Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moon 740 P Bedienungsanleitung Seite 11

Evolution-serie, dual-mono-vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dual-Mono-Vorverstärker 740P
Software-Setup (Fortsetzung)
Der 740P ist mit einem 12-V-Trigger-Ausgang ausgestattet. Wenn ein Eingang dem 12-V-Trigger zugeordnet wird, wird das mit dem Trigger
verbundene Gerät immer dann automatisch gestartet, wenn Sie auf diesen Eingang schalten. Die Standardeinstellung lautet für alle fünf
Eingänge: Ein. Wenn Sie den Infraroteingang (IR) auf "Y" setzen, werden alle früher für diesen Trigger auf "Y" gesetzten Eingänge
automatisch auf "N" gesetzt. Der Trigger wird dann ausschließlich durch ein externes Infrarotsignal gesteuert. Das folgende Beispiel zeigt, wie
die entsprechende Konfigurierung vorzunehmen ist:
1
Sie können dort fortfahren, wo Sie beim vorhergehenden Beispiel aufgehört haben. Sie müssen dazu die Taste "Setup" zweimal
drücken, um zum Hauptmenü zurückzukehren, und müssen dann den Lautstärkeknopf drehen, bis "TRIG 1" im Display erscheint.
Sie können aber auch in den Setupmodus (vom Anfang an) gehen, indem Sie die Taste "Setup" drücken und dann den
Lautstärkeknopf drehen, bis "TRIG 1" im Display erscheint.
2
Drücken Sie die Taste "OK", woraufhin "B1 : Y" im Display erscheint.
3
Zur Deaktivierung der 12-V-Triggers drücken Sie die Taste "OK", woraufhin "B1 ? Y" im Display erscheint. Drehen Sie dann den
Lautstärkeknopf, um von "Y" zu "N" zu wechseln.
4
Drücken Sie die Taste "OK", woraufhin kurz "SAVED" im Display erscheint, gefolgt von "B1 : N".
5
Zum Konfigurieren eines anderen Einganges drehen Sie den Lautstärkeknopf, bis der betreffende Eingang im Display erscheint, und
drücken dann die Taste "OK".
6
Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
7
Wenn Sie mit sämtlichen Eingängen für den Trigger fertig sind, drücken Sie die Taste "Setup", woraufhin "TRIG1" im Display
erscheint. Von hier aus können Sie zu drei verschiedenen Stellen im Setupmenü gehen:
• Zum Verlassen der Setupprozedur drücken Sie erneut die Taste "Setup", woraufhin "EXITING" im Display erscheint.
• Zum Rücksetzen der Softwareeinstellungen auf ihre Werksstandards drehen Sie den Lautstärkeknopf, bis "RESET" im Display
erscheint (siehe nächstes Beispiel).
• Zum Konfigurieren der Eingänge (vorhergehendes Beispiel) drehen Sie den Lautstärkeknopf, bis "INPUT" im Display erscheint.
Rücksetzen der Softwareeinstellungen des 740P auf deren Werksstandards:
1
Sie können dort fortfahren, wo Sie beim vorhergehenden Beispiel aufgehört haben. Sie müssen dazu den Lautstärkeknopf drehen,
bis "RESET" im Display erscheint.
Sie können aber auch in den Setupmodus (vom Anfang an) gehen, indem Sie die Taste "Setup" drücken und dann den
Lautstärkeknopf drehen, bis "RESET" im Display erscheint.
2
Drücken Sie die Taste "OK", woraufhin "RESET N" im Display erscheint.
3
Drehen Sie den Lautstärkeknopf, bis "RESET Y" im Display erscheint.
4
Drücken Sie die Taste "OK", woraufhin "SURE ? N" im Display erscheint.
5
Rotate the volume control until "SURE ? Y" appears in the display.
6
Drücken Sie die Taste "OK", woraufhin kurz "SAVED" im Display erscheint, gefolgt von "RESET".
7
Drücken Sie erneut die Taste "Setup", woraufhin ""EXITING" im Display erscheint.
Zuordnen eines anwendungsspezifischen Labels zu einem Eingang:
1
Wiederholen Sie unter Nutzung des Beispiels zum Konfigurieren eines Einganges (siehe vorhergehende Seite) die Schritte 1 bis 5.
2
Wenn "CUSTOM" im Display erscheint, drücken Sie die Taste "OK". Daraufhin kommt "................................." im Display zur Anzeige.
3
Drehen Sie den Lautstärkeknopf im Uhrzeigersinn, um die 26 Buchstaben des englischen Alphabets (zuerst in Großschreibung und
dann in Kleinschreibung), dann die Ziffern 0 bis 9 und schließlich mehrere Sonderzeichen einschließlich dem Leerzeichen
durchzuschalten. Wenn Sie den gewünschten Buchstabe, die gewünschte Ziffer bzw. das gewünschte Sonderzeichen sehen,
drücken Sie die Taste "OK", um diesen Buchstabe, diese Ziffer bzw. dieses Sonderzeichen auszuwählen, und wiederholen dann
diesen Schritt für das nächste Zeichen.
4
Sie müssen beim Erzeugen eines anwendungsspezifischen Eingangslabels alle acht Zeichen zuordnen. Wenn Ihr Label nur fünf
Zeichen erforderlich macht, müssen Sie für die restlichen drei Zeichen Leerzeichen eingeben. Hinweis: Wenn Sie sich für die
Erzeugung eines anwendungsspezifischen Einganglabels für MiND entscheiden, muss es so geschrieben werden, wie es hier
erscheint, da die Software eine exakte Groß-/Kleinschreibung fordert.
5
Wenn Sie die letzte Stelle ausgefüllt haben, drücken Sie die Taste "OK", woraufhin kurz "SAVED" im Display erscheint, gefolgt von
"INPUTS".
6
Drücken Sie die Taste "Setup", um das Setupmenü zu verlassen.
____________________________________________________________________________________________________
Software-Setup
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis