5 An die Spannungsversorgung anschließen
Sicherheitshinweise
Spannungsversorgung
Anschlusskabel
Kabelschirmung und
Erdung
16
5
An die Spannungsversorgung anschließen
5.1
Anschluss vorbereiten
Beachten Sie grundsätzlich folgende Sicherheitshinweise:
•
Der elektrische Anschluss darf nur durch ausgebildetes und vom
Anlagenbetreiber autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden.
•
Falls Überspannungen zu erwarten sind, Überspannungsschutz-
geräte installieren.
Warnung:
Nur in spannungslosem Zustand anschließen oder abklemmen.
Die Daten für die Spannungsversorgung finden Sie in Kapitel "Tech-
nische Daten".
Da es sich um ein Gerät der Schutzklasse I handelt, ist der Anschluss
des Schutzleiters erforderlich.
Verwenden Sie Kabel mit rundem Querschnitt. Der Kabeldurchmes-
ser muss zur eingesetzten Kabelverschraubung passen, um die
Dichtwirkung der Kabelverschraubung (IP-Schutzart) sicherzustellen.
Die Spannungsversorgung wird mit handelsüblichem Kabel entspre-
chend den landesspezifischen Installationsstandards angeschlossen.
Zum Anschließen der Sensorik kann handelsübliches zweiadriges
Kabel verwendet werden. Beim Anschluss von HART-Sensoren ist
für einen störungsfreien Betrieb zwingend eine Kabelschirmung
erforderlich.
Hinweis:
Zu hohe Temperaturen können die Kabelisolation beschädigen. Be-
rücksichtigen Sie deshalb neben der Umgebungstemperatur auch die
Eigenerwärmung des Gerätes für die Temperaturbeständigkeit des
Kabels im Anschlussraum.
Beim Einsatz in den USA/Kanada dürfen ausschließlich Kabel mit
Kupferleiter verwendet werden.
Beim Anschluss von HART-Sensoren muss die mitgelieferte Er-
dungsklemme außen am Gehäuse angebracht werden. Entfernen
Sie hierzu die vorgeprägte Öffnung (ø 6 mm) auf der Unterseite des
Gerätes vorsichtig mit einem geeigneten Werkzeug und schrauben
die Erdungsklemme ein.
Legen Sie die Kabelschirmung beidseitig auf Erdpotenzial. Im
Sensor/VEGAMET 861 muss die Abschirmung direkt an die innere
Erdungsklemme angeschlossen werden. Die äußere Erdungsklemme
am Sensorgehäuse/VEGAMET 861 muss niederimpedant mit dem
Potenzialausgleich verbunden sein.
Falls Potenzialausgleichsströme zu erwarten sind, muss die Schirm-
verbindung auf der Seite des VEGAMET 861 über einen Keramikkon-
Bei einer Umgebungstemperatur ≥ 50 °C (122 °F) sollte das Anschlusskabel
1)
für eine mindestens 20 °C (36 °F) höhere Umgebungstemperatur ausgelegt
sein.
1)
VEGAMET 861 • 4 ... 20 mA/HART