Inhaltsverzeichnis AHT Cooling Systems GmbH | de Inhaltsverzeichnis Gerätemodelle-Übersicht....... 11.1.2 Hauptreinigung........23 11.2 Wartung, Service und Reparatur..... 23 Allgemeines ............ 11.2.1 Wartung........... 23 Allgemeines zur Anleitung und 11.2.2 Leuchtenwechsel ........24 Sicherheit..........11.2.3 Batteriewechsel........24 11.2.4 Was tun wenn......... 24 Haftungsbeschränkung......
Vertrag vereinbarten Verpflichtungen, die allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen der – Das Personal muss die Anleitung vor Gebrauch „AHT Cooling Systems GmbH“ (in der Folge „AHT“) sorgfältig lesen. und darüber hinaus die bei Vertragsabschluss gelten- Alle Abbildungen stellen Symboldarstellungen dar.
2 | Sicherheit AHT Cooling Systems GmbH | de Symbol Bedeutung Sicherheit Anbohren verboten Symbolerklärung Sicherheits- und Warnhinweise sind in dieser Anlei- Anleitung beachten tung durch Symbole und Signalwörter gekennzeich- net. Signalwörter bezeichnen den Risikograd der Ge- fährdung. Vor Wartung oder Reparatur freischal-...
Sicherheit | 2 Fachkräfte § Gerät nicht über der am Leistungsschild [sie- he } Kapitel 3.2.1] angegebenen Klimaklasse be- – Nur von AHT autorisierte Fachkräfte dürfen Arbei- treiben. ten am Gerät durchführen wie: § Umgebungstemperatur darf nicht unter 16 °C (60,8 – Hauptreinigung °F) betragen.
2 | Sicherheit AHT Cooling Systems GmbH | de Dies kann in weiterer Folge zu Feuer und Ex- WARNUNG plosion mit nachfolgendem Brandrisiko füh- Kontakt mit spannungsführenden Tei- ren. len kann zu Stromschlag führen. § Das Kältemittel R-290 (Propan) gehört Brandgefahr durch Funkenbildung oder Über-...
AHT Cooling Systems GmbH | de Sicherheit | 2 § Das Öffnen des Kältemittelkreislaufes und Fehlende und/oder nicht voll funkti- Absaugen des Kältemittels nur in gut be- onsfähige Sicherheitseinrichtungen. lüfteten Räumen außerhalb der Ge- Verletzungsgefahr durch z.B. rotierende Teile. schäftszeiten des Marktes (ohne Kunden- §...
2 | Sicherheit AHT Cooling Systems GmbH | de Entsorgung von gebrochenem Glas. Schnittverletzungen an Händen und am Kör- per. § Schutzhandschuhe zum Entfernen der zersplitterten Glasteile und der möglicher- weise dadurch beschädigten Waren be- nutzen. § Alle zersplitterten Glasteile und beschä- digten Waren vorsichtig und vollständig...
4 | Aufbau und Funktion AHT Cooling Systems GmbH | de – Nennstrom und Nennaufnahme Gerät enthält einen oder mehrere hermetisch ge- schlossene Kältemittelkreisläufe, dessen Komponen- – Kältemittel und eingesetzte Menge ten miteinander dauerhaft technisch dicht verbunden – Nettoinhalt sind.
AHT Cooling Systems GmbH | de Bedienungs- und Anzeigeelemente | 5 Die im Gerät entstehende Abwärme wird über einen Funktion Nachtrollo/ Wärmetauscher an die Umgebungsluft abgegeben. Gerätebeleuchtung Gerät ist mit Aufklebern ausgestattet. Automatischer Tag/Nachtbetrieb – Leistungsschild [siehe } Kapitel 3.2.1] Automatischer Tag/Nachtbetrieb durch Anbindung an –...
5 | Bedienungs- und Anzeigeelemente AHT Cooling Systems GmbH | de 5.2.1 Nachtrollo/Gerätebeleuchtung Bedienungselemente und Displayanzeigen Temporären Tagbe- trieb aktivieren – Bedienungselemente und Displayanzeigen befinden Nachtrollo öffnen/ mind. 5 s drücken. sich unten in der Fußblende. Gerätebeleuchtung Als Bedienungselemente stehen Tasten zur Verfü- einschalten gung, die folgendermaßen belegt sind:...
AHT Cooling Systems GmbH | de Transport und Lagerung | 6 § Bei der Anlieferung für eine durchgehende Zu- Alarm quittieren gänglichkeit bis zum Aufstellraum sorgen (Durch- Akustischen Alarm gangshöhen, Durchgangsbreiten, Aufstellraumhö- drücken. quittieren he beachten, ausreichende Rangierradien). § Gerät nicht im Freien lagern.
8 | Aufstellung und Installation AHT Cooling Systems GmbH | de § Verpackung auf lose Teile kontrollieren. HINWEIS § Lose Teile nicht entsorgen und Verwendung mit Material- und Sachschaden bei fehlerhafter Instandhaltungsdienst abklären [siehe } Kapi- Aufstellung. tel 11.2.5]. § Gerät in stabiler Gebrauchslage aufstellen (waag- rechte Ausrichtung).
Seite 17
AHT Cooling Systems GmbH | de Aufstellung und Installation | 8 e) Das Verbindungskabel hinter der Rückwand ver- stauen. Abb. 12: Verbindungskabel hinter Rückwand verstauen Inbetriebnahme Gerät Abb. 8: Haltewinkel (1) in Öffnung (2) einhängen Inbetriebnahme [siehe } Kapitel 9] b) Regalauslage in die Haltwinkel einhängen.
8 | Aufstellung und Installation AHT Cooling Systems GmbH | de Verletzungsgefahr an Händen und am Körper. CB TWA 196 § Nur Fachkräfte dürfen einen Gerätever- bund aufstellen (zusammenbauen). § Auf Finger und Hände achten. § Schutzhandschuhe benutzen. Diese Arbeiten sind gemäß der Montageanleitung durchzuführen.
AHT Cooling Systems GmbH | de Inbetriebnahme | 9 § Hersteller haftet nicht für Schäden an der elektri- Kontakt mit spannungsführenden Teilen kann schen Ausrüstung des Betreibers und den dadurch zu Stromschlag führen. Brennbares Kältemit- verursachten Folgeschäden. tel kann entweichen und ein explosionsfähi- ges Gas/Luft-Gemisch verursachen.
10 | Betrieb (Bedienung) AHT Cooling Systems GmbH | de § Bei Beschädigung des Gerätes oder nach 10.1 Beladung Auslösen der Elektrischen Absicherung: 1. Gerät freischalten. Warenzugriff erfolgt von vorne. 2. Gerät gegen Wiedereinschalten si- VORSICHT chern. Materialbruch. 3. Instandhaltungsdienst kontaktieren [siehe } Kapitel 11.2.5].
AHT Cooling Systems GmbH | de Instandhaltung | 11 § Nur Fachkräfte dürfen Arbeiten am elektri- b) Grundreinigung durchführen [siehe } Kapi- schen System durchführen. tel 11.1.1]. § Vor Beginn der Arbeiten elektrische Si- 10.2.2 Wiederinbetriebnahme cherheitsregeln beachten. 1. Gerät freischalten. Wiederinbetriebnahme identisch zu Inbetriebnahme 2.
11 | Instandhaltung AHT Cooling Systems GmbH | de 11.1.1 Grundreinigung WARNUNG Zuständigkeit Elektrostatische Entladung und Fun- kenbildung bei brennbarem Kältemit- – Bedienungspersonal tel. Reinigungsintervall Funken kann bei Beschädigung/Undichtheit – Wöchentlich des Kältemittelkreislaufs austretendes Kälte- – Je nach Bedarf mittel entzünden. Brandgefahr.
Reparaturarbeiten am Gerät durchführen. Die Hauptreinigung ist eine Intensivreinigung. § Heiße Oberflächen erst nach Abkühlung Zuständigkeit berühren, insbesondere Kompressor, – Nur von AHT autorisierte und geschulte Reini- Rohrheizkörper, Heißgasleitungen. gungsfirmen oder Fachkräfte dürfen eine § Schutzhandschuhe benutzen. Hauptreinigung [siehe } Kapitel 11.1.2] durchfüh- ren.
Batterie erforderlich. WARNUNG 11.2.4 Was tun wenn... Austritt oder Rückstände von brennba- rem Kältemittel. Alle Geräte werden im AHT-Prüfzentrum sorgfältig auf Leistung und Sicherheit geprüft. Brennbares Kältemittel kann ein explosionsfä- higes Gas/Luft-Gemisch verursachen. Brand- a) Instandhaltungsdienst [siehe } Kapitel 11.2.5] um- gefahr.
Seite 25
AHT Cooling Systems GmbH | de Demontage, Entsorgung | 12 § Vor Demontage und Entsorgung Kältemit- telkreislauf fachgerecht öffnen und das Kältemittel sicher und vollständig absau- gen. Es dürfen keine Rückstände im Käl- temittelkreislauf zurückbleiben. § Nur Fachkräfte dürfen das Kältemittel ab- saugen.
Seite 26
AHT Cooling Systems GmbH | de 26 / 220 440031_1_0321...
Seite 48
AHT Cooling Systems GmbH | en 48 / 220 440031_1_0321...
Seite 73
AHT Cooling Systems GmbH | fr 440031_1_0321 73 / 220...
Seite 98
AHT Cooling Systems GmbH | it 98 / 220 440031_1_0321...
Seite 123
AHT Cooling Systems GmbH | ro 440031_1_0321 123 / 220...