Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ricoh PostScript3 Bedienungsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PostScript 3 - Einrichten für den Druckvorgang
Dialogfeld [Erweitert]
Dieses Dialogfeld wird durch Anklicken der Schaltfläche [Erweitert...] auf der Re-
gisterkarte [Papier/Qualität] oder [Layout] angezeigt. Hier können Sie Details zum
1
Papierformat und den Druckerfunktionen einstellen.
❖ [Papier/Ausgabe]
❖ "Papierformat"
Wählen Sie das Format des Druckpapiers aus.
Hinweis
❒ Bei Anwahl von "Benutzerdefinierte Seitengröße für PostScript" kön-
nen Sie ein benutzerdefiniertes Papierformat einrichten. Siehe S.23
"Drucken auf benutzerdefiniertes Papierformat".
❖ "Sortieren"
Wenn Sie einen höheren Wert als "2" in das Feld "Anzahl der Exemplare"
eingeben, wird die Funktion "Sortieren" aktiviert. Überprüfen Sie regel-
mäßig, dass das Häkchen aus dem Kontrollkästchen "Sortieren" entfernt
ist, da bei aktiviertem "Sortieren" vor jedem Ausdruck einer Seite ein Ma-
ster erstellt wird.
❖ [Grafik]
❖ "TrueType-Schriftart"
Bei Anwahl der Option "Durch Geräteschriftart ersetzen" können
Druckerschriften gemäß der "Schriften-Ersetzungstabelle" durch True-
Type-Schriften ersetzt werden.
❖ [Druckermerkmale]
❖ "Bedienung am Drucker"
Die Einstellungen können mit Hilfe des Druckertreibers am Computer
oder mit Hilfe des Bedienfeld-Displays des Druckers vorgenommen wer-
den. Ist die Option "Bedienung am Drucker" auf "Ein" gesetzt, können die
folgenden Funktionen im Bedienfeld-Display eingestellt werden:
• Geschwindigkeitseinstellung
• Zykluseinstellung
• Druck-Separation
• Einzugsintervall
• Sparmodus
• Anzahl der Drucksätze
Hinweis
❒ "Zykluseinstellung" wird im Bedienfeld-Display des Geräts als "Auto-
zyklus" angezeigt.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis