Herunterladen Diese Seite drucken
Satel perfecta INT-TSG2R Bedienungsanleitung
Satel perfecta INT-TSG2R Bedienungsanleitung

Satel perfecta INT-TSG2R Bedienungsanleitung

Bedienteil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für perfecta INT-TSG2R:

Werbung

Bedienteil
INT-TSG2R
DE
Firmwareversion 2.01
BEDIENUNGSANLEITUNG – PERFECTA 64 M
int-tsg2r_op_de 03/24
SATEL sp. z o.o. • ul. Budowlanych 66 • 80-298 Gdańsk • POLEN
Tel. +48 58 320 94 00
www.satel.pl

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Satel perfecta INT-TSG2R

  • Seite 1 Bedienteil INT-TSG2R Firmwareversion 2.01 BEDIENUNGSANLEITUNG – PERFECTA 64 M int-tsg2r_op_de 03/24 SATEL sp. z o.o. • ul. Budowlanych 66 • 80-298 Gdańsk • POLEN Tel. +48 58 320 94 00 www.satel.pl...
  • Seite 2 Es ist ein Gerät der Klasse A. In einer Wohnumgebung kann es radioelektrische Störungen verursachen. Hiermit erklärt SATEL sp. z o.o., dass der Funkanlagentyp INT-TSG2R der Richtlinie 2014/53/UE entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.satel.pl/ce...
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung .......................... 3 2. LED-Anzeigen ........................3 3. Nutzung des Touchscreens ....................4 4. Bildschirmschoner ......................6 Diashow ........................6 Auslösen eines Überfallalarms ................... 6 5. Benutzerbildschirme ......................7 6. Zusätzliche Bildschirme ..................... 8 7. Statusleiste ........................9 8.
  • Seite 4 INT-TSG2R SATEL 10.8.2 Verwenden des Tastaturfeldes ............... 22 10.9 Bildschirm „Bedienteil” ....................26 10.9.1 Einstellen der Bildschirmhelligkeit ..............26 Einstellen der Lautstärke des Bedienteils ............27 10.9.2 Einstellung der Zeit für automatisches Ausloggen .......... 27 10.9.3...
  • Seite 5 SATEL INT-TSG2R 1. Einleitung In der vorliegenden Anleitung wird die Nutzung des Bedienteils INT-TSG2R mit Werkseinstellungen im Alarmsystem PERFECTA 64 M beschrieben. Dank den im Benutzermenü verfügbaren Funktionen ermöglicht das Bedienteil die Bedienung eines beliebig konfigurierten Alarmsystems. Zusätzlich bietet das Bedienteil die Möglichkeit, Benutzerbildschirme vorzubereiten, dank denen der Errichter das Bedienteil besser an die Bedürfnisse der Benutzer des gegebenen Alarmsystems anpassen wird.
  • Seite 6 Zur Bedienung des Alarmsystems können Sie verwenden: • Benutzerbildschirme und zusätzliche Bildschirme, die für Sie vom Errichter vorbereitet wurden, • Benutzermenü, das von SATEL vorbereitet wurde. Im Folgenden sind die Gesten beschrieben, die Sie verwenden können. Tippen Tippen Sie auf ein Element auf dem Bildschirm.
  • Seite 7 SATEL INT-TSG2R Wischen nach oben / unten Tippen Sie auf den Bildschirm und wischen Sie mit dem Finger nach oben oder unten, um: • den Bildschirm nach oben / unten zu scrollen (Wechsel zwischen Bildschirmschoner / Benutzerbildschirm / Hauptbildschirm des Benutzermenüs), •...
  • Seite 8 INT-TSG2R SATEL 4. Bildschirmschoner Der Bildschirmschoner kann vom Errichter ausgeschaltet werden. Der Bildschirmschoner wird angezeigt, wenn das Bedienteil nicht benutzt wird. Sie können die Zeit einstellen, nach welcher das unbenutzte Bedienteil einen Bildschirmschoner anzeigen wird (siehe „Einstellung der Zeit für automatisches Ausloggen” S. 27).
  • Seite 9 SATEL INT-TSG2R Überfallalarm (ohne Signalisierung) ausgelöst wird. Der stille Überfallalarm ist nützlich, wenn die Zentrale Ereignisse an die Leitstelle meldet und unbefugte Personen nicht erfahren sollen, dass ein Alarm ausgelöst wurde. 5. Benutzerbildschirme Abb. 2. Hauptbildschirm des Benutzers (Bedienteil mit Werkseinstellungen).
  • Seite 10 Bildschirm ein anderes Hintergrundbild haben kann. Dadurch können die zusätzlichen Bildschirme für die Anzeige von Objektplänen verwendet werden. Sollen andere als die von SATEL angebotenen Bilder angezeigt werden, muss der Errichter diese auf einer Speicherkarte speichern, die er im Bedienteil installieren wird.
  • Seite 11 SATEL INT-TSG2R 7. Statusleiste Die Statusleiste wird am oberen Rand der Benutzerbildschirme und der zusätzlichen Bildschirme angezeigt. Auf der Statusleiste befinden sich: • Titel des Bildschirms (optional, wenn er vom Errichter eingegeben wurde), • Uhrzeit, • Icon . Wenn Sie nicht eingeloggt sind, tippen Sie auf das Icon, um sich einzuloggen (es wird die Tastatur angezeigt –...
  • Seite 12 Warnalarmspeicher Sabotagealarmspeicher Linienzustand Das Widget kann den Zustand der Meldelinie präsentieren mittels: • der durch Firma SATEL ausgewählten Icons (Anzeige) – es werden unterschiedliche Zustände präsentiert, • Textmeldungen (Text) – die Meldungen informieren nur über den Normalzustand und über Verletzung, •...
  • Seite 13 SATEL INT-TSG2R Die von SATEL ausgewählten Icons sind in der nachfolgenden Tabelle beschrieben. Icon Zustand des Ausgangs ausgeschaltet eingeschaltet Ausgang vom Typ „15: Steuerbar” ausgeschaltet Ausgang vom Typ „15: Steuerbar” eingeschaltet Temperatur Das Widget zeigt die Temperatur an. Die Temperaturinformationen werden von einer ABAX 2 Funkkomponente bezogen.
  • Seite 14 INT-TSG2R SATEL 8.13 Taster Das Icon für dieses Widget wird vom Errichter gewählt. Das Widget bietet zwei Funktionen: • Tippen – tippen Sie auf das Widget, um den Ausgang zu aktivieren / deaktivieren. • Tippen und Halten – berühren und halten Sie das Widget, um den Ausgang zu aktivieren.
  • Seite 15 SATEL INT-TSG2R Werkseitig sind in der Zentrale folgende Kennwörter programmiert: Servicekennwort: 12345 Kennwort des Benutzers 62: 1111 Falls im System ein Alarm vorhanden war, wird er nach der Kennworteingabe gelöscht. Abb. 4. Bildschirmtastatur. 10. Benutzermenü Scrollen Sie den Benutzerbildschirm / zusätzlichen Bildschirm nach oben, um in das Benutzermenü...
  • Seite 16 INT-TSG2R SATEL Im Folgenden sind die auf dem Hauptbildschirm des Benutzermenüs verfügbaren Funktionen beschrieben. tippen Sie, um den Bildschirm „Bereiche” anzuzeigen (S. 15). tippen Sie, um den Bildschirm „Linien” anzuzeigen (S. 17). tippen Sie, um den Bildschirm „Ausgänge” anzuzeigen (S. 19).
  • Seite 17 SATEL INT-TSG2R tippen Sie, um die Tastatur in den Buchstabeneingabemodus umzuschalten. tippen Sie, um das Zeichen vor dem Cursor zu löschen. tippen Sie , um den Modus zur Buchstabeneingabe mit diakritischen Zeichen zu aktivieren / deaktivieren. tippen Sie, um den eingegebenen Text zu bestätigen.
  • Seite 18 INT-TSG2R SATEL tippen Sie, um zum Hauptbildschirm des Benutzermenüs zurückzukehren. Die neben den folgenden Icons angezeigten Zahlen bedeuten Folgendes: Anzahl der Bereiche, die unscharf geschaltet sind und in denen verletzte Linien sind. Anzahl der Bereiche, die scharf geschaltet sind. Anzahl der Bereiche, in denen es einen Alarm gibt.
  • Seite 19 SATEL INT-TSG2R 3. Tippen Sie die Taste mit dem Icon an. Es werden Bereiche angezeigt, die die gewählten Kriterien erfüllen. 10.3.4 Bereiche suchen 1. Tippen Sie das Icon an. Es wird die QWERTY Tastatur angezeigt. 2. Geben Sie eine Zeichenfolge ein, die im Namen des Bereichs / der Bereiche enthalten sein soll.
  • Seite 20 INT-TSG2R SATEL Anzahl der Linien, die einen Alarm ausgelöst haben. Anzahl der Linien, die gesperrt sind. Anzahl der Linien, die sabotiert werden. Wenn Sie den Bildschirm am unteren Rand berühren und den Finger nach oben schieben, werden unten auf dem Bildschirm die Tasten mit Icons angezeigt: tippen Sie, um die Größe der Icons/Namen in der Liste zu vergrößern.
  • Seite 21 SATEL INT-TSG2R 10.4.5 Linien suchen 1. Tippen Sie das Icon an. Es wird die QWERTY Tastatur angezeigt. 2. Geben Sie eine Zeichenfolge ein, die im Namen der Linie / Linien enthalten sein soll. 3. Tippen Sie die Taste mit dem Icon an.
  • Seite 22 INT-TSG2R SATEL 10.5.1 Steuerung der Ausgänge Tippen Sie den steuerbaren Ausgang an, um dessen Zustand zu ändern. Sie werden diese Ausgänge an dem Icon erkennen (siehe Beschreibung des Widgets „Ausgangszustand” S. 10). 10.6 Bildschirm „Störungen” Auf dem Bildschirm wird die Liste der Störungen angezeigt. Der Errichter bestimmt, ob nur aktuelle Störungen oder auch bereits beendete Störungen (Störungsspeicher) präsentiert...
  • Seite 23 SATEL INT-TSG2R rechts neben dem Tastaturfeld, um das Tastaturfeld zu schließen Tippen Sie auf (das Icon wird angezeigt, wenn das Tastaturfeld keine Funktion anzeigt). 10.8.1 Tasten Tastenfunktionen Eingabe von Ziffern (Kennwort, Nummer des Bereichs u. ä.) Durchsicht von Störungen (tippen und halten Sie 3 Sekunden lang)
  • Seite 24 INT-TSG2R SATEL 10.8.2 Verwenden des Tastaturfeldes Scharfschalten Scharfschalten ohne Auswahl des Bereichs Geben Sie das Kennwort ein und tippen Sie auf: - um extern scharf zu schalten, - um im Tagmodus scharf zu schalten, - um im Nachtmodus scharf zu schalten.
  • Seite 25 SATEL INT-TSG2R oder 3 Sekunden lang angetippt (beim Scharfschalten mittels Kennwort, tun Sie dies nach der Kennworteingabe). Die Scharfschaltung wird sofort, ohne Ausgangszeit, erfolgen. Beenden der Ausgangszeit Während der Ausgangszeit halten Sie 3 Sekunden lang oder angetippt. Die Ausgangszeit wird beendet und es wird scharf geschaltet.
  • Seite 26 INT-TSG2R SATEL Tastenfunktionen im Benutzermenü Eingabe von Ziffern, Buchstaben und anderen Zeichen Einschalten / Ausschalten von Optionen Anwählen / Abwählen einer Position Starten einer Funktion Speichern der Änderungen und Verlassen der Funktion Verlassen des Benutzermenüs Verlassen der Funktion (meistens ohne Speichern der Änderungen) Blättern der Liste nach oben...
  • Seite 27 SATEL INT-TSG2R Zum Beispiel, um die Funktion der zeitweiligen Sperrung der Meldelinien aufzurufen, gehen Sie in das Benutzermenü und tippen Sie nacheinander auf Beachten Sie, dass eine Ziffernsequenz, welche die Funktion von der Ebene des Hauptmenüs aufruft, dieselbe Funktion von der Ebene des Untermenüs nicht aufrufen wird.
  • Seite 28 INT-TSG2R SATEL 10.9 Bildschirm „Bedienteil” Abb. 12. Bildschirm „Bedienteil”. Im Folgenden sind Funktionen beschrieben, die auf dem Bildschirm „Bedienteil” verfügbar sind. tippen Sie, um die Helligkeit des Bildschirms einzustellen (siehe „Einstellen der Bildschirmhelligkeit” S. 26). tippen Sie, um die Lautstärke des Bedienteils einzustellen (siehe „Einstellen der Lautstärke des Bedienteils”...
  • Seite 29 SATEL INT-TSG2R Zeit, nach welcher der Bildschirm am Tag ausgeschaltet wird (wenn Sie 0 einstellen, wird der Bildschirm nicht ausgeschaltet). Bildschirmhelligkeit in der Nacht, wenn das Bedienteil aufgeweckt wird. Bildschirmhelligkeit in der Nacht, wenn das Bedienteil nicht benutzt wird. Nachtbeginn.
  • Seite 30 INT-TSG2R SATEL Wenn das Servicemenü (Tastaturfeld) angezeigt wird, sind die Funktion des automatischen Ausloggens und der Bildschirmschoner ausgeschaltet.