Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moon 740 P Bedienungsanleitung Seite 8

Evolution-serie, dual-mono-vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dual-Mono-Vorverstärker 740P
Bedienelemente an der Frontplatte (Fortsetzung)
Mit Hilfe der Input-Tasten """ und "!" können Sie die Eingabequelle wählen, die Sie anhören möchten. Der 740P hat insgesamt fünf
Eingänge: Die ersten beiden Eingänge sind vollsymmetrisch und bestehen in den XLR-Buchsen mit der Beschriftung "B1" und "B2". Die
nächsten drei Eingänge sind unsymmetrisch mit den RCA-Buchsen mit der Beschriftung "S1", "S2" und "S3". Unter der Annahme, dass Sie
augenblicklich eine an den Eingang B1 angeschlossene Quellenkomponente anhören, können Sie mit Hilfe der Taste """ die verfügbaren
Eingänge von B2 bis S3 sequentiell in Vorwärtsrichtung durchschalten. Mit Hilfe der Taste "!" können Sie die verfügbaren Eingänge von S3
bis B1 in Rückwärtsrichtung durchschalten. Wenn Sie die Input-Taste """ oder "!" niederhalten, erfolgt lediglich ein einzelner
Eingangswechsel. Sie müssen die Taste immer wieder drücken, um zum nächsten oder zum vorhergehenden Eingang zu gelangen.
Der Lautstärkeknopf bestimmt die Verstärkungseinstellung, die sich in einem Bereich von '0.0dB' (keine Ausgang) bis '80.0dB' (Vollausgabe)
bewegt. Diese Regelung funktioniert nicht wie ein typischer Lautstärkeregler: Wenn Sie den Lautstärkeknopf im Uhrzeigersinn drehen, um die
Lautstärke zu erhöhen, oder entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, um die Lautstärke zu verringern, aktivieren Sie einen optischen
Präzisionscodierer, der äußerst hochwertige Metallschichtwiderstände auswählt, die das Audiosignal durchläuft. Das Ergebnis besteht in einer
proprietären Verstärkungsschaltung mit der Bezeichnung "M-eVOL2", welche das Audiosignal ungeachtet der speziellen Einstellung nicht
verschlechtert (anders als bei allen Potentiometerschaltungen). Da diese Schaltungstechnik in einem vollsymmetrischen Differenzialmodus
arbeitet, wird für das Audiosignal kein Rauschen erzeugt. Des Weiteren gilt: Da keine beweglichen Bauteile vorhanden sind, bedeutet diese
Technologie eine Mindestlebensdauer von einer (1) Million Drehungen.
Der 740P bietet einen Bereich von 530 einzelnen Lautstärkeeinstellungen. Dies wird wie folgt erreicht: Im Bereich von 0,0 dB bis 30,0 dB
können Sie die Lautstärke in 1,0-dB-Schritten erhöhen oder verringern. Im Bereich von 30,0 dB bis 80,0 dB können Sie die Lautstärke in 0,1-
dB- oder in 1,0-dB-Schritten erhöhen oder verringern. Wenn Sie den Lautstärkeknopf langsam drehen, wird sich die Lautstärke in 0,1-dB-
Inkrementen bzw. -Dekrementen verändern. Wenn Sie den Lautstärkeknopf schneller drehen, wird sich die Lautstärke in 1,0-Inkrementen
bzw. Dekrementen verändern.
Die Tasten "Setup" und "OK" dienen der Programmierung der zahlreichen Softwarefunktionen, die bei diesem Vorverstärker verfügbar sind.
Im Abschnitt "Software-Setup" (Seiten 9 bis 11) wird deren Nutzung im Detail beschrieben.
____________________________________________________________________________________________________
Bedienelemente an der Frontplatte
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis