6
3.2 Einstellung der Adresse
Jedes an die Alarmzentrale angeschlossene Bedienteil muss eine individuelle Adresse
eingestellt haben. Werkseitig ist im Bedienteil die Adresse 0 eingestellt.
Das Bedienteil muss eine Adresse eingestellt haben:
Zentrale INTEGRA 24 oder INTEGRA 32: aus dem Bereich von 0 bis 3,
andere INTEGRA oder INTEGRA Plus: aus dem Bereich von 0 bis 7,
Zentrale der Serie VERSA: aus dem Bereich von 0 bis 5.
Nur eine Zentrale mit Werkseinstellungen kann nach der Inbetriebnahme alle an den
Bus angeschlossenen Bedienteile (ohne Rücksicht auf ihre Adressen) unterstützen.
In anderem Fall werden Bedienteile mit gleichen Adressen blockiert.
Im Falle des an die Zentrale der Serie INTEGRA angeschlossenen Bedienteils bestimmt die
eingestellte Adresse, unter welchen Nummern die Linien des Bedienteils zu finden sind
(siehe Errichteranleitung für die Zentralen INTEGRA oder INTEGRA Plus).
Die Adresse können Sie einstellen:
nach der Aktivierung des Servicemodus. Im Servicemenü ist die Funktion nach der
Einstellung der Adresse verfügbar.
ohne Aktivierung des Servicemodus. Wenn die Bedienung der Bedienteile blockiert und
die Aktivierung des Servicemodus unmöglich ist (z.B. die Adresse des neuen Bedienteils
ist mit der Adresse des früher installierten Bedienteils gleich), ist es die einzige Weise,
auf welche die Adresse eingestellt werden kann.
3.2.1 Einstellung der Adresse nach der Aktivierung des Servicemodus
Bedienteil im INTEGRA System
Aktivierung des Servicemodus im INTEGRA System
1. Tippen Sie auf den Bedienteilbildschirm. Es wird der Benutzerbildschirm angezeigt.
2. Wischen Sie den Bildschirm nach oben. Es wird die Tastatur angezeigt (Abb. 3).
INT-TSH2
Abb. 3. Bildschirmtastatur.
SATEL