Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ricoh PostScript3 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

❖ [Benutzerdefiniert...]
• Bei Klicken auf diese Schaltfläche wird das Dialogfeld [Benutzerdefiniertes
Format] angezeigt, in dem Sie die benutzerdefinierte Papierformate einrich-
ten können. Dies ist eine praktische Funktion, wenn auf Postkarten und
Umschläge gedruckt wird.
Referenz
Siehe S.10 "Drucken auf benutzerdefiniertes Papierformat".
• Bei Anwahl von Standardformatpapier im Feld [Papierformat] wird die Op-
tion [Benutzerdefiniert] abgedunkelt dargestellt. Die Optionen "Benutzerde-
finierte Seite 1", "Benutzerdefinierte Seite 2" und "Benutzerdefinierte Seite
3" bleiben jedoch verfügbar.
Hinweis
❒ Die Optionen "Benutzerdefinierte Seite 1", "Benutzerdefinierte Seite 2"
und "Benutzerdefinierte Seite 3" werden im Dialogfeld [Papierformat] als
"Benutzerdefiniert +" dargestellt.
❖ [Info...]
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Hinweise zu Druckertreiberversion
und Copyright anzuzeigen.
Registerkarte [Grafik]
Verwenden Sie diese Registerkarte zur Einrichtung der Druckauflösung und
der vergrößerten oder komprimierten Druckausgabe.
❖ [Auflösung:]
Die Auflösung ist fest eingestellt.
Hinweis
❒ Die Auflösung kann je nach Druckermodell unterschiedlich sein.
❖ [Spezial]
Sie können die folgenden Funktionen wählen:
• Als Negativbild drucken
Die Druckausgabe ergibt ein Negativbild, in dem die RGB-Werte durch
ihre Komplementärwerte ersetzt und die Schwarzweißwerte umgekehrt
sind. Diese Funktion eignet sich nur für Schwarzweiß- oder grob geraster-
te RGB-Bilder.
• Als Spiegelbild drucken
Die Druckausgabe Ihres Dokuments wird spiegelverkehrt ausgeführt, in-
dem die horizontalen Bildkoordinaten umgekehrt werden.
Windows 95/98/Me
5
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis