Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung / Einbau; Sicherheitsbestimmungen; Überprüfung Vor Aufstellungsbeginn; Aufstellung / Einbau Der Pumpe - KSB Amarex N-Serie Originalbetriebsanleitung

Tauchmotorpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Aufstellung / Einbau

5.1

Sicherheitsbestimmungen

Während des Betriebs der Pumpe ist der Aufenthalt von Perso-
nen im Schacht / Becken nur zulässig, wenn die erforderlichen
Schutzmaßnahmen gemäß den geltenden Bestimmungen er-
griffen wurden.
5.2
Überprüfung vor Aufstellungsbeginn
Die Bauwerksgestaltung muss gemäß den Abmessungen der
Maßtabelle (Seite 16--22) vorbereitet sein.
Die Betonfundamente müssen eine ausreichende Festigkeit
aufweisen, um eine sichere, funktionsgerechte Aufstellung zu
ermöglichen min. 20,684 Nmm@ (min. 3000 psi).
5.3

Aufstellung / Einbau der Pumpe

Vor Aufstellungsbeginn sind das Aggregat und die elektrischen
Leitungen auf Transportschäden zu überprüfen. Es muss si-
chergestellt sein, dass sich keine Fremdkörper in der Pumpe
befinden. Leichtgängigkeit des Laufrads überprüfen. Im Liefer-
umfang befindet sich ein separates Typenschild. Dieses Schild
gut sichtbar außerhalb des Einbauortes, z. B. Schaltschrank,
Rohrleitung oder Konsole, anbringen.
5.3.1
Überprüfung der Betriebsdaten
Vor Aufstellungsbeginn sind die Angaben auf dem Typenschild
mit der Bestellung und den Anlagendaten zu vergleichen.
5.3.2
Ölstandskontrolle (nur Ausführung YL und WL)
Die Ölkammern unserer Tauchmotorpumpen sind werkseitig
mit umweltfreundlichem, nicht toxischem Paraffinöl in medizini-
scher Qualität gefüllt.
Vor Erstinbetriebnahme ist der Ölstand zu prüfen und ge-
gebenenfalls anzupassen (siehe Punkt 7.2.4).
5.3.3
Stationäre Aufstellung mit Seilführung
5.3.3.1 Beschreibung
An zwei Führungsseilen sicher geführt, gleitet die Pumpe in den
Schacht oder Behälter und kuppelt selbsttätig in den am Boden
befestigten Fußkrümmer ein Durch eine Dichtung zwischen
Pumpe und Fußkrümmer und das Eigengewicht der Pumpe
wird eine druckdichte elastische Verbindung erreicht (Siehe
Maßtabellen Seiten 16--22).
5.3.3.2 Montage Einhängehalterung
Für die Montage ist die Gesamtzeichnung "Nassaufstellung"
als Vorlage zu verwenden (Seiten 14--15).
Die Hebekette / das Hebeseil müssen auf der Seite der elektri-
schen Leitung befestigt werden.
1. Halterung 732 montieren. Dabei die nachstehende Skizze
und die der Halterung beiliegende Zeichnung beachten.
4
12.5 ft.lb
2563:103
2. Konsole 894 mittels Dübeln 90--3.37 (nicht im Lieferumfang
von KSB enthalten) am Schachtöffnungsrand befestigen.
Angaben zur Erstellung der Bohrlöcher siehe Anhang
"Maßtabelle" (Seiten 16--22). Die Schraubenanzugsmo-
mente sind der Tabelle 1 zu nehmen.
3. Gewindestange 59--22 und Spannbügel 572 auf die
Konsole legen. Muttern 920.36 leicht einschrauben, damit
für das spätere Spannen des Seils 59--24--01 ein aus-
reichender Spannweg gegeben ist. Die beiden Klemm-
bügel 571 montieren.
4. Fußkrümmer 72--1 am Schachtboden so positionieren und
festschrauben, dass später das gespannte Seil etwa
senkrecht verläuft. (Eine geringe Schrägführung mit einem
Neigungswinkel bis max. 5 ist zulässig.) Der Fußkrümmer
ist am Schachtboden mittels Dübeln 90--3.38 (nicht im
Lieferumfang von KSB enthalten) zu befestigen. Die
Schraubenanzugsmomente sind der Tabelle 1 zu ent-
nehmen.
Ein Ende des Führungsseils 59--24.01 in den ersten
Klemmbügel 571 einlegen und mittels Mutter 920.37 am
Spannbügel 572 fixieren. Das Seil um den Fußkrümmer
72.1 führen und zurück zum Spannbügel 572 ziehen. Das
zweite Ende des Führungsseils in den Klemmbügel 571
einlegen. Das Seil mit der Hand straffen und mit Muttern
920.37 beide Seilenden festklemmen.
Seil spannen durch Festziehen der Mutter 920.36 mit dem
in Tabelle 2 angegebenen Anzugsmoment. Anschließend
mit zweiter Mutter kontern.
Die freien Seilenden an den Klemmbügeln 571 können zu
einem Ring zusammengerollt oder das Ende abgelängt
werden. Nach dem Ablängen sind die Enden zu umwickeln,
um ein Aufspleißen zu verhindern.
Haken zur späteren Befestigung der Hebekette / des
Hebeseils in den Spannbügel einhängen.
Tabelle 1: Schraubenanzugsmomente für Stahldübel
Größe
M 10 (3/8")
M 18 (3/4")
Tabelle 2: Führungsseil--Spannkraft (P)
Größe
Anzugsmoment
50–170
50–220
7 Nm (5.16 ft.lb)
65–170
65–220
9 Nm (6.63 ft.lb)
80–220
100–220
14 Nm (10.38 ft.lb)
5.3.3.3 Aufstellung / Einbau der Pumpe.
Die Pumpe von oben über den Spannbügel 572 in den Schacht
einbringen, um sie dort zu positionieren. Die Halterung 732 so
positionieren, dass sie das Führungsseil aufnehmen kann;
dann die Pumpe langsam in den Schacht absenken. Nach dem
Absenken in den Schacht kuppelt die Pumpe aufgrund ihres Ei-
gengewichts selbsttätig in den am Boden befestigten Fußkrüm-
mer 72–1 ein. Hebekette bzw. Seil in Haken an der Konsole
oder an einer anderen geeigneten Stützvorrichtung einhängen.
5.3.4
Stationäre Aufstellung mit Stangenführung
5.3.4.1 Beschreibung
An einer Führungsstange sicher geführt, gleitet die Pumpe in
den Schacht oder Behälter und kuppelt selbsttätig in den am
Boden befestigten Fußkrümmer ein. Durch eine Dichtung zwi-
schen Pumpe und Fußkrümmer und das Eigengewicht der
Pumpe wird eine druckdichte elastische Verbindung erreicht.
(Siehe Maßtabellen Seiten 16--22.)
Amarex N
Anzugsmoment
Nm (ft.lb)
10 Nm (7.4 ft.lb)
80 Nm (59 ft.lb)
P (lb)
674
899
1348

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis