Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I-Tech T-ONE REHAB Benutzerhandbuch Seite 42

Elektrotherapie-modell
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-ONE REHAB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIG. Stimulationsintensität: Die Sportprogramme (Resistenz, Kraft,
Agonist/ Antagonist) sind in Erwärmungs-, Arbeits- und Abbauphasen
unterteilt. Während der Aufwärmphase (Phase 1) muss die Intensität der
Stimulation so eingestellt werden, dass der behandelte Muskel eine
angemessene Belastung erfährt, so dass er sich ohne Ermüdung erwärmen
kann (18÷30mA). Während der Arbeitsphasen (die zentralen
Programmphasen) werden Impulse der Kontraktion und der aktiven
Wiederherstellung miteinander abgewechselt. Es ist notwendig, die beiden
Intensitäten getrennt zu wählen: für die Kontraktion, auf dem Display durch
das Symbol
angezeigt, 20÷30mA für untrainierte Personen, 30÷50mA
für trainierte Personen, über 50mA für sehr trainierte Personen.
Es wird empfohlen, die Erholungsintensität zwischen den Kontraktionen um
etwa 15÷20% niedriger als die Kontraktionsintensität einzustellen. Während
der Entspannungsphase (der letzten Phase) muss die Intensität so eingestellt
werden, dass eine gute Massage des stimulierten Bereichs möglich ist, ohne
Schmerzen zu verursachen (18÷30 mA).
Wichtiger Hinweis: Um das „Gefühl von Elektrizität" zu reduzieren und den
Trainingseffekt zu erhöhen, ist es ratsam, während der von T-ONE induzierten
Kontraktion eine freiwillige Kontraktion zu erzeugen. Diese freiwillige
Kontraktion (technisch in Isometrie) ist mit mit blockierten Körperglied
durchzuführen, das heißt, ohne ein Körperglied zu bewegen.
Warum ist eine aktive Kontraktion des Muskels während der Kontraktion
von T-ONE wichtig?
Die Vorteile sind wie folgt:
 die neuronale Aktivität wird verbessert (das zentrale Nervensystem
beteiligt sich an der Kontraktion der T-ONE und „erkennt" die aktivierten
Fasern)
 dass „elektrische Gefühl" wird erheblich verringert und es ist somit
möglich, die Intensität zu erhöhen, ohne dabei ein unbehagliches Gefühl zu
erzeugen.
 es wird ein positiver propriozeptiver Kreislauf ausgelöst: T-ONE stimuliert,
das zentrale Nervensystem erkennt und ist anschließend imstande, genau
jene Muskelfasern zu aktivieren.
Referenzfotos
für
die
Elektrodenposition
sind
in
der
Positionierungsanleitung verfügbar.
NEMS1 - Aufwärmen (nicht-medizinisches Programm)
Dieses Programm kann vor einer Trainings- oder Wettbewerbssitzung zu
verwenden und ist sehr nützlich für Sportarten, bei denen von Anfang an
maximale Kraft eingesetzt wird. Für alle Muskelgruppen geeignet.
Dauer: 28 Minuten.
Elektrodenposition: Foto 01 bis 20 der Positionierungsanleitung.
IACER Srl
42
MNPG240-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis