Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ricoh PostScript3 Bedienungsanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PostScript 3 - Einrichten für den Druckvorgang
❖ "Helligkeit"
Die Helligkeit des gesamten Druckbildes kann auf eine der sieben verfüg-
baren Stufen eingestellt werden.
Hinweis
1
❒ Die Helligkeit der Zeichenfarbe ändert sich in diesem Fall nicht.
❖ "Liniendichte (lpi)"
Sie können die Rasterlinien (Auflösung) wählen.
❖ "In CMYK trennen"
Der Ausdruck kann in nur einer ausgewählten Farbe (Cyan, Magenta,
Gelb oder Schwarz) erfolgen. In der Einstellung "Nicht trennen" erfolgt
keine Farbtrennung.
Registerkarte [Job Log]
Diese Registerkarte wird verwendet, um die Einstellungen für Plugin-Module
vorzunehmen. Die Plugin-Module stellen zusätzliche Funktionen zur Verfü-
gung, die weder im Druckertreiber noch in der PPD-Datei implementiert wer-
den können.
Einschränkung
❒ Der Zugriff auf diese Funktionen kann nicht aus einer Anwendung erfolgen,
die ihren eigenen Druckertreiber verwendet, wie z.B. PageMaker etc.
Hinweis
❒ Die auf dieser Registerkarte vorgenommenen Einstellungen bleiben erhalten,
bis sie erneut geändert werden.
❖ [Anwender-ID:]
Geben Sie die Anwender-ID ein, die im Jobverlauf des SmartDeviceMonitor
for Client und SmartDeviceMonitor for Admin angezeigt werden soll.
❖ [Druckjob]
Wenn die Option "Datei speichern" gewählt ist, werden die Druckdaten auf
der Festplatte des Geräts gespeichert.
Hinweis
❒ Sie können den Daten einen Dateinamen und ein Passwort zuweisen.
❖ [Anwendercode:]
Verwenden Sie diese Funktion zur Eingabe eines Anwendercodes, um die
Druckjobs zu protokollieren.
Geben Sie einen maximal achtstelligen Anwendercode ein. Mit Hilfe eines
Anwendercodes kann eine Anwendergruppe identifiziert werden, was Ihnen
ermöglicht, unter Verwendung des SmartDeviceMonitor for Admin die mit
jedem Anwendercode erstellte Druckanzahl zu überprüfen.
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis