Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suzuki DF325A Besitzerhandbuch Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DF325A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEMERKUNG:
Der Schlüsselanhänger fällt in die Kategorie
von elektronischen Geräten, deren Gebrauch
während eines Fluges beschränkt ist.
HINWEIS
Die vom Schlüsselanhänger ausgestrahlten
Funkwellen können andere Funkgeräte wie
Handys und Fernbedienungen stören.
Betätigen Sie die Tasten des Schlüsselanhän-
gers nicht häufiger als erforderlich.
 VORSICHT
Ein Versuch, den Schlüsselanhänger zu zerle-
gen (außer für Batterienwechsel), zu reparie-
ren oder zu modifizieren, kann zu einem
Brand, elektrischen Schlag und zu Verletzun-
gen führen.
Versuche, den Schlüsselanhänger zu zerlegen
(außer für Batterienwechsel), zu reparieren
oder zu modifizieren, sind zu UNTERLASSEN.
HINWEIS
Der Schlüsselanhänger besteht aus empfindli-
chen elektronischen Bauteilen, die beschädigt
werden oder nicht richtig funktionieren könn-
ten, wenn sie nicht richtig behandelt werden.
• Lassen Sie ihn NICHT an Stellen liegen, wo
hohe Temperaturen auftreten können.
• Starke Stöße, zum Beispiel durch Fallenlas-
sen, sind zu VERMEIDEN.
• Eine Annäherung an magnetische Gegen-
stände ist zu VERMEIDEN.
• Ablegen
in
der
magnetischen Geräten, wie zum Beispiel
Fernseh- oder Audiogeräten, ist zu VERMEI-
DEN.
• Ablegen in der Nähe von elektrischen medi-
zinischen Geräten (Mikrowellentherapiege-
räten, Niederfrequenztherapiegeräten usw.)
ist zu VERMEIDEN. Während Tragens in
einer Tasche oder an anderen Stellen am
Körper darf auch keine ärztliche Behand-
lung erhalten werden.
Nähe
von
elektro-
BEMERKUNG:
• Löschen oder modifizieren Sie die Überein-
stimmungsbestätigungsmarke NICHT.
• Bei einem Schlüssellos-Steuergerät können
maximal sechs (6) Schlüsselanhänger regi-
striert werden.
• Die Lebensdauer der Batterie des Schlüs-
selanhängers beträgt je nach Gebrauchsbe-
dingungen etwa zwei (2) Jahre.
• Der Schlüsselanhänger ist immer auf Über-
tragung geschaltet, um mit dem Schlüssel-
los-Steuergerät kommunizieren zu können.
Aus diesem Grund kann die Batterie bei
Empfang starker Funkwellen von Fernsehge-
räten, Computern usw. schnell leer werden.
BEMERKUNG:
• Der Notschlüssel sollte getrennt vom Schlüs-
selanhänger getragen werden, damit nicht
beide gleichzeitig verloren gehen können.
• Bei Verlust sowohl des Schlüsselanhängers
als auch des Notschlüssels setzen Sie sich
unverzüglich mit Ihrem Vertragshändler für
Suzuki-Außenbordmotoren in Verbindung.
• Der Schlüsselanhänger arbeitet bei Kommu-
nikation mit dem Schlüssellos-Steuergerät
mit einem schwachen Funksignal, das äuße-
ren Einflüssen gegenüber empfindlich ist.
Aus diesem Grund kann es unter den folgen-
den Umgebungsbedingungen zu Funktions-
störungen kommen.
– In der Nähe befindet sich eine Einrichtung,
die starke Funkwellen ausstrahlt, wie zum
Beispiel ein Fernsehturm, ein Elektriz-
itätswerk, eine Rundfunkstation usw.
– Der
Schlüsselanhänger
anderen Funkgeräten geführt, wie zum
Beispiel einem Handy, Funkgerät oder
Laptop.
– Der Schlüsselanhänger ist mit einem Met-
allgegenstand in Berührung oder wird von
einem solchen abgedeckt.
BEMERKUNG:
Ein (1) Notschlüssel ist im Hauptschaltpult für
das schlüssellose Startsystem enthalten.
wirdnahe
an
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Df350a

Inhaltsverzeichnis