Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satel INT-TSH2 Errichteranleitung Seite 39

Bedienteil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INT-TSH2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SATEL
Wenn bei der Aktivierung des Makrobefehls sich erweist, dass das Kennwort falsch ist
(z.B. das Kennwort inzwischen geändert wurde), dann kann der Benutzer das richtige
Kennwort eingeben. Es wird automatisch im Bedienteil abgelegt (das falsche
Kennwort wird ersetzt).
Zustand – das Widget kann den Benutzer mithilfe von Icons über den Zustand eines
ausgewählten Elements des Alarmsystems (z. B. eines Bereichs, der durch einen
Makrobefehl scharf geschaltet wird, oder eines mithilfe eines Makrobefehls gesteuerten
Ausgangs) informieren.
Ohne Zustandsanzeige – wenn Sie diese Option auswählen, wird das Widget keinen
Zustand präsentieren (es wird nur ein Icon verwendet).
Zustand nach Eingang – wenn Sie diese Option auswählen, wird das Widget den
Zustand aufgrund des Linienzustands präsentieren (es werden zwei Icons verwendet).
Zustand nach Ausgang – wenn Sie diese Option auswählen, wird das Widget den
Zustand aufgrund des Ausgangszustands präsentieren (es werden zwei Icons
verwendet).
Linie – Linie, deren Zustand durch das Widget präsentiert wird, wenn Sie die Option
„Zustand nach Eingang" gewählt haben. Wählen Sie die Linie aus, deren Zustand durch
den Makrobefehl beeinflusst wird (z. B. Linie, die den Betrieb eines Gerätes überwacht,
welches mithilfe eines Makrobefehls ein-/ausgeschaltet wird).
Ausgang – Ausgang, dessen Zustand durch das Widget präsentiert wird, wenn Sie die
Option „Zustand nach Ausgang" gewählt haben. Wählen Sie den Ausgang aus, dessen
Zustand
durch
„18: Scharfzustandsanzeige", der nach der Scharfschaltung im Bereich eingeschaltet
wird).
Icon – Piktogramm zur Anzeige eines Makrobefehls auf dem Bildschirm. Klicken Sie auf
um ein Piktogramm zu wählen.
Nicht aktiv – Piktogramm zur Anzeige eines Makrobefehls auf dem Bildschirm, wenn das
Widget einen inaktiven Zustand darstellt. Klicken Sie auf
wählen.
Aktiv – Piktogramm zur Anzeige eines Makrobefehls auf dem Bildschirm, wenn das Widget
einen aktiven Zustand präsentiert. Klicken Sie auf
Befehlsliste – Befehle, die dem aktuell gewählten Makrobefehl zugewiesen sind. Die Tasten
ermöglichen die Reihenfolge der Befehle zu ändern (Bewegen des gewählten
und
Befehls nach oben und nach unten).
Hinzufügen – klicken Sie, um zur Befehlsliste einen neuen Befehl hinzuzufügen, der im Feld
„Befehl" gewählt wurde.
Ändern – klicken Sie, um die Änderungen an den Befehlseinstellungen zu speichern,
die nach dem Hinzufügen des Befehls zur Liste eingegeben wurden (im anderen Fall
werden die Änderungen nicht gespeichert).
Löschen – klicken Sie, um den gewählten Befehl aus der Liste zu löschen.
Befehl – Funktion, die dem Makrobefehl zugewiesen werden kann. Klicken Sie auf
um eine Liste der verfügbaren Funktionen anzuzeigen, und klicken Sie dann auf die
Funktion, die Sie dem Makrobefehl zuweisen wollen.
den
Makrobefehl
INT-TSH2
beeinflusst
wird
, um ein Piktogramm zu wählen.
(z. B.
Ausgang
, um ein Piktogramm zu
37
vom
Typ
,
,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis