Inbetriebnahme
5.9
Eine LAN-Verbindung der Lötstation mit einem Netzwerk
herstellen
Dieses Kapitel beschreibt das Einbinden und Betreiben der Lötstation in einem LAN-
Netzwerk.
Wird zum Einbinden der Lötstation in Ihr LAN die Ethernet-MAC-Adresse benötigt,
finden Sie diese auf dem Typenschild.
Hinweise: Alternativ kann die Lötstation auch in ein WLAN-Netzwerk eingebunden
werden. Lesen Sie hierzu das Kapitel Eine WLAN-Verbindung der Lötstation mit ei-
nem Netzwerk herstellen [} 24]. Die Bedienung der Web-App „Ersa TRACE Cockpit"
wird in der separaten Softwareanleitung beschrieben.
5.9.1
Die optionale Ethernet-Netzwerkkarte in die Lötstation einsetzen
Ersa GmbH
– Der PC, den Sie als Server einsetzen, muss einen Ethernet-LAN-Anschluss ha-
ben.
– Die optionale Ethernet-Netzwerkkarte (siehe Kapitel Ersatz-/Verschleißteile
und Zubehör [} 45]) muss in die Lötstation eingesetzt werden.
ü Die Lötstation ist ausgeschaltet.
a) Zum Schutz vor Beschädigung beim Umgang mit der Ethernet-Netzwerkkarte
die ESD-Schutzmaßnahmen befolgen:
ð Beim Berühren der Ethernet-Netzwerkkarte müssen Sie statisch entladen
sein (z.B. ESD-Armband anlegen oder kurz vorher einen geerdeten Gegen-
stand berühren).
ð Die Ethernet-Netzwerkkarte nur am Rand oder an der Netzwerkbuchse
anfassen.
ð Die Ethernet-Netzwerkkarte nur auf einer leitfähigen Unterlage ablegen.
b) Die optionale Ethernet-Netzwerkkarte vorsichtig aus der Verpackung nehmen.
c) Die Ethernet-Netzwerkkarte vorsichtig in die Öffnung an der Rückseite der Löt-
station bis zum Anschlag einstecken (siehe Abb. 12).
3BA00252 | Rev. 1
27