Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tastenhinterleuchtungs-Funktion; Symmetrischer Betrieb; Fernbedienung / Symmetrischer Betrieb - Moon 740 P Bedienungsanleitung

Evolution-serie, dual-mono-vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dual-Mono-Vorverstärker 740P
Fernbedienung (Fortsetzung)

Tastenhinterleuchtungs-Funktion

Ihre Fernbedienung FRM-3 besitzt eine Tastenhinterleuchtungs-Option, die Ihnen eine problemlose Bedienung in einer dunklen Umgebung
ermöglicht. Da die Nutzung der Tastenhinterleuchtungs-Funktion die Batterielebensdauer erheblich verringert, hat die Fernbedienung FRM-3
zur Schonung der Batterien drei unterschiedliche Betriebsmodi:
Standardmodus (Nr. 1):
Die Tastenhinterleuchtung wird ausgelöst, wenn die Fernbedienung bewegt wird (Erkennung mittels eines internen Bewegungsdetektors) oder
wenn irgendeine Taste auf der Fernbedienung gedrückt wird. Die Tastenhinterleuchtung bleibt fünf Sekunden lang, gerechnet vom letzten
Ereignis (Bewegung der Fernbedienung oder Betätigung einer Taste), eingeschaltet. Zur Aktivierung des Standardmodus drücken Sie die
Taste "CD" und halten sie drei Sekunden lang nieder. Die Tastenhinterleuchtung wird daraufhin zur Bestätigung einmal ganz kurz
eingeschaltet.
Tastenmodus (Nr. 2):
Die Tastenhinterleuchtung wird nur dadurch ausgelöst, dass irgendeine Taste auf der Fernbedienung gedrückt wird. Der interne Be-
wegungsdetektor ist dabei deaktiviert. Die Tastenhinterleuchtung bleibt fünf Sekunden lang, gerechnet von der letzten Tastenbetätigung,
eingeschaltet. Zur Aktivierung des Tastenmodus drücken Sie die Taste "AMP" und halten sie drei Sekunden lang nieder. Die Tasten-
hinterleuchtung wird daraufhin zur Bestätigung zweimal ganz kurz hintereinander eingeschaltet.
Ausgeschaltet-Modus (Nr. 3):
Die Tastenhinterleuchtungs-Funktion ist komplett deaktiviert. Zur Aktivierung des Ausgeschaltet-Modus drücken Sie die Taste "DAC" und hal-
ten Sie drei Sekunden lang nieder. Die Tastenhinterleuchtung wird daraufhin zur Bestätigung dreimal ganz kurz hinereinander eingeschaltet.

Symmetrischer Betrieb

Bei der Nutzung einer unsymmetrischen Verbindung läuft das Audiosignal sowohl durch den Mittelleiter als auch durch den Abschirmungs-
/Erdungsleiter. Jedes Rauschen, das durch diese Verbindung aufgenommen wird (d.h. nahe Magnetfeldern wie z.B. einem Wechselstrom-
Netzkabel), wird sowohl durch den Vorverstärker als auch durch den Vollverstärker reproduziert und ist dann über die Lautsprecher zu hören.
Umgekehrt gilt: Eine symmetrische Verbindung hat drei getrennte Leiter: einen für die Erdung und zwei für das Istsignal. Diese beiden Signale
sind identisch, außer dass das eine Signal zum anderen um 180° phasenverschoben ist. Zum Beispiel: Wenn ein Leiter ein Signal von + 10 V
führt, wird der andere ein Signal von - 10 V führen. Wenn diese beiden invertierten Signale über eine symmetrische Leitung vom 740P
ausgegeben werden, wird jedes durch die Verbindung aufgenommene Rauschen eliminiert, da eine Differenzialschaltung nur die Differenz
zwischen diesen beiden Signalen verstärkt. Damit gilt: Das Rauschen im Falle einer symmetrischen Verbindung wird bei beiden Leitern gleich
sein und deshalb nicht verarbeitet.
____________________________________________________________________________________

Fernbedienung / Symmetrischer Betrieb

15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis