20
Liste – die Felder in dieser Tabelle stellen die Systemelemente (Bereiche / Linien /
Ausgänge) dar, die durch die Funktion gesteuert werden können. Die Nummern der Felder
in der Tabelle entsprechen den Nummern der Elemente im System. Die Farbe des Feldes
bedeutet Folgendes:
orange – Funktion steuert dieses Systemelement,
weiß – Funktion steuert dieses Systemelement nicht.
Doppelklicken Sie auf das Feld, um dessen Farbe zu ändern.
Je nach gewählter Funktion:
Scharfschaltung – wählen Sie Bereiche aus, die scharf geschaltet werden sollen und
bestimmen Sie den Scharfschaltmodus (weiteres Klicken auf das Feld). Die Ziffer in der
Mitte des Feldes bedeutet Folgendes:
0 - Externscharf,
1 – Externscharf + Sperrungen,
2 – Scharf ohne interne,
3 – Scharf ohne interne und ohne Eingangszeit.
Unscharfschaltung – wählen Sie Bereiche aus, die unscharf geschaltet werden sollen.
Alarmlöschung – wählen Sie Bereiche aus, in denen der Alarm gelöscht werden soll.
Linien sperren – wählen Sie die Meldelinien aus, die zeitweilig gesperrt werden sollen.
Linien entsperren – wählen Sie die Meldelinien aus, die entsperrt werden sollen.
Ausgänge aktiv – wählen Sie die Ausgänge aus, die eingeschaltet werden sollen.
Ausgänge inaktiv – wählen Sie die Ausgänge aus, die ausgeschaltet werden sollen.
Ausg.Zust. ändern – wählen Sie die Ausgänge aus, deren Zustand geändert werden soll.
Die Bereiche müssen mit dem Benutzerkennwort gesteuert werden.
Bei den Meldelinien darf die Option „Benutzer sperrt nicht" nicht eingeschaltet sein.
Die Ausgänge müssen vom Typ „24: Monostabiler Kontakt", „25: Bistabiler Kontakt",
„105: Rollladen hoch", „106: Rollladen unten" oder „Telefonrelais" sein (sie müssen
keiner Gruppe von Ausgängen zugewiesen sein).
KNX Telegramm – wenn Sie diese Funktion auswählen, konfigurieren Sie folgende
Parameter des KNX-Telegramms:
Modul INT-KNX – Modul INT-KNX, das das Telegramm senden soll.
Gruppenadresse – Gruppenadresse, die im Telegramm enthalten wird.
Typ – Typ des Telegramms.
Wert – Wert im Telegramm enthalten (der Parameter ist nur für einige Typen des
Telegramms verfügbar).
Priorität – Priorität des Telegramms (wenn zwei Elemente des Datenbusses gleichzeitig
zu senden anfangen, dann hat das Telegramm mit der höheren Priorität den Vorrang).
KNX Telegramm (v2) – wenn Sie diese Funktion auswählen, konfigurieren Sie folgende
Parameter zur Einstellung des Wertes des KNX-Kommunikationsobjektes:
Modul INT-KNX – Modul INT-KNX-2, in dem der Wert eingestellt werden soll.
Makrobefehl – Name des Objektes von Typ „Virtuell (Makro)", definiert im Modul
INT-KNX-2.
Datentyp – Größe und Bedeutung der Daten des Kommunikationsobjektes, die in dem
Modul INT-KNX-2 für das ausgewählte Objekt definiert sind.
Wert – der einzustellende Wert (es kann eine Zeichenkette mit bis zu 13 Zeichen
gesendet werden).
INT-TSH2
SATEL