Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsarbeiten Am Stromerzeuger - Eisemann BSKA 9,5 EV SS curve Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beseitigen Sie Störungen umgehend!
I
I
Führen Sie Ein- und Ausschaltvorgänge gemäß Betriebsanleitung aus!
Starten Sie den Stromerzeuger ohne Last!
I
Stellen Sie vor dem Einschalten/ Starten des Stromerzeugers sicher, dass niemand durch die
I
anlaufende Maschine gefährdet werden kann!
Überwachen Sie regelmäßig die Kontrollanzeigen!
I
I
Schalten Sie die Absaug- und Entlüftungsvorrichtungen bei laufendem Stromerzeuger nicht ab.
Entfernen sie keine Einrichtungen!
Betanken Sie den Stromerzeuger nur mit stillgesetztem Motor!
I
Betanken Sie den Stromerzeuger nur in abgekühltem Zustand!
I
1.1.3.

Wartungsarbeiten am Stromerzeuger

Informieren Sie das Bedienungspersonal vor Beginn der Durchführung von Sonder- und In-
I
standhaltungsarbeiten! Bennen Sie einen Aufsichtsführenden!
Beachten Sie bei allen Arbeiten, die den Betrieb, die Einstellung des Stromerzeugers und deren
I
sicherheitsbedingten Einrichtungen sowie Inspektion, Wartung und Reparatur, Ein- und Aus-
schaltvorgänge betreffen, die Betriebsanleitung und die ergänzenden Hinweise für Instandhal-
tungsarbeiten!
Führen Sie alle Arbeiten nur bei stillgesetztem und abgekühltem Stromerzeuger durch!
I
Sichern Sie den stillgesetzten Stromerzeuger bei Wartungs- und Reparaturarbeiten gegen un-
I
beabsichtigtes Wiedereinschalten!
I
Sichern Sie den Arbeitsbereich weiträumig ab!
Zur Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen ist eine der Arbeit angemessene Werkstat-
I
tausrüstung unbedingt notwendig!
Befestigen Sie Einzelteile und größere Baugruppen beim Austausch sorgfältig an geeigneten
I
Hebezeugen. Sichern Sie die Last so, dass hiervon keine Gefahr ausgehen kann. Verwenden Sie
nur geeignete und technisch einwandfreie Hebezeuge sowie Lastaufnahmemittel mit ausrei-
chender Tragkraft! Halten Sie sich nicht unter schwebenden Lasten auf!
Beauftragen Sie mit dem Anschlagen von Lasten und Einweisen von Kranführern nur befugte
I
Personen! Der Einweiser muss sich in Sichtweite des Kranführers aufhalten oder mit ihm in
Sprechkontakt stehen!
Reinigen Sie den Stromerzeuger, und hier insbesondere Anschlüsse und Verschraubungen, zu
I
Beginn der Wartung/Reparatur von Schmutz, Öl, Kraftstoff oder Pflegemitteln! Verwenden Sie
keine aggressiven Reinigungsmittel! Verwenden Sie faserfreie Putztücher! Beachten Sie die Her-
stellerangaben der eingesetzten Arbeitsmittel!
Verschließen Sie vor dem Reinigen des Stromerzeugers mit Wasser, Hochdruckreinigern oder
I
Reinigungsmitteln alle Öffnungen wasserdicht, in die aus Sicherheits- und/oder Funktionsgrün-
den kein Wasser/ Dampf/ Reinigungsmittel eindringen darf. Besonders gefährdet sind elektri-
Seite 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bska 14 ev ss curve

Inhaltsverzeichnis