Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Personalanforderungen - AHT GD Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
2.2 | Bestimmungsgemäße Verwendung
Symbol
Warnung vor elektrischer Spannung.
Kein beschädigtes Anschlusskabel an
die Spannungsversorgung anschließen.
Warnung vor feuergefährlichen Stoffen
Warnung vor Rutschgefahr
Warnung vor Handverletzungen
Warnung vor Flurförderzeugen
Warnung vor Kippgefahr
Warnung vor herabfallenden
Warnung vor heißer Oberfläche
Keine offene Flamme; Feuer, offene
Zündquelle und Rauchen verboten
Betreten der Fläche verboten
Abstellen oder Lagern verboten
Vor Wartung oder Reparatur
Handschutz benutzen
Augenschutz benutzen
Getrennte Sammlung von Elektro- und
Explosionsschutzkennzeichen
2.2
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Gerät ist zur Ausstellung von verpackten, gekühlten
Lebensmittelerzeugnissen oder deren Entnahme
durch Kunden bestimmt.
Der Betreiber ist für den ordnungsgemäßen Betrieb
des Gerätes verantwortlich.
6 / 478
Bedeutung
Gegenständen
Anbohren verboten
Anleitung beachten
freischalten
Elektronikgeräten
WARNUNG
Gefährdung durch Fehlanwendung.
▪ Keine technischen Veränderungen am Ge-
rät vornehmen.
▪ Keine Dampf- und Hochdruckreiniger für
die Grundreinigung verwenden.
▪ In diesem Gerät keine explosionsfähigen
Stoffe wie zum Beispiel Aerosolbehälter mit
brennbarem Treibgas lagern.
▪ Gerät nur nach ordnungsgemäßer Aufstel-
lung und Installation und ohne offensichtli-
che Mängel in Betrieb nehmen und betrei-
ben.
HINWEIS
Material- und Sachschaden durch Fehlanwen-
dung.
▪ Gerät nicht über der am Leistungsschild (siehe
→Leistungsschild und Seriennummer) angegebe-
nen Klimaklasse betreiben.
▪ Umgebungstemperatur darf nicht unter 16 °C (60,8
°F) betragen.
▪ Gerät in stabiler Gebrauchslage betreiben (waag-
rechte Ausrichtung).
▪ Gerät auf einwandfreien Zustand kontrollieren. Be-
schädigungen müssen umgehend repariert werden.
▪ Vor Einlagerung der Waren und während dem Be-
trieb ist die Temperatur auf Richtigkeit zu kontrollie-
ren (siehe →Temperaturanzeige).
▪ Eingelagerte Waren sind bei Stromausfall durch
den Betreiber zu kontrollieren (Temperaturkontrol-
le).
▪ Warenraum auf Fremdgegenstände kontrollieren.
Unsachgemäß eingelagerte Waren umgehend ent-
fernen.
▪ Gerät nicht im Freien aufstellen oder lagern.
▪ Mindestabstände zu Begrenzungswänden und zu
anderen Geräten einhalten, um die Luftzirkulation
nicht zu behindern (siehe →Aufstellung und Instal-
lation).
▪ Aufstellhinweise beachten (siehe →Aufstellung und
Installation).
▪ Gerät mit beschädigtem Glaselement (Riss,
Sprung, Bruch) nicht mehr betreiben.
- Waren aus dem beschädigten Gerät ausräumen
und in funktionsfähiges Gerät mit gleicher Produkt-
temperaturklasse umlagern.
- Beschädigtes Gerät nach Entfernen der Waren
ausschalten (Außerbetriebnahme siehe →Außerbe-
triebnahme).
- Instandhaltungsdienst kontaktieren (siehe →In-
standhaltungsdienste).
2.3

Personalanforderungen

WARNUNG
Unzureichende Qualifikation.
Verletzungsgefahr.
▪ Nur entsprechend qualifiziertes Personal
darf Arbeiten am Gerät durchführen.
AHT Cooling Systems GmbH | de
405861_1_0819

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gd-xlsGd-xl

Inhaltsverzeichnis