionsbeschreibung ■ Durch Drehen des i-OP den Eintrag [Change] wählen. ■ Den Menüeintrag [Language] auswählen. ■ Den i-OP drücken. ■ Durch Drehen des i-OP die gewünschte Landessprache wählen. ■ Den i-OP drücken. ■ Den Menüeintrag [** END **] auswählen, anschlie- ßend den i-OP drücken.
Durch Drücken und Halten des i-OP für ca. 2 Sekunden wird der Parametermodus für das Lötwerkzeug aktiviert. Konfigurationsmodus In den Konfigurationsmodus gelangen Sie, indem Sie beim Einschalten der i-CON 2 den i-OP für 5 Sekunden gedrückt halten. ♪! Über eine Drehbewegung und dem entsprechenden Drücken kann die Station konfigu- riert oder mit der Werkseinstellung neu beschrieben werden.
♪! Betriebsarten Kontrast Um den Kontrast am Display individuell an die jeweilige Arbeitsumgebung einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: ■ Die Station einschalten und sofort eine Drehbewe- gung mit dem i-OP durchführen. Dies aktiviert den Kontrast-Modus: ♪! 0,5 s Der Buzzer signalisiert durch einen Ton, dass der Kontrastmodus aktiv ist. ■...
Pumpe der CU100 läuft nicht an? Prüfen Sie die Spannungsversorgung. Prüfen sie die Sicherung, die in der rückseitigen Netzanschlussbuches untergebracht ist. Fehlermeldungen Die i-CON 2 führt selbständig Fehlerdiagnosen durch. Das Ergebnis einer Diagnose wird als Fehlercode ausgegeben: Dabei erscheint das dreieckige Piktogramm im Display ①...
i-Tool i-Tool Wechseln der heißen Lötspitze ① ② ③ 72°F 40°C ④ ⑤ ⑥ Wechseln der kalten Lötspitze 72°F 40°C ① ② ③ ④ ⑤ ⑥ 3BA00221 • 2014-09-18 • Rev. 5 ersa i-CON2 & i-CON 2V...