Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schützen Sie den Stromerzeuger vor Staub und Feuchtigkeit.
Beachten Sie die max. Lagertemperatur gemäß Typenschild.
Beachten Sie die Vorschriften zur Lagerung von Kraftstoffen.
Sichern Sie den Stromerzeuger vor dem Zugriff Unbefugter und Kindern.
Beachten Sie bei erneuter Inbetriebnahme die täglichen Prüfungen vor Inbetriebnahme.
8.1.

Einlagerung

Unter Einlagerung ist das nicht betriebsbereite Vorhalten des Stromerzeugers ohne Zeitbeschränkung
zu verstehen. Hierzu sind Konservierungsarbeiten und Überprüfungen in regelmäßigen Zeitabständen
erforderlich. Nachfolgend ist eine Einlagerung unter witterungsgeschützten Bedingungen beschrie-
ben. Für eine Einlagerung unter abweichenden Bedingungen wenden Sie sich an unsere Service-Ver-
tretungen.
Führen Sie alle notwendigen Wartungs- und Reinigungsarbeiten wie im Kapitel <Wartung>
beschrieben durch.
Entleeren Sie den Kraftstoffbehälter, die Benzinpumpe und den Vergaser vollständig.
Führen Sie den Ölwechsel durch.
Entfernen Sie die Zündkerzen.
Füllen Sie 10 cm³ Motoröl durch die Öffnung in jeden Zylinder ein.
Drehen Sie den Motor mit dem Handstarter mehrmals langsam durch.
Schrauben Sie die Zündkerzen wieder ein.
Verschließen Sie die Ansaugöffnung des Luftfilters und den Abgasaustritt luftdicht.
Entfernen Sie die Batterie.
Lagern Sie die Batterie gemäß den Vorschriften und überprüfen Sie den Ladezustand alle 2 Mo-
nate. Laden Sie nach, wenn notwendig.
Schützen Sie alle Flächen mit Konservierungsmittel.
Schützen Sie den Stromerzeuger vor Staub und Feuchtigkeit.
Beachten Sie die max. Lagertemperatur gemäß Typenschild.
Sichern Sie den Stromerzeuger vor dem Zugriff Unbefugter und Kindern.
Beachten Sie bei der Auslagerung die Hinweise zur Erstinbetriebnahme und die täglichen Prü-
fungen vor Inbetriebnahme.
Seite 38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bska 14 ev ss curve

Inhaltsverzeichnis