Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ricoh PostScript3 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PostScript 3 - Einrichten für den Druckvorgang
❖ "In CMYK trennen"
Der Ausdruck kann in nur einer ausgewählten Farbe (Cyan, Magenta,
Gelb oder Schwarz) erfolgen. In der Einstellung "Nicht trennen" erfolgt
keine Farbtrennung.
1
❖ [Installierbare Optionen]
Richten Sie die angeschlossenen Optionen ein. Die folgenden Optionen kön-
nen installiert werden:
• "Gesamter Druckerspeicher"
• "LS3000 (LCIT)"
• "LS3000 (LCOT)"
Registerkarte [PostScript]
Verwenden Sie diese Registerkarte, um PostScript-Einstellungen vorzunehmen.
Hinweis
❒ Wenn diese Registerkarte in dem Druckdialogfeld der Anwendung angezeigt
wird, ist nur [PostScript-Ausgabeformat:] sichtbar. Um die Konfiguration des
Datenformats zu ändern, klicken Sie zunächst auf [Eigenschaften] im Fenster
[Drucker] und dann auf die Schaltfläche [Erweitert...] auf der Registerkarte
[PostScript].
Wenn Sie auf [Erweitert...] auf der Registerkarte [PostScript] klicken, können Sie
die folgenden detaillierten Einstellungen für PostScript vornehmen:
❖ "ASCII-Daten", "Binäres Kommunikationsprotokoll", "Markiertes binäres Kommuni-
kationsprotokoll", "Reine Binärdaten"
Wählen Sie das Datenübertragungsprotokoll aus. Wenn die Verbindung über
die Parallelschnittstelle erfolgt, wählen Sie die Option "ASCII-Daten". Ein
Fehler kann auftreten, wenn andere Protokolle gewählt werden.
❖ "Strg+D vor Auftrag senden", "Strg+D nach Auftrag senden"
Wenn eine Netzwerkumgebung verwendet wird, deaktivieren Sie das Kon-
trollkästchen "Strg+D nach Auftrag senden" und das Kontrollkästchen
"Strg+D vor Auftrag senden". Wenn eine Parallelschnittstelle verwendet
wird, markieren Sie das Kontrollkästchen "Strg+D nach Auftrag senden".
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis