Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Gefährdungen - AHT GD Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
2.5.3 | Brennbare Kältemittel
Brennbare Kältemittel
WARNUNG
Das Kältemittel ist hochentzündlich.
Bei Undichtheiten kann Kältemittel ent-
weichen und ein explosionsfähiges
Gas/Luft-Gemisch verursachen.
Dies kann in weiterer Folge zu Feuer und Ex-
plosion mit nachfolgendem Brandrisiko füh-
ren.
▪ Das Kältemittel R-290 (Propan) gehört
nach EN 378-1 zur Sicherheitsgruppe A3.
Das verwendete Kältemittel und die Füll-
menge sind am Leistungsschild ersichtlich
(siehe →Leistungsschild und Seriennum-
mer).
▪ Zündquellen (Hitze, Funken, offene Flam-
men, heiße Oberflächen) fernhalten.
▪ Zum Entfernen von Tauwasser und zum
Reinigen feuchtes Tuch oder Schwamm
verwenden. Keine trockenen Tücher oder
Schwämme zum Trockenreiben verwen-
den. (Gefahr von elektrostatischer Aufla-
dung und Funkenbildung).
▪ Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse
nicht verschließen. Nur Originalzubehörtei-
le verwenden.
▪ Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs
keine mechanischen Einrichtungen oder
sonstigen Mittel (z.B. Eisschaber) benut-
zen.
▪ Keine elektrischen Geräte (z.B. Nasssau-
ger) innerhalb des Kühlfachs betreiben, die
nicht der vom Hersteller empfohlenen Bau-
art entsprechen. Geräte mit Explosions-
schutzkennzeichen (siehe →Symbolerklä-
rung) sind erlaubt.
▪ Keine Dampf- und Hochdruckreiniger für
die Grundreinigung verwenden.
▪ Gerät nur in gut belüfteten Räumen aufstel-
len.
▪ Gerät nicht in Kellerräumen oder abge-
senkten Räumen aufstellen.
▪ Kanäle und Wanddurchführungen müssen
unter und hinter dem Gerät brandschutzge-
recht abgedichtet sein.
▪ Den Kältemittelkreislauf nicht beschädigen.
▪ Gerät bei Transport und Lagerung keinen
höheren Temperaturen als höchstens 70
°C (158 °F) aussetzen.
▪ Übertragung von Pulsationen und Schwin-
gungen auf das Gerät vermeiden.
▪ Externe Gewalteinwirkung auf das Gerät
wie unvorsichtiges Agieren mit Hubwagen
oder Bodenreinigungsmaschine vermei-
den.
▪ Der Betreiber darf das Gerät nicht anboh-
ren und keine anderen Arbeiten am Gerät
durchführen.
▪ Rohrleitungen nicht quetschen oder verbie-
gen.
▪ Nur Fachkräften dürfen Arbeiten am Kälte-
mittelkreislauf durchführen.
8 / 478
▪ Das Öffnen des Kältemittelkreislaufes und
Absaugen des Kältemittels nur in gut belüf-
teten Räumen außerhalb der Geschäftszei-
ten des Marktes (ohne Kundenverkehr)
oder im Freien durchführen.
▪ Vor jeder Wartung-, Service- und Repara-
turarbeit Gerät freischalten (siehe →Außer-
betriebnahme). Gerät gegen Wiederein-
schalten sichern.
▪ Während der Reparatur muss eine sach-
kundige Person, welche die örtlichen Ge-
gebenheiten kennt, als Ansprechpartner für
die Fachkräfte zur Verfügung stehen.
VORSICHT
Flüssiges Kältemittel.
Erfrierungen auf der Haut.
▪ Schutzbrille und Schutzhandschuhe tra-
gen.
▪ Hände und Gesicht vor Kontakt mit flüssi-
gem/austretendem Kältemittel schützen.
2.5.3 Mechanische Gefährdungen
WARNUNG
Transport der Geräte mit Flurförder-
zeugen.
Verletzungsgefahr von Personen bei Zusam-
menstoß.
▪ Transportwege für Flurförderzeuge beach-
ten.
▪ Transportgut sichern.
▪ Nur geschultes Personal darf Flurförder-
zeuge bedienen.
▪ 1 Gerät mit Flurförderzeug transportieren.
Kippgefahr des Gerätes.
Personen können eingeklemmt werden.
▪ Nicht auf oder in das Gerät steigen.
▪ Anleitung auf der Verpackung beachten.
▪ Bei Fragen Instandhaltungsdienst kontak-
tieren (siehe →Instandhaltungsdienste).
Fehlende und/oder nicht voll funkti-
onsfähige Sicherheitseinrichtungen.
Verletzungsgefahr durch z.B. rotierende Teile.
▪ Sicherheitseinrichtungen auf Vollständig-
keit und Funktionsfähigkeit kontrollieren.
▪ Am Gerät angebrachte Schutzvorrichtun-
gen und Abdeckungen nicht entfernen.
VORSICHT
Materialbruch.
Sturzgefahr. Stoßgefahr durch möglicherwei-
se herabfallende Teile. Schnittverletzung.
AHT Cooling Systems GmbH | de
405861_1_0819

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gd-xlsGd-xl

Inhaltsverzeichnis