Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Überwachung Der Stromversorgungsspannung; Auswechseln Der Batterie; Aufladen Der Wiederaufladbaren Batterie - Sonel IRM-1 Bedienungsanleitung

Einstrahlungs- und temperaturmesser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überwachung der Stromversorgungsspannung
8.1
Der Ladezustand der Batterien wird durch das Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms
angezeigt:
Akku geladen.
Bei Messungen, die mit einer unzureichenden Versorgungsspannung durchgeführt werden,
besteht die Gefahr zusätzlicher Fehler, die der Benutzer nicht auswerten kann.
8.2

Auswechseln der Batterie

Das Messgerät wird von einer internen Batterie gespeist. Die Batterie darf nur von einer autorisierten
Servicestelle ausgetauscht werden.
8.3

Aufladen der wiederaufladbaren Batterie

Laden Sie den Akku mit dem mitgelieferten Ladegerät oder über die USB-Schnittstelle eines
Computers auf.
8.4 Allgemeine Regeln für die Verwendung von Li-Ion-Akkus
Lagern Sie den halb aufgeladenen Akku in einem Kunststoffbehälter an einem trockenen, kühlen und
gut belüfteten Ort und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung. Das Akkupaket kann
beschädigt
werden,
Umgebungstemperatur sollte bei längerer Lagerung im Bereich von 5°C...25°C gehalten werden.
Laden Sie die Akkus an einem kühlen, gut belüfteten Ort bei einer Temperatur von 10°C ... 28°C.
Moderne Schnellladegeräte erkennen sowohl eine zu niedrige als auch eine zu hohe Temperatur von
wiederaufladbaren Batterien und reagieren angemessen auf diese Situation. Eine zu niedrige
Temperatur sollte den Beginn des Ladevorgangs verhindern, da dies zu irreparablen Schäden an den
Akkus führen kann. Die Erhöhung der Temperatur des Akkupacks kann zum Auslaufen des
Elektrolyts und sogar zu dessen Entzündung oder Explosion führen.
Überschreiten Sie nicht den Ladestrom, da dies zu einer Entzündung oder einem "Anschwellen" des
Akkus führen kann. Ein "aufgequollener" Akkupack darf nicht verwendet werden.
Laden oder verwenden Sie die Batterien nicht bei extremen Temperaturen. Extreme Temperaturen
verkürzen die Lebensdauer von wiederaufladbaren Batterien. Beachten Sie immer die angegebene
Betriebstemperatur. Werfen Sie das Akkupaket nicht ins Feuer.
Li-Ionen-Zellen sind empfindlich gegenüber mechanischen Beschädigungen. Diese Art von
Beschädigung kann zu einer dauerhaften Beschädigung und damit zu einer Entzündung oder
Explosion führen. Jeder Eingriff in die Struktur des Li-Ionen-Akkupacks kann zu dessen
Beschädigung führen. Dies kann zu einer Entzündung oder Explosion führen. Ein Kurzschluss der
Batteriepole "+" und "-" kann den Akkupack dauerhaft beschädigen oder sogar einen Brand oder eine
Explosion verursachen.
Tauchen Sie den Li-Ion-Akku nicht in Flüssigkeiten und lagern Sie ihn nicht in feuchter Umgebung.
Wenn der im Lithium-Ionen-Akku enthaltene Elektrolyt mit den Augen oder der Haut in Berührung
kommt, spülen Sie die betroffene Stelle sofort mit viel Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf.
Schützen Sie den Akku vor unbefugten Personen und Kindern.
Wenn Sie Veränderungen am Lithium-Ionen-Akku feststellen (z. B. Farbveränderungen, Anschwellen,
übermäßige Temperatur), verwenden Sie den Akku nicht mehr. Lithium-Ionen-Akkus, die mechanisch
beschädigt, überladen oder übermäßig entladen sind, können nicht verwendet werden.
8

Stromversorgung

wenn
es
in
vollständig
IRM-1 – BEDIENUNGSANLEITUNG
Batterie entladen.
entladenem
Zustand
gelagert
wird.
Die
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis