Herunterladen Diese Seite drucken

VEGA VEGAMET 391 Betriebsanleitung

Vegamet 391
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VEGAMET 391:

Werbung

Betriebsanleitung
Steuergerät und Anzeigeinstrument für
Füllstandsensoren
VEGAMET 391
Mit SIL-Qualifikation
Document ID: 38704

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für VEGA VEGAMET 391

  • Seite 1 Betriebsanleitung Steuergerät und Anzeigeinstrument für Füllstandsensoren VEGAMET 391 Mit SIL-Qualifikation Document ID: 38704...
  • Seite 2 Trockenlaufschutz nach SIL2..................38 Pumpensteuerung 1/2 (laufzeitgesteuert) ..............40 10 Diagnose und Service ......................43 10.1 Instandhalten........................43 10.2 Störungen beseitigen ..................... 43 10.3 Diagnose, Fehlermeldungen ..................43 10.4 Vorgehen im Reparaturfall ....................45 11 Ausbauen ..........................46 VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 3 12.2 Zulassungen als Überfüllsicherung ................47 12.3 Konformität ........................47 12.4 Umweltmanagementsystem ................... 47 13 Anhang ............................ 48 13.1 Technische Daten ......................48 13.2 Maße ..........................51 13.3 Gewerbliche Schutzrechte ..................... 53 13.4 Warenzeichen ........................ 53 Redaktionsstand: 2024-02-01 VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 4 Verwendete Symbolik Document ID Dieses Symbol auf der Titelseite dieser Anleitung weist auf die Do- cument ID hin. Durch Eingabe der Document ID auf www.vega.com kommen Sie zum Dokumenten-Download. Information, Hinweis, Tipp: Dieses Symbol kennzeichnet hilfreiche Zusatzinformationen und Tipps für erfolgreiches Arbeiten.
  • Seite 5 Bei Arbeiten am und mit dem Gerät ist immer die erforderliche per- sönliche Schutzausrüstung zu tragen. Bestimmungsgemäße Verwendung Das VEGAMET 391 mit SIL-Qualifikation ist ein universelles Steuer- gerät zum Anschluss eines 4 … 20 mA-Sensors. Detaillierte Angaben zum Anwendungsbereich finden Sie in Kapitel "Produktbeschreibung".
  • Seite 6 Sicherheitshinweise für Ex-Bereiche Bei Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen (Ex) dürfen nur Geräte mit entsprechender Ex-Zulassung eingesetzt werden. Beachten Sie dabei die Ex-spezifischen Sicherheitshinweise. Diese sind Bestandteil der Gerätedokumentation und liegen jedem Gerät mit Ex-Zulassung bei. VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 7 Information: In dieser Anleitung werden auch optionale Gerätemerkmale beschrie- ben. Der jeweilige Lieferumfang ergibt sich aus der Bestellspezifika- tion. Komponenten VEGAMET 391 Abb. 1: VEGAMET 391 mit SIL-Qualifikation Ex-Trennwand Spannelement für Schalttafeleinbau Anzeige- und Bedieneinheit USB-Schnittstelle Typschild Das Typschild enthält die wichtigsten Daten zur Identifikation und zum Einsatz des Gerätes:...
  • Seite 8 Dokumente und Software Um Auftragsdaten, Dokumente oder Software zu Ihrem Gerät zu finden, gibt es folgende Möglichkeiten: • Gehen Sie auf "www.vega.com" und geben Sie im Suchfeld die Seriennummer Ihres Gerätes ein. • Scannen Sie den QR-Code auf dem Typschild.
  • Seite 9 Keinen aggressiven Medien aussetzen • Vor Sonneneinstrahlung schützen • Mechanische Erschütterungen vermeiden • Lager- und Transporttem- Lager- und Transporttemperatur siehe Kapitel "Anhang - Techni- peratur sche Daten - Umgebungsbedingungen" • Relative Luftfeuchte 20 … 85 % VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 10 Wird das Gerät über die Schrauben oder via Tragschiene montiert, muss es stets in einem Schaltschrank oder Umgehäuse eingebaut werden. Das VEGAMET 391 mit SIL-Qualifikation in Ex-Ausführung ist ein zugehöriges eigensicheres Betriebsmittel und darf nicht in explosi- onsgefährdeten Bereichen installiert werden.
  • Seite 11 (2.87") Abb. 3: Schraubmontage Befestigungsschraube Gehäuserückwand oder Montageplatte Tragschienenmontage 1. Befestigen Sie die Montageplatte mit den vier beiliegenden Innensechskantschrauben am Gerät. 2. Schrauben Sie den Tragschienenadapter mit den vier beiliegen- den Kreuzschlitzschrauben auf die Montageplatte. VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 12 4 Montieren Abb. 4: Tragschienenmontage Innensechskantschrauben Montageplatte Tragschienenadapter Kreuzschlitzschrauben VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 13 Spannungsversorgung Die Daten für die Spannungsversorgung finden Sie in Kapitel "Tech- nische Daten". Anschlusskabel Die Spannungsversorgung des VEGAMET 391 mit SIL-Qualifikation wird mit handelsüblichem Kabel entsprechend den landesspezifi- schen Installationsstandards angeschlossen. Zum Anschließen der Sensorik kann handelsübliches zweiadriges Kabel verwendet werden. Falls elektromagnetische Einstreuungen zu erwarten sind, die über den Prüfwerten der EN 61326 für industrielle...
  • Seite 14 Achten Sie darauf, dass bei den Ex-Anwendungen vor der Inbetrieb- nahme die Ex-Trennwand auf der Geräteoberseite aufgesteckt ist. Information: Am aktiven Eingang (Klemmen 1/2) stellt das VEGAMET 391 mit SIL-Qualifikation die Spannungsversorgung für die angeschlossene Sensorik zur Verfügung. Die Speisung und die Messwertübertragung erfolgen dabei über die gleiche zweiadrige Leitung.
  • Seite 15 Relais 3 (SIL) Relais 4 (SIL) Stromausgang Spannungsversorgung des Steuergerätes Messdateneingang mit Sensorversorgung (aktiver Eingang) Anschluss für HART-Modem zur Sensorparametrierung Digitaleingang 1 und 2 10 Gemeinsame Masse für Digitaleingang 1/2 11 4 … 20 mA/HART-Sensor (Zweileiterausführung) VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 16 Kenndaten und Informationen zusammengefasst, die der Anwender und Planer zur Projektierung und zum Betrieb des sicherheitsinstrumentierten Systems benötigt. Dieses Dokument wird jedem Gerät mit SIL-Qualifikation beigelegt und kann zusätzlich über die Gerätesuche auf unserer Homepage abgerufen werden. VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 17 Der zum Steuergerät passende DTM in Verbindung mit einer Bediensoftware nach dem FDT/DTM-Standard, z. B. PACTware Hinweis: Für die Bedienung des VEGAMET 391 mit SIL-Qualifikation ist die DTM Collection 06/2011 oder höher erforderlich. Die Änderung sicherheitsrelevanter Parameter ist nur bei aktiver Verbindung zum Gerät möglich (Online-Modus).
  • Seite 18 Stromausfall), so bleibt das Gerät im unsicheren und unverriegeltem Zustand. Warnung: Gerätereset Bei einem Reset auf Basiseinstellung werden auch alle sicherheits- relevanten Parameter auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Deshalb müssen danach alle sicherheitsrelevanten Parameter überprüft bzw. neu eingestellt werden. VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 19 Bediensystem Funktion Die integrierte Anzeige- und Bedieneinheit dient zur Messwertan- zeige, Bedienung und Diagnose des VEGAMET 391 mit SIL-Quali- fikation. Anzeige und Bedienung erfolgen über vier Tasten und eine übersichtliche, grafikfähige Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung. Das Bedienmenü mit Sprachumschaltung ist klar gegliedert und ermög- licht eine leichte Inbetriebnahme.
  • Seite 20 Die Kommunikation erfolgt über die eingebaute USB- Schnittstelle. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel "In Betrieb nehmen mit PACTware". Einschaltphase Nach dem Einschalten führt das VEGAMET 391 mit SIL-Qualifikation zunächst einen kurzen Selbsttest durch. Folgende Schritte werden durchlaufen: •...
  • Seite 21 Parametern werden nicht angezeigt/ verifiziert. Folgende Parameter der Relais 3 und 4 sind als sicherheitsrelevant eingestuft: Betriebsart, Schaltpunkt Hi, Schaltpunkt Lo. Das nachfolgende Beispiel zeigt die Änderung der Betriebsart von Relais 3. VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 22 Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt über die entsprechen- den Tasten aus und bestätigen Sie mit [OK]. Geräteeinstellungen - Mit dem Geräte-TAG kann dem VEGAMET 391 mit SIL-Qualifikation Geräte-TAG eine eindeutige Bezeichnung gegeben werden. Beim Einsatz mehre- rer Geräte und der damit verbundenen Dokumentation von größeren Anlagen sollte von dieser Funktion Gebrauch gemacht werden.
  • Seite 23 Geben Sie wie zuvor schon beschrieben nun den Prozentwert für den Max.-Abgleich ein und bestätigen Sie mit [OK]. Nach Eingabe des Prozentwertes für den Max.-Abgleich muss der passende Sensorstrom eingegeben werden. Wenn Sie den aktuell gemessenen Distanzwert verwenden wollen, wählen Sie VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 24 Messgröße und Maßeinheit. Das Quellsignal, das als Grundlage für die Skalierung dient, ist der linearisierte Prozentwert. Die Anzeige kann dann beispielsweise anstatt den Prozentwert, das Volumen in Liter anzeigen. Hierbei sind Anzeigewerte von max. -99999 bis +99999 möglich. VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 25 Zusätzliche Betriebsarten wie "Schaltfenster", "Durchfluss" und "Ten- denz" sind ausschließlich über PACTware und DTM einstellbar. Relais 2 kann alternativ als Störmelderelais konfiguriert werden. Das nachfolgende Beispiel zeigt die Einstellung einer Überfüllsicherung. Weiterführende Infos zur Pumpensteuerung finden Sie in Kapitel "Anwendungsbeispiele". VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 26 Füllstandes ausgeschaltet (sicherer stromloser Zustand), beim Überschreiten des max. Füllstandes wieder eingeschaltet (Ein- schaltpunkt > Ausschaltpunkt) Das Verhalten im Störfall ist bedingt durch die SIL-Qualifikation fest auf "AUS" gesetzt. Das nachfolgende Beispiel zeigt die Einstellung einer Überfüllsiche- rung. VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 27 Skaliert: abgeglichener Messwert unter Einbeziehung einer evtl. angelegten Linearisierung sowie der unter "Skalierung" eingege- benen Werte • Sensorwert: Eingangswert, der vom Sensor geliefert wird. → Nehmen Sie Ihre Eingaben über die entsprechenden Tasten vor und speichern Sie mit [OK]. VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 28 Lin.-Prozentwert und auf den Sensorwert angewandt werden. Hinweis: Beachten Sie bitte, dass nachgeschaltete Anlagenteile (Ventile, Pum- pen, Motoren, Steuerungen) von der Simulation beeinflusst werden, dadurch können unbeabsichtigte Anlagenbetriebszustände auftreten. Die Simulation wird nach ca. 10 Minuten automatisch beendet. VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 29 Soft- und Hardwareversion • Kalibrierdatum und Datum der letzten Änderung über PC • Merkmale des VEGAMET 391 mit SIL-Qualifikation Zusätzliche Einstell- und Diagnosemöglichkeiten sind über die Optionale Einstellungen Windows-Software PACTware und den passenden DTM verfügbar. Der Anschluss erfolgt über die im Gerät integrierte USB-Schnittstelle.
  • Seite 30 7 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit Messwertanzeige Inbetriebnahmeassistent Geräteeinstellungen Messstelle - Messgröße VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 31 7 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit Messstelle - Abgleich Messstelle - Dämpfung Messstelle - Linearisierungskurve Messstelle - Skalierung VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 32 7 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit Messstelle - Messstellen-TAG Messstelle - Ausgänge - Relais 1/2 Messstelle - Ausgänge - Relais 3/4 (SIL) VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 33 7 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit Messstelle - Ausgänge - Stromausgang (SIL) Display Diagnose VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 34 7 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit Weitere Einstellungen - Simulation Weitere Einstellungen - Reset Weitere Einstellungen - PIN Info VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 35 0 … 60 °C garantiert werden kann. Hinweis: Der Anschluss via USB erfordert einen Treiber. Installieren Sie zuerst den Treiber, bevor Sie das VEGAMET 391 mit SIL-Qualifikation an den PC anschließen. Der erforderliche USB-Treiber ist auf der CD "DTM Collection" ent- halten.
  • Seite 36 übers Internet heruntergeladen werden kann. Weiterführende Be- schreibungen sind in der Online-Hilfe von PACTware und den DTMs sowie der Zusatzanleitung "RS232-/Ethernetanbindung" enthalten. In den VEGA-DTMs sind alle Funktionen für eine komplette Inbe- triebnahme enthalten. Ein Assistent zum einfachen Projektaufbau vereinfacht die Bedienung erheblich.
  • Seite 37 100% = 20 mA 90% = 18,4 mA 60% = 13,6 mA 0% = 4 mA Abb. 8: Überfüllsicherung nach SIL2 SIL-Relais 3 Oberer Schaltpunkt Hi (AUS) von SIL-Relais 3 Unterer Schaltpunkt Lo (EIN) von SIL-Relais 3 VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 38 über eine separate Steuerung (z. B. SPS) realisiert. Die Füllstandhöhe wird über einen Sensor erfasst und mittels 4 … 20 mA-Signal zum Steuergerät übertragen. Mit einem im Steuergerät eingebauten SIL-Relais wird beim Unterschreiten einer VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 39 40% = 10,4 mA 5% = 4,8 mA 0% = 4 mA Abb. 9: Trockenlaufschutz nach SIL2 SIL-Relais 3 des VEGAMET 391 mit SIL-Qualifikation Oberer Schaltpunkt Hi (EIN) von SIL-Relais 3 Unterer Schaltpunkt Lo (AUS) von SIL-Relais 3 Beispiel Ein liegender Rundtank hat ein Fassungsvermögen von 10000 Litern.
  • Seite 40 Schaltpunkt zugeordnet, sondern werden abhängig von der bisherigen Betriebszeit ein- bzw. ausgeschaltet. Das Steuergerät wählt beim Erreichen eines Einschaltpunktes das Relais mit der kür- zesten Betriebszeit und beim Erreichen eines Ausschaltpunktes das Relais mit der längsten Betriebszeit. VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 41 Rel. 1, 2: 10% Off Rel. 1 Rel. 2 t [h] Abb. 10: Beispiel für Pumpensteuerung 2 Pumpenüberwachung Bei einer Pumpensteuerung besteht zusätzlich die Möglichkeit, eine Pumpenüberwachung einzuschalten. Hierbei ist ein Rückmeldesignal am entsprechenden Digitaleingang nötig. Die Digitaleingänge sind VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 42 Eingangssignal ist größer als oberer Schaltpunkt -> Relais mit kleinster Einschaltdauer wird eingeschaltet • Eingangssignal liegt zwischen unterem und oberem Schaltpunkt -> Relais bleibt ausgeschaltet • Eingangssignal ist kleiner als unterer Schaltpunkt -> Relais bleibt ausgeschaltet VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 43 24 Stunden Service- Sollten diese Maßnahmen dennoch zu keinem Ergebnis führen, Hotline rufen Sie in dringenden Fällen die VEGA Service-Hotline an unter Tel. +49 1805 858550. Die Hotline steht Ihnen auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten an 7 Tagen in der Woche rund um die Uhr zur Verfügung.
  • Seite 44 Puls pro Sekunde ausgegeben wird E080 Microcontroller- Gerät aus- und einschalten Fehler Reset durchführen Gerät zur Reparatur einsenden E110 Relaisschaltpunkte Vergrößern Sie die Differenz zwischen zu dicht beieinander den beiden Relaisschaltpunkten E111 Relaisschaltpunkte Relaisschaltpunkte für "Ein/Aus" vertauscht tauschen VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 45 Angaben zum Medium Das generierte Geräterücksendeblatt ausdrucken. Das Gerät reinigen und bruchsicher verpacken. Das ausgedruckte Geräterücksendeblatt und eventuell ein Sicher- heitsdatenblatt zusammen mit dem Gerät versenden. Die Adresse für die Rücksendung finden Sie auf dem generierten Geräterücksendeblatt. VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 46 Sollten personenbezogene Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät gespeichert sein, löschen Sie diese vor der Entsorgung. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, das Altgerät fachgerecht zu ent- sorgen, so sprechen Sie mit uns über Rücknahme und Entsorgung. VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 47 Ziel, den betrieblichen Umweltschutz kontinuierlich zu verbessern. Das Umweltmanagementsystem ist nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert. Helfen Sie uns, diesen Anforderungen zu entsprechen und beachten Sie die Umwelthinweise in den Kapiteln "Verpackung, Transport und Lagerung", "Entsorgen" dieser Anleitung. VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 48 Max. Leistungsaufnahme 7 VA; 3 W Sensoreingang Anzahl Sensoren 1 x 4 … 20 mA Eingangsart Ʋ Aktiver Eingang Sensorversorgung durch VEGAMET 391 mit SIL-Quali- fikation Messwertübertragung Ʋ 4 … 20 mA analog für 4 … 20 mA-Sensoren Messabweichung Ʋ Genauigkeit ±20 µA (0,1 % von 20 mA)
  • Seite 49 Temperaturfehler bezogen auf 20 mA 0,005 %/K Wenn induktive Lasten oder höhere Ströme geschaltet werden, wird die Goldplattierung auf der Relaiskon- taktfläche dauerhaft beschädigt. Der Kontakt ist danach nicht mehr zum Schalten von Kleinsignalstromkreisen geeignet. VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 50 Ʋ bis 2000 m (6562 ft) über Meeres- spiegel Ʋ bis 5000 m (16404 ft) über Meeres- II - nur mit vorgeschaltetem Überspannungsschutz spiegel Ʋ bis 5000 m (16404 ft) über Meeres- spiegel Schutzklasse Verschmutzungsgrad Eingeschränkter Temperaturbereich, siehe Umgebungsbedingungen VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 51 Geräte mit Zulassungen können je nach Ausführung abweichende technische Daten haben. Bei diesen Geräten sind deshalb die zugehörigen Zulassungsdokumente zu beachten. Diese sind im Gerätelieferumfang enthalten oder können über Eingabe der Seriennummer Ihres Gerätes im Suchfeld auf www.vega.com sowie über den allgemeinen Downloadbereich heruntergeladen werden. 13.2 Maße 96 mm (3.78")
  • Seite 52 13 Anhang 14,5 mm (0.57") 89 mm (3.5") 5 mm (0.2") 8 mm (0.32") Abb. 12: Maße optionaler Tragschienenadapter VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 53 Les lignes de produits VEGA sont globalement protégées par des droits de propriété intellectuel- le. Pour plus d'informations, on pourra se référer au site www.vega.com. VEGA lineas de productos están protegidas por los derechos en el campo de la propiedad indus- trial. Para mayor información revise la pagina web www.vega.com.
  • Seite 54 Sensoreingang – Aktiv 14 Inbetriebnahmeassistent 21, 22 Seriennummer 7, 29 Integrationszeit 24 Service-Hotline 43 SIL 37, 38 Simulation 28 Kalibrierdatum 29 Skalierung 24, 27, 44 Kugeltank 24 Softwareupdate 35 Kurzschluss 44 Sprachumschaltung 28 Störung 27 VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 55 – Störmeldung 28, 43 Störungsursachen 43 Stromausgang 27 Tankkalkulation 36 Tendenz 25 Tragschienenmontage 11 Treiber 35 Trockenlaufschutz 25, 26, 38 Typschild 7 Überfüllsicherung 25, 26, 37 Unruhige Mediumoberfläche 24 USB 35 Verifizieren und sperren 21 Werkseinstellung 29 VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 56 Notizen VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 57 Notizen VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 58 Notizen VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 59 Notizen VEGAMET 391 • Mit SIL-Qualifikation...
  • Seite 60 Die Angaben über Lieferumfang, Anwendung, Einsatz und Betriebsbedingungen der Sensoren und Auswertsysteme entsprechen den zum Zeitpunkt der Drucklegung vorhandenen Kenntnissen. Änderungen vorbehalten © VEGA Grieshaber KG, Schiltach/Germany 2024 VEGA Grieshaber KG Am Hohenstein 113 Telefon +49 7836 50-0 77761 Schiltach E-Mail: info.de@vega.com...