Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ricoh PostScript3 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

❖ "Zykluseinstellung"
Sie können den Zykluseinstellmodus für die Mastererstellung und
Druckausgabe wählen.
❖ "Sparmodus"
Wenn der Sparmodus auf "Stufe 1" oder "Stufe 2" gesetzt ist, wird die
Druckfarbenmenge verringert.
Hinweis
❒ Die Stufe 2 ergibt hellere Drucke als die Stufe 1.
❖ "Geschwindigkeitseinstellung"
Sie können die Druckgeschwindigkeit einstellen.
❖ "Einzugsintervall"
• Zur Verlängerung des Papiereinzugsintervalls, damit die Druckfarbe
trocknen kann.
• Zum Drucken auf Papierformate, die das Standardformat überschrei-
ten.
Einschränkung
❒ Die mit der Funktion "Einzugsintervall" maximal bedruckbare Papier-
länge beträgt 460 mm. Beim Drucken auf Papier mit einer Länge über
432 mm fällt das ausgegebene Papier möglicherweise von der Papie-
rendanschlagplatte. In diesem Fall müssen Sie das Papier halten, damit
es nicht herunterfällt.
❖ "Druck-Separation"
In der Einstellung "Ein" tritt bei Änderung der Dokumentendaten eine
Klassifizierung ein.
❖ "Kurze Master aktivieren"
Sie können festlegen, ob die Masterlänge automatisch eingestellt wird.
❖ "Bild drehen"
In der Einstellung "180 Grad" wird das Druckbild um 180 Grad gedreht
ausgedruckt. Dies ist besonders beim Drucken auf Briefumschläge prak-
tisch. Siehe S.13 "Drucken auf Briefumschläge".
❖ "Helligkeit"
Die Helligkeit des gesamten Druckbildes kann auf eine der sieben verfüg-
baren Stufen eingestellt werden.
Hinweis
❒ Die Helligkeit der Zeichenfarbe ändert sich in diesem Fall nicht.
❖ "Liniendichte (lpi)"
Sie können die Rasterlinien (Auflösung) wählen.
Windows 95/98/Me
7
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis