SATEL
Makrobefehl scharf geschaltet wird, oder eines mithilfe eines Makrobefehls gesteuerten
Ausgangs) informieren.
Ohne Zustandsanzeige – wenn Sie diese Option auswählen, wird das Widget keinen
Zustand präsentieren (es wird nur ein Icon verwendet).
Zustand nach Eingang – wenn Sie diese Option auswählen, wird das Widget den
Zustand aufgrund des Linienzustands präsentieren (es werden zwei Icons verwendet).
Zustand nach Ausgang – wenn Sie diese Option auswählen, wird das Widget den
Zustand aufgrund des Ausgangszustands präsentieren (es werden zwei Icons
verwendet).
Linie – Linie, deren Zustand durch das Widget präsentiert wird, wenn Sie die Option
„Zustand nach Eingang" gewählt haben. Wählen Sie die Linie aus, deren Zustand durch
den Makrobefehl beeinflusst wird (z. B. Linie, die den Betrieb eines Gerätes überwacht,
welches mithilfe eines Makrobefehls ein-/ausgeschaltet wird).
Ausgang – Ausgang, dessen Zustand durch das Widget präsentiert wird, wenn Sie die
Option „Zustand nach Ausgang" gewählt haben. Wählen Sie den Ausgang aus, dessen
Zustand
durch
„21. Scharfzustandsanzeige", der nach der Scharfschaltung im Bereich eingeschaltet
wird).
Icon – Piktogramm zur Anzeige eines Makrobefehls auf dem Bildschirm. Klicken Sie auf
um ein Piktogramm zu wählen.
Nicht aktiv – Piktogramm zur Anzeige eines Makrobefehls auf dem Bildschirm, wenn das
Widget einen inaktiven Zustand präsentiert. Klicken Sie auf
wählen.
Aktiv – Piktogramm zur Anzeige eines Makrobefehls auf dem Bildschirm, wenn das Widget
einen aktiven Zustand
Befehlsliste – Befehle, die dem aktuell gewählten Makrobefehl zugewiesen sind. Die Tasten
ermöglichen die Reihenfolge der Befehle zu ändern (Bewegen des gewählten
und
Befehls nach oben und nach unten).
Hinzufügen – klicken Sie, um zur Befehlsliste einen neuen Befehl hinzuzufügen, der im Feld
„Befehl" gewählt wurde.
Ändern – klicken Sie, um die Änderungen an den Befehlseinstellungen zu speichern,
die schon nach dem Hinzufügen des Befehls zur Liste eingegeben wurden (im anderen
Fall werden die Änderungen nicht gespeichert).
Löschen – klicken Sie, um den gewählten Befehl aus der Liste zu löschen.
Befehl – Funktion, die Sie dem Makrobefehl zuweisen können. Klicken Sie auf
Liste der verfügbaren Funktionen anzuzeigen, und klicken Sie dann auf die Funktion,
die Sie dem Makrobefehl zuweisen wollen.
Die Funktionen „KNX Telegramm" und „KNX Telegramm (v2)" ermöglichen die
Steuerung des KNX Systems, wenn an die Alarmzentrale das Modul INT-KNX oder
INT-KNX-2 angeschlossen ist.
den
Makrobefehl
präsentiert.
Klicken Sie auf
INT-TSH2
beeinflusst
wird
, um ein Piktogramm zu wählen.
(z. B.
Ausgang
, um ein Piktogramm zu
19
vom
Typ
,
, um eine